--> -->
19.05.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
4 Tage von Dünkirchen (2.HC), 6. Etappe
Das Team Jumbo - Visma hat auch den Abschluss der sechstätigen Rundfahrt dominiert. Nach 187 Kilometern setzte sich Mike Teunissen in Dünkirchen im Sprint vor seinem Landsmann Dylan Groenewegen durch und sorgte somit für den fünften Sieg am sechsten Tag für die niederländische Equipe.
Hinzu kommt noch der Gesamterfolg, den Teunissen vor seinem norwegischen Teamkollegen Amund Grondahl Jansen einfuhr. Groenewegen entschied die Sprintwertung zu seinen Gunsten.
Tageswertung:
1. Mike Teunissen (Jumbo - Visma) 4:21:42
2. Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) s.t.
3. Timothy Dupont (Wanty - Gobert)
4. Marc Sarreau (Groupama - FDJ)
5. Bryan Coquard (Vital Concept)
Endstand:
1. Mike Teunissen (Jumbo - Visma) 25:37:41
2. Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) + 0:24
3. Jens Keukeleire (Lotto Soudal) + 0:32
4. Anthony Turgis (Total Direct Energie) + 0:36
5. Tom Van Asbroeck (Israel Cycling Academy) + 0:39
_________________________________________________________________
Tour d`Eure-et-Loir (1.2), 3. Etappe
Gian Friesecke (Swiss Racing Academy) ist zum Abschluss der französischen Kurzrundfahrt auf den vierten Platz gefahren. Den Sieg sicherte sich nach 192 Kilometern in Chartres im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe der Niederländer Luuc Bugter (Beat Cycling).
Bugter sicherte sich zudem den Gesamtsieg des Wettbewerbs, Friesecke wurde bei 27 Sekunden Rückstand Fünfter
Tageswertung:
1. Luuc Bugter (Beat Cycling)
2. Maxime Urruty s.t.
3. Maciej Paterski (Wibatech)
4. Gian Friesecke (Swiss Racing Academy)
...
9. Raphael Kockelmann (Differdange- GeBa)
Endstand:
1. Luuc Bugter (Beat Cycling)
2. Maxime Urruty +0:08
3. Sebastien Havot +0:14
...
5. Gian Friesecke (Swiss Racing Academy) +0:27
_________________________________________________________________
Vuelta Aragon (2.1), 3. Etappe
Die Italiener haben zum Abschluss der spanischen Kurzrundfahrt einen Dreifacherfolg gefeiert. Im Sprint setzte sich nach 127 Kilometern in Zaragoza Matteo Pelucchi (Androni) vor seinem Landsmann und Teamkollegen Marco Benfatto durch. Rang drei belegte Matteo Malucelli (Caja Rural).
Den Gesamtsieg sicherte sich indes noch der Spanier Eduard Prades (Movistar), der sich durch eine gewonnene Zeitbonifikation an einem Zwischensprint vom dritten auf den ersten Platz verbessern konnte. Zweiter wurde der Russe Evgeny Shalunov (Gazprom - RusVelo/ +0:03) gefolgt vom Esten Rein Taaramae (Total Direct Energie/ +0:05). Prades profitierte aber auch durch das Sturz-Aus von Jesus Ezquerra (Burgos-BH), der als Spitzenreiter in die Schlussetappe gegangen war.
Tageswertung:
1. Matteo Pelucchi (Androni - Sidermec) 2:47:12
2. Marco Benfatto (Androni - Sidermec) s.t.
3. Matteo Malucelli (Caja Rural)
4. Thomas Boudat (Total Direct Energie)
5. Jon Aberasturi (Caja Rural)
Endstand:
1. Eduard Prades (Movistar)
2. Evgeny Shalunov (Gazprom - RusVelo) + 0:03
3. Rein Taaramae (Total Direct Energie) + 0:05
4. Alexander Grioryev (Sporting - Tavira) + 0:06
5. Edgar Pinto (W52 - FC Porto) + 0:07
________________________________________________________________
Österreichische Meisterschaften im Einzelzeitfahren
Zum fünften Mal in seiner Karriere eroberte Vorarlberger Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) den Titel bei den nationalen Meisterschaften, die in diesem Jahr im Rahmen der Tour de Kärnten, einem Jedermannrennen am Ossiacher See, ausgetragen wurden. Zweiter wurde mit Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) der beste U-23-Fahrer. Er wies einen Rückstand von 53 Sekunden auf. Den dritten Platz holte sich Johannes Hirschbichler vom Eliteteam Radland Tirol. Er gewann vor zwei Jahren das Zeitfahren der Tour of Kärnten als Amateur. Bei den Damen triumphierte Anna Kiesenhofer. Die ehemalige Fahrerin von Lotto Soudal verwies die versammelte Konkurrenz auf den 30 Kilometern um über zwei Minuten.
Ergebnis Männer:
1. Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) 34:45
2. Patrick Gamper* (Tirol KTM Cycling Team) + 0:53
3. Johannes Hirschbichler (Radteam Tirol) + 1:19
4. Markus Wildauer* (Tirol KTM Cycling Team) + 1:20
5. Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) + 1:31
6. Felix Ritzinger (Maloja Pushbikers) + 1:45
7. Valentin Götzinger* (Maloja Pushbikers) + 2:16
8. Matthias Krizek (Felbermayr - Simplon - Wels) + 2:18
9. Stephan Rabitsch (Felbermayr - Simplon - Wels) + 2:20
10. Marco Friedrich* (Tirol KTM Cycling Team) + 2:31
* U23-Fahrer
Ergebnis Frauen:
1. Anna Kiesenhofer (VC Echallens) 39:53
2. Manuela Hartl (ARBÖ ASKÖ Graz) + 2:15
3. Sarah Rijkes (WNT - Rotor) + 2:19
4. Martina Ritter (RC SK VOEST) + 2:21
5. Christina Schweinberger (Health Mate - Cyclelive) + 2:28
________________________________________________________________
Tour of Japan (2.1), Prolog
Adam Toupalik ist zum Auftakt auf Platz fünf gefahren. Der Tscheche in Diensten des deutschen Teams Sauerland war im 2,6 Kilometer langen Zeitfahren von Sakai vier Sekundne langsamer als der siegreiche Japaner Atsushi Oka (Utsnuomiya Blitzen), der mit seinem ersten Saisonerfolg auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm.
Bester Deutscher war Toupaliks Teamkollege Per Münstermann, der mit ebenfalls vier Sekunden Rückstand Siebter wurde.
Tages- und Gesamtwertung:
1. Atsushi Oka (Utsnuomiya Blitzen)
2. Kazushige Kuboki (Bridgestone Cycling) +0:01
3. Orluis Aular (Matrix) +0:02
...
5. Adam Toupalik (Sauerland NRW p/b SKS Germany) +0:04
...
7. Per Münstermann (Sauerland NRW p/b SKS Germany) s.t.
(rsn) – Die Bilanz spricht für sich. Fünf von sechs Etappen gewonnen, in der Gesamtwertung die Plätze eins und zwei belegt und dazu die Sprintwertung gewonnen. Die Konkurrenz war dem Team Jumbo â
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. 4 Ta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. 4 Ta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Dass ihm am Mittwoch auf der 2. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) der Sieg wieder aberkannt wurde, weil er auf den letzten Metern die Hand vom Lenker nahm, um sich so Platz gegen Tim
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. 4 Ta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt eindrucksvoll, wie sehr Jumbo - Visma von seinen beiden Kapitänen getragen wird. Von den insgesamt 16 Saisonerfolgen fuhr der aktuelle Giro-Spitzenreiter Pr
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. 4 Ta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e