--> -->
20.12.2018 | (rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) hat 2018 bei den einwöchigen WorldTour-Rundfahrten stets zu den stärksten Fahrern gezählt. Nur bei der Vuelta a Espana, der letzten GrandTour des Jahres, seinem Saisonhöhepunkt, klappte es knapp nicht mit dem anvisierten Sprung in die Top Ten.
Dennoch zog der Deutsche Meister von 2015 gegenüber radsport-news.com ein positives Fazit: "Ich habe mich auf jeden Fall nochmal weiterentwickelt, was sich auch und vor allem in den Ergebnissen bei den einwöchigen Rundfahrten gezeigt hat. Nur bei der Vuelta lief es am Ende nicht wie gewünscht", fasste der 26-Jährige seine Saison zusammen.
Besonders mit seinen Leistungen bei den topographisch schweren Etappenrennen wie der Baskenland-Rundfahrt und dem Criterium du Dauphiné war er sehr zufrieden. "Dort konnte ich wieder zeigen, dass ich im Hochgebirge mit den Besten mithalten kann", meinte der Kletterspezialist.
Nach der Reihe von guten Rundfahrten und dem Verzicht auf die Tour de France ging Buchmann als Kapitän von Bora-hansgrohe in die Spanien-Rundfahrt, wo er in der ersten Woche bärenstark unterwegs und zwischenzeitlich als Zweiter nur sieben Sekunden vom Roten Trikot des Gesamtführenden entfernt war.
Doch der Kletterspezialist konnte die Leistung nicht über drei Wochen bestätigen, fiel Platz für Platz zurück und schloss die letzte GrandTour des Jahres auf Rang zwölf ab. Die Ursache für den kleinen Einbruch hat Buchmann ausfindig gemacht: "Der Hauptgrund, weshalb ich die Top Ten nicht erreichen konnte, war eine starke Wassereinlagerung, so dass ich einfach deutlich schwerer war als in der ersten Woche. Die Watt-Werte waren konstant gut, nur das Verhältnis von Watt und Körpergewicht haben so einfach nicht mehr gepasst", erklärte Buchmann.
Die Rundfahrtenhoffnung, die unlängst bei Bora-hansgrohe den Vertrag bis Ende 2021 verlängert hat, peilt auch in der kommenden Saison wieder die einwöchigen WorldTour-Rundfahrten an. Dort will Buchmann "wieder gute Ergebnisse einfahren". Das große Ziel ist 2019 aber die Tour de France. Diese wird Buchmann - so ist es geplant - als Klassementkapitän bestreiten, mit dem Ziel Top Ten. Dabei soll ihm auch "die bei der Vuelta gewonnene Erfahrung helfen", wie er abschließend verriet.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Mit Jempy Drucker hat sich Bora-hansgrohe die Dienste eines erfahrenen und starken Helfers für Peter Sagan gesichert, der aber aufgrund seiner Endschnelligkeit auch für Top-Ergebnisse gut
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f