12.07.2025: Innsbruck - Kühtai (117,0 km)

Live-Ticker Tour of Austria, 4. Etappe

59 km
117 km
 
+00:10
Hauptfeld
 

Chaves
Stand: 10:28
km 14:37 - 14:37 h

Morgen wartet die finale Etappe der 74. Tour of Austria in Feldkirch in Vorarlberg. Es sind nochmals 3.388 Höhenmeter zu bezwingen. Wer wird sich wohl die Gesamtwertung der Rundfahrt sichern und wie schlagen sich die so stark fahrenden Österreicher? Es bleibt weiter spannend. Bis morgen!

km 14:37 - 14:37 h

Alle Details zum Ergebnis findet ihr unter folgendem Link:

Ergebnis Etappe 4, Tour of Austria 2025

km 14:35 - 14:36 h

Damit übernimmt er auch die Gesamtführung der Rundfahrt. Zweiter wird Archie Ryan (EF) vor Rafal Majka (UAE).

km 14:35 - 14:35 h

Es ist Isaac del Toro. Der Mexikaner holt sich den dritten Etappensieg bei der Tour of Austria!

km 1 KM - 14:34 h

Alles wartet gespannt, wer nun im Ziel als Erstes auftaucht. Isaac del Toro fährt bereits am Unterlenker. Kommt gleich die Attacke?

km 1,5 KM - 14:32 h

Es geht in Richtung Flamme Rouge für die 3 verbliebenen Fahrer an der Spitze. Wer macht am Ende das Rennen. Ist es del Toro, Majka oder Archie Ryan von EF?

km 2,5 KM - 14:30 h

Majka ist in bestechender Form. Unglaublich die Tempoarbeit des Polen. Chaves fällt zurück. Und auch Engelhardt bekommt jetzt Probleme.

km 3 KM - 14:28 h

Großschartner liegt bereits 1:15 Minuten zurück. Das ist ganz bitter für den Österreicher.

km 4 KM - 14:26 h

Engelhardt sieht ebenfalls noch sehr gut aus, aber EF und UAE sind in der Überzahl. Das muss der Deutsche jetzt schlau machen, wenn er hier gewinnen möchte.

km 6 KM - 14:23 h

Nichts ist es mit warten. Majka gibt gas und erste Fahrer verlieren wieder den Anschluss. Großschartner macht keinen guten Eindruck. Es scheint als hätte er resigniert.

km 7 KM - 14:21 h

Rafal Majka übernimmt die Tempoarbeit und Kontrolle in der Spitzengruppe. Was macht Emirates jetzt? Wollen sie Tempo rausnehmen, oder setzen sie auf Isaac del Toro?

km 8 KM - 14:20 h

Es gibt aber noch einen letzten Anstieg mit 5,9 Kilometer. Auch Vergallito, Quinn, Peter und Engelhardt schließen auf. Den Rückstand von Großschartner schätze ich auf etwa 30-40 Sekunden.

km 14:18 - 14:18 h

Estaban Chaves konnte sich noch die Bergpunkte sichern. Als zweiter rollte Hellemose über die Linie, gefolgt von Majka.

km 8 KM - 14:17 h

Es geht in die Abfahrt, und es macht den Anschein als rollt wieder alles zusammen. Aber von Großschartner fällt noch jede Spur. del Toro, Majka, Kämna, August, Chaves, Ryan und Hellemose sind zusammen. Del Toto blickt sich ständig nach Großschartner um!

km 9 KM - 14:16 h

Isaac del Toro fliegt förmlich in Richtung Spitzengruppe und kann innerhalb nur weniger Minuten aufschließen.

km 10 KM - 14:13 h

Und del Toro bekommt die Freigabe vom sportlichen Leiter und attackiert. Del Toro übernimmt die Kapitänsrolle im Team UAE Emirates XRG.

km 11 KM - 14:12 h

Del Toro blickt zurück. Er ist voller Teamplayer und steht zu 100% hinter dem Österreicher Großschartner. Aber Großschartner scheint wirklich am Ende zu sein. Kann er sich noch rechtzeitig erholen?

km 12 KM - 14:10 h

Kämna verschärft das Tempo und auch Andrew August scheint Schwierigkeiten zu haben.

km 12 KM - 14:10 h

Und Großschartner hat Probleme. Sie befinden sich im steilsten Stück und er kämpft um den Anschluss. Del Toro reagiert sofort und setzt sich an die Spitze!

km 12 KM - 14:09 h

15 Fahrer sind noch im Feld vorhanden. Der Rückstand beträgt etwa 20 Sekunden.

km 12 KM - 14:08 h

Hinten im verbliebenen Feld ist jetzt INEOS Grenadier gefragt. Die müssen nachfahren um Jungstar Andrew August auf Schlagdistanz zu halten. Der Kanadier Michael Leonard macht das Tempo.

km 14:06 - 14:05 h

Dass sich Großschartner in einer super Form befindet, bewies er auch bei den Staatsmeisterschaften auf der Straße, wo er im Alleingang innerhalb kürzester Zeit eine Lücke von zwei Minuten schloss. Der Marchtrenker ist mit einem starken Team bei der Tour of Austria.

km 14:03 - 14:04 h

Im Jahr 2019 ging der Stern von Felix Großschartner endgültig auf, als er als erster Österreicher mit der Türkei-Rundfahrt ein Etappenrennen der höchsten Kategorie gewinnen konnte. Im Jahr 2020 bestritt der Staatsmeister von 2022 mit der Vuelta seine erste dreiwöchige Rundfahrt als Kapitän und wurde toller Gesamtneunter. Im Vorjahr holte er einen Etappensieg bei der Burgos-Rundfahrt, was ihm 2021 auch bei der Tour of the Alps gelang. Vor wenigen Tagen krönte er sich nach 2022 und 2024 das dritte Mal zum Österreichischen Meister im Einzelzeitfahren. Der Edelhelfer von Radstar Tadej Pogacar bekommt auf heimischem Boden die seltene Gelegenheit auf Sieg zu fahren.

km 13 KM - 14:03 h

Alle Fans an der Straßenseite schauen auf Felix Großschartner. Er muss heute beweisen was er drauf hat, um in der Kapitänsrolle zu bleiben und den Rundfahrtssieg holen zu können.

km 14 KM - 13:56 h

Majka nimmt da jetzt natürlich überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil. Er will es seinen Mitstreitern so schwer wie möglich machen.

km 14 KM - 13:54 h

Es handelt sich um Esteban Chaves und Rafal Majka. Von Jayco fährt Hellemose mit!

km 14 KM - 13:52 h

Das verbliebene Feld kann Rui Costa schon sehen. Es sind nicht mehr viele, etwa 20 Fahrer. Und Zoidl hat Probleme, er muss abreißen lassen. Und jetzt wird attackiert, ein Fahrer von EF und ein Fahrer von UAE.

km 15 KM - 13:47 h

Emirates drückt im Anstieg ordentlich auf das Tempo. Innerhalb kürzester Zeit geht die Lücke zu auf 01:10 Minuten.

km 17 KM - 13:41 h

Costa hat mittlerweile 2 Minuten Vorsprung auf das Feld und befindet sich bereits im Anstieg zum Ötztal Sattele. Emirates bestimmt das Geschehen im Feld.

km 29 KM - 13:35 h

Er hat auch kurz nach unten gegriffen. Hat er etwa Krämpfe?

km 29 KM - 13:33 h

Defekt für Colin Stüssi vom Team Vorarlberg. Er muss das Rad wechseln!

km 30 KM - 13:28 h

Costa wirkt konzentriert in der Abfahrt, riskiert aber auch in den zahlreichen Serpentinen. Das Tempo dabei ist sehr hoch. Er hat nun eine Distanz von 17 Kilometer zu absolvieren, bis er in den Anstieg des Ötztal Sattele geht. Länge 9,7 Kilometer mit einer Steigung von 10,3 Prozent. Costa konnte in der Abfahrt seinen Vorsprung auf eine Minute ausbauen.

km 45 KM - 13:17 h

Rui Costa holt sich die volle Punktezahl am Kühtai und gewinnt die Bergwertung. Dahinter wird Colin Stüssi zweiter der zu Baptiste Huyet aufschließen konnte. Der Franzose wird dritter. Vinokurov hat aus dem Feld heraus als erster reagiert und geht als vierter über die Linie. Damit übernimmt der Sohn von Alexander Vinokurov das Bergtrikot von Emanuel Zangerle.

km 48 KM - 13:09 h

Rui Costa lässt nun auch Baptiste Huyet stehen. Der 3-fache Sieger der Tour de Suisse ist nun alleiniger Spitzenfahrer und befindet sich 48 Kilometer vor dem Ziel. Polin Stüssi hat einen Rückstand von 18 Sekunden, Paul Double von 21 Sekunden und das Feld liegt 1:19 zurück.

km 49 KM - 12:58 h

Attacke in der Spitzengruppe! Baptiste Huyet zerlegt die Spitze und nur der Weltmeister von 2013 Rui Costa kann folgen! Polin Stüssi und Paul Double fallen zurück.

km 49 KM - 12:53 h

Julius Johansen, der Däne im Team UAE Emirates, arbeitet unermüdlich im Hauptfeld. Er ist wohl einer der wichtigsten Helfer, den die Mannschaft mit in Österreich hat.

km 50 KM - 12:50 h

Huyet kann auf die Spitzengruppe aufschließen. Somit sind 4 Fahrer vorne. Colin Stüssi, Ruin Costa, Baptiste Huyet und Paul Double. Letztgenannter ist im Gesamtklassement am besten platziert. Er hat einen Rückstand von 2:28 Minuten auf Felix Großschartner.

km 55 KM - 12:47 h

Baptiste Huyet (Unibet) macht sich auf die Verfolgung der Spitzengruppe. Hinten im Hauptfeld müssen die ersten Fahrer die Segel streichen und abreißen lassen.

km 57 KM - 12:36 h

Die Spitze hat einen Vorsprung von 22 Sekunden auf die Verfolger. Dann nochmal ein Abstand von 35 Sekunden auf weitere Verfolger. Dahinter ist das Feld mit etwas mehr als einer Minute Abstand.

km 58 KM - 12:32 h

Damit hat sich die ursprüngliche Spitzengruppe von 12 Mann in einige kleinere Gruppen zerlegt. Die Frage ist, mit welchem Abstand sie über das Kühtai kommen und ob in der Abfahrt noch die Möglichkeit besteht, wieder aufzuschließen.

km 59 KM - 12:31 h

Costa, Double und Stüssi sind an der Spitze zusammen. Dahinter machen sich 3 Fahrer auf die Verfolgung. Vorsprng der 3 Spitzenfahrer beträgt 20 Sekunden.

km 60 KM - 12:28 h

Puccio, Alvarez und Primozic verlieren ebenfalls den Anschluss in der Spitzengruppe.

km 63 KM - 12:26 h

Die Spitze harmoniert, bis auf Colin Stüssi. Dem ist es scheinbar zu langsam und attackiert aus der 12 Mann Spitze. Die Tempoverschärfung kann nicht jeder mitgehen. Michael Gogl (Alpecin-Deceuninck) kämpft um den Anschluss

km 64 KM - 12:22 h

Gestern war auch der ehemalige österreichische Radprofi Gerhard Zadrobilek zu Gast bei der Ö-Tour und lobte die Veranstaltung in höchsten Tönen. 1981 wurde er mit 19 Jahren der bis heute jüngste Sieger der Österreich-Rundfahrt. Es folgten 14 Profijahre. Als Höhepunkte seiner Karriere sind die Teilnahmen an den großen Rundfahrten, nämlich sechsmal Giro d’Italia und dreimal Tour de France zu nennen.

km 68 KM - 12:17 h

Viele junge Radsporttalente nehmen an der diesjährigen Tour of Austria teil. 12 davon sind sogar unter 20 Jahre. Der Jüngste Teilnehmer ist der Ungar Szabolcs Csaki (United Shipping) mit 18 Jahre und 211 Tage.

km 72 KM - 12:08 h

Übrigens: Unter der Leitung des Traditionsvereins Innsbrucker Schwalben findet rund um die vorletzte Etappe am Kühtai ein Kinder- und Jugendrennen statt. Nach der ersten Zieldurchfahrt der Radprofis im Zielbereich, ab ca. 12:50 Uhr, starten die Bewerbe beim Skitourenparkplatz Issboden mit den Kategorien Junioren, U17, U15, U13 bis U7. Auf die Nachwuchsfahrer wartet eine 4,72 Kilometer lange Runde, die je nach Alter unterschiedlich oft absolviert werden muss. Und auch DER Radmarathonklassiker der Alpen wird Teil der Tour of Austria: Die Veranstalter des Ötztaler Radmarathons, der heuer am 31. August über 227 Kilometer langen und mit 5.500 Höhenmetern läuft, organisieren einen Community Ride.

km 82 KM - 11:59 h

Noch 16 Kilometer bis die Fahrer zum ersten ins Kühtai fahren. Der Anstieg ist 22,9 Kilometer lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 6%.

km 83 KM - 11:56 h

120 Fahrer sind noch im Rennen und haben heute Morgen den Startbogen unterzeichnet. Der Vorsprung der Spitzengruppe wächst an auf 1:15 Minuten

km 84 KM - 11:53 h

Die zweite Sprintwertung in Telfs holt sich Alvarez von Lidl-Trek, vor Mattie Dodd (Tirol) und Rui Costa (EF).

km 11:52 - 11:52 h

Publikumsliebling Felix Großschartner trägt also das Führungstrikot und hat einen Vorsprung von drei Sekunden auf seinen Teamkollegen Isaac del Toro, der im Punktetrikot ist. Der erst 19-jährige Andrew August von INEOS hat das schwarze Trikot des besten Jungprofi übergestreift. Und Zangerle hat das Bergtrikot mit 2 Punkten Vorsprung vor Nicolas Vinokurov.

km 11:50 - 11:49 h

Durch das knallharte Tempodiktat von UAE Team Emirates XRG verloren auf den letzten Kilometern immer mehr Fahrer den Anschluss an die Spitzengruppe. Rund 1,3 Kilometer vor dem Ziel attackierte Andrew August von INEOS-Grenadiers an der mit über 17 Prozent steilsten Passage. Bis 200 Meter vor dem Ziel sah alles nach einem Sieg aus, als von hinten der Giro-Zweite del Toro seine Reserven mobilisierte und einfach vorbeiflog. Hinter August landete Felix Großschartner an der dritten Stelle. Als zweitbester Österreicher landete Philipp Hofbauer (WSA KTM Graz) vor Marco Schrettl (Tirol KTM Cycling Team) an der 20. Stelle. "Mit diesem Etappensieg habe ich heute nicht gerechnet, am Anfang war es wegen des starken Regens extrem kalt. Dann lief es immer besser und ich hatte im Finale die besseren Beine", freute sich del Toro. In der Gesamtwertung spitzt sich das Stallduell zwischen Felix Großschartner und Isaac del Toro weiter zu: Der Oberösterreicher liegt nur mehr drei Sekunden vor dem Mexikaner. Dahinter hat sich Andrew August an die dritte Stelle geschoben. Als zweitbester Österreicher folgt der Tiroler Marco Schrettl an der zwölften Stelle.

km 11:48 - 11:48 h

In Salzburg kam es gestern zur ersten richtigen Kletteretappe bei der Tour of Austria mit gleich fünf Bergwertungen und dem 7,5 Kilometer langen Finale am Gaisberg. Es begann spektakulär im malerischen Schloss Hellbrunn, wo Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger und Sportlandesrat Martin Zauner den Radprofis den sprichwörtlichen roten Teppich ausrollten. Gnadenlos das Wetter, der Regen war bis kurz vor dem Zieleinlauf ständiger Begleiter. Davon ließen sich eine Menge Radfans nicht abhalten, die die Strecke am Gaisberg säumten. Nach 30 Kilometern beim Anstieg zur ersten Bergwertung Faistenau setzten sich zunächst sechs Fahrer ab. Wie in den letzten drei Tagen war erneut Emanuel Zangerle vom Team Vorarlberg, Träger des Bergtrikots, dabei. Der junge Tiroler fährt eine bemerkenswerte Tour und sammelt fleißig Bergpunkte. Da sein Fluchtgefährte Giacomo Ballabio von Hrinkow Advarics virtuell im Führungstrikot fuhr, erhöhten die Fahrer von UAE Team Emirates XRG im Hauptfeld die Schlagzahl und reduzierten den Rückstand auf eine knappe Minute.

km 11:46 - 11:46 h

Der Mexikaner Isaac del Toro bescherte seinem UAE Team Emirates XRG auf der dritten Etappe der Tour of Austria vom Schloss Hellbrunn auf den Gaisberg, den dritten und sich selbst den zweiten Etappensieg binnen 24 Stunden. Sein Teamkollege Felix Großschartner konnte mit Rang drei die Gesamtführung um knappe drei Sekunden verteidigen. In der Bergwertung liegt Emanuel Zangerle vom Team Vorarlberg weiterhin in Führung.

km 92 KM - 11:44 h

Der Vorsprung dieser zwölfköpfigen Spitzengruppe wächst schnell an und beträgt 55 Sekunden.

km 95 KM - 11:43 h

Attacke von Jaka Primozic von Hrinkow Advarics. Und der löst jetzt eine Flut an Attacken aus. Mit dabei sind Filippo Baroncini (UAE), Colin Stüssi (Vorarlberg), Rui Costa (EF), Paul Double (Jayco), Mattie Dodd (Tirol KTM), Hector Alvarez (Lidl-Trek), Salvatore Puccio (INEOS), Michael Gogl (Alpecin), Baptiste Huyet (Unibet), Anton Stensby (COOP-Repsol), Erik Fetter (United Shipping) und natürlich der Initialgeber Primozic (Hrinkow).

km 100 KM - 11:33 h

Die erste Sprintwertung in Inzing holt sich Andrew August (INEOS), vor Felix Großschartner und Alessandro Covi (beide UAE Emirates XRG).

km 103 KM - 11:29 h

Die Ausreißer wurden vom Feld wieder gestellt.

km 105 KM - 11:27 h

Die heutige Etappe hat sich auch das heimische Team Tirol KTM Cycling dick im Kalender notiert. Das im Jahr 2007 gegründete Team zählt zur Kaderschmiede der besten U23 Talente. Heuer hat sich vor allem Marco Schrettl ins Rampenlicht gefahren. Unter anderem gewann er nach einem 30 Kilometer langen Solo-Ritt den GP San Vendemiano.

km 109 KM - 11:26 h

Weitere Attacken im Feld. Und jetzt gehen viele Fahrer. Sie können zu Zoidl und Stüssi aufschließen und versuchen nun gemeinsam den Vorsprung von derzeit 15 Sekunden auszubauen.Wir sehen in Summe 9 Fahrer, darunter Stüssi, Zoidl, Gamper, Costa und Marco Schrettl.

km 111 KM - 11:22 h

Colin Stüssi schließt auf und gewinnt die erste Bergwertung in Götzens. Zweiter wird Riccardo Zoidl und Dritter wird Emanuel Zangerle der sich aus dem Hauptfeld raus durchsetzen konnte.

km 112 KM - 11:19 h

Jetzt attackiert Riccardo Zoidl. Der Kapitän von Hrinkow Advarics geht frühzeitig in die Offensive. Die erste Bergwertung ist noch nicht passiert, aber Zoidl steht richtig am Gas. Er kann sich absetzen. Und Polin Stüssi vom Team Vorarlberg versucht nachzugehen. Was für ein Auftakt der österreichischen Conti-Teams.

km 114 KM - 11:12 h

Es gibt bereits die ersten Attacken im Feld. Wie angekündigt kommt schnell Bewegung ins Geschehen, da die erste Bergwertung schon früh ansteht. UAE hat schon bei der Teampräsentation angekündigt, dass sie heute alle Hände voll zu tun bekommen. Paul Buschek und Riccardo Verza (beide Hrinkow Advarics) greifen zu zweit an.

km 115 KM - 11:09 h

2013 war das Kühtai letztmalig im Programm. Riccardo Zoidl (Hrinkow Advarics) legte hier den Grundstein für seinen späteren Rundfahrtsieg. Vielleicht landet ja heuer wieder ein Österreicher auf dem Podium.

km 117 KM - 11:06 h

Das Rennen ist offiziell freigegeben.

km 11:05 - 11:05 h

Der tödliche Unfall von Andre Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für Andrè Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. "Unsere regionalen Partner, der TVB Innsbruck, die Stadt Innsbruck, das Land Tirol und die Tiroler Wasserkraft, haben in diesen schweren Stunden Großartiges geleistet und uns auf allen Ebenen ganz toll unterstützt. Deshalb war für uns auch sofort klar, dass wir als Tourorganisation gerne etwas zurückgeben möchten und haben deshalb das Kühtai 2025 erneut ins Programm aufgenommen", erläutert Tourdirektor Thomas Pupp.

km 11:00 - 11:00 h

Der Start ist erfolgt. Diesmal hat die Neutralisation eine Länge von 3,5 Kilometer. Danach wird schnell Bewegung in die Etappe kommen, denn bereits nach 4,6 offiziellen Rennkilometern steht in Götzens die erste Bergwertung der dritten Kategorie an.

km 10:55 - 10:55 h

Die Fahrer nehmen Aufstellung. Alles blickt auf das Führungstrikot von Felix Großschartner (UAE). Es liegt viel Spannung in der Luft. Jeder weiß, dass heute das Gesamtklassement angegriffen wird. Noch wenige Minuten bis zum Start.

INFO - 07:44 h

Gestartet wird um 11:00 Uhr, wir sind wieder von Beginn an dabei und liefern die Geschehnisse direkt aus dem Peloton.

INFO - 07:44 h

Die Etappen im Überblick:1. Etappe, 9. Juli: Steyr - Steyr, 167,8 Kilometer, 2.433 Höhenmeter2. Etappe, 10. Juli: Bischofshofen – St. Johann/Alpendorf, 142,1 Kilometer, 1.677 Höhenmeter3. Etappe, 11. Juli: Salzburg Schloss Hellbrunn – Gaisberg, 142,9 Kilometer, 2.755 Höhenmeter4. Etappe, 12. Juli: Innsbruck – Kühtai, 117,3 Kilometer, 3.500 Höhenmeter5. Etappe, 13. Juli: Feldkirch – Feldkirch, 144,1 Kilometer, 3.388 Höhenmeter

INFO - 07:41 h

Insgesamt stehen vier Bergwertungen – neben Götzens und Kühtai Bergbahnen Dorfstadl – und zwei Sprintwertungen in Inzing/Freudenthaler und in Telfs auf dem Programm. Von Innsbruck geht es durch das Inntal flach bis Telfs und zurück zum ersten Mal übers Kühtai. Danach folgt die rasante Abfahrt nach Ötz mit einer Schleife und über Ötztal Sattele folgt der finale Anstieg aufs Kühtai. Der Zieleinlauf wird ab 14:00 Uhr erwartet.

Details zur Etappe:

Etappe 4 - Tour of Austria 2025

INFO - 07:40 h

Schönen guten Morgen zu Tag vier der 74. Tour of Austria aus Innsbruck. Heute kommt es zum Schlagabtausch der besten Kletterer. Auf der relativ kurzen Etappe mit 117,3 Kilometer, der Start erfolgt beim Landhaus in Innsbruck, stehen 3.500 Höhenmeter auf dem Tagesprogramm, darunter mit dem 2.000 Meter hoch gelegenen Wintersport Kühtai und dem Ötztal Sattele gleich zwei Bergwertungen der HC-Kategorie!

STRECKENINFORMATION
Gesamtlänge 117 km
Start 11:00 h
Ankunft ca. 14:00 h
Strecke gefahren 117 km
Strecke zum Ziel 0 km
Bergwertungen 4
Sprintwertungen 2