--> -->
15.05.2016 | (rsn) - Die Niederländer haben bei der Tour of Iran (2.1) alles im Griff. Peter Koning (Drapac) seine Führung in der Gesamtwertung, die er mit seinem gestrigen Etappensieg übernommen hatte. Landsmann Derk Beckeringh (Parkhotel Valkenburg) entschied heute das dritte Teilstück, das über 140 Kilometer von Aras nach Tabriz führte, im Sprint einer drei Fahrer starken Spitzengruppe für sich.
Als bester Deutscher belegte Stefan Schumacher (Christina Jewelry) mit 2:27 Minuten Rückstand auf Beckeringh Rang fünf. In der Gesamtwertugn wird der Nürtinger auf Rang zehn geführt, drei Positionen hinter dem Österreicher Maximilian Kuen (Amplatz-BMC). Hier liegt Koning aber nur noch 19 Sekunden vor dem Kasachen Oleg Zemlyakov (Vino4ever), der sich auf den zweiten Platz verbesserte.
Tageswertung:
1. Derk Beckeringh (Parkhotel Valkenburg)
2. Edwin Avila (Team Illuminate) s.t.
3. Oleg Zemlyakov (Vino4ever) +0:02
4. Mehdi Sohrabi (Tabriz) +2:27
5. Stefan Schumacher (Chrstina Jewelry) s.t.
Gesamtwertung:
1. Peter Koning (Drapac)
2. Oleg Zemlyakov (Vino4ever) +0:19
3. Ahad Kazemi (Tabriz) +1:48
(rsn) - Stefan Schumacher (Christina Jewelry) hat die 6. Tour of Iran (2.1) auf dem neunten Gesamtrang beendet. Der Gesamtsieg ging an den Iraner Mirsamad Pourseyedi (Tabriz), der bereits im Vorjahr e
(rsn) - Stefan Schumacher (Christina Jewelry) hat auf der Königsetappe der Tour of Iran (2.1) alle Chancen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung eingebüßt. Bei der Bergankunft in über 2400 M
(rsn) - Als Vierter der 4. Etappe hat sich Stefan Schumacher (Christina Jewelry) auf den fünften Gesamtrang der 31.Tour of Iran (2.1) verbessert. Den Tagessieg sicherte sich nach 198 Kilometern von T
(rsn) - Peter Koning (Drapac) ist mit einer imponierenden Solofahrt an die Spitze der Gesamtwertung der 31. Iran-Rundfahrt gestürmt. Der 25-jährige Niederländer entschied die 2. Etappe über 209,4
(rsn) – Stefan Schumacher (Christina Jewelry) ist bei der Iran-Rundfahrt (2.1) ein guter Auftakt gelungen. Der 34-jährige Nürtinger erreichte auf der 1. Etappe, die über 162,4 Kilometer von Tabr
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S