--> -->
07.05.2016 | (rsn) - Nach Platz drei am Vortag ist Chloe Hosking (Wiggle-High5) auf der 2. Etappe der Tour of Chongming Island ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Die Australierin setzte sich nach 112,8 Kilometern kreuz und quer durch die Westhälfte der Insel im Massensprint vor Leah Kirchmann (Liv-Plantur) aus Kanada und der erst 20-jährigen Niederländerin Jip Van den Bos (Parkhotel Valkenburg) durch.
Noch am Vortag hatte man sich bei Wiggle-High5, auch auf Grund von Hoskings eigener Unsicherheit, auf Lucy Garner für den Sprint festgelegt. Doch die Britin verlor im Finale der 1. Etappe das Hinterrad ihrer australischen Edel-Anfahrerin, die schließlich selbst Dritte wurde. Auf der 2. Etappe nun war Hoskings Selbstvertrauen größer und bekam durch den Sieg sicher weiteren Aufschwung. "Danke an meine Teamkolleginnen und Betreuer für die Unterstützung und den Glaube. Es fühlt sich gut an zu wissen, dass sie 100 Prozent hinter Dir stehen", twitterte Hosking nach dem Erfolg.
Hosking übernahm mit dem Sieg auch die Gesamtführung von Tingying Huang (Chinese Taipei Cycling Team), die es nach ihrem fulminanten Sprintsieg von der 1. Etappe diesmal nicht in die Top Ten schaffte. Huang bleibt mit neun Sekunden Rückstand aber Dritte und somit in Schlagdistanz zum Gesamtsieg - vor ihr liegt Kirchmann mit vier Sekunden Rückstand auf Hosking auf dem zweiten Platz.
Wie schon am Freitag hatte das Liv-Plantur-Team für die Kanadierin rund zwei Kilometer vor dem Ziel seinen Sprintzug an der Spitze des Feldes aufgereiht - diesmal Seite an Seite mit dem neongelben Zug des Alé Cipollini-Teams, das für Annalisa Cucinotta arbeitete, die schließlich hinter Emilie Moberg (Hitec Products) aus Norwegen Fünfte wurde. Cucinotta ist dank fleißigem Bonifikations-Sammeln an den Zwischensprints mit elf Sekunden Rückstand nun Gesamtvierte, Van den Bos 15 Sekunden hinter Hosking Fünfte.
Auf der Zielgeraden aber zog Hosking am rechten Straßenrand den Sprint etwas früher an als die von ihren Zügen geleiteten Kirchmann und Cucinotta und marschierte von der Spitze weg dem Ziel entgegen. Van den Bos zog in ihrem Windschatten mit und Kirchmann spurtete neben der Niederländerin, um irgendwie doch noch an Hosking vorbeiziehen zu können. Das aber gelang nicht und so gewann die Australierin souverän.
Die höchste Endgeschwindigkeit allerdings hatte Moberg, die auf den letzten 20 Metern aus dem Windschatten von Van den Bos um ein Haar noch an der Niederländerin vorbeigeschossen wäre, so aber immerhin Cucinotta noch auf Rang fünf verdrängte.
Im Verlauf der Etappe hatte es immer wieder Vorstöße verschiedener Fahrerinnen gegeben, zu einer richtigen Ausreißergruppe kam es aber nie. Dafür teilte sich das Feld etwa 42 Kilometer vor dem Ziel durch eine Tempoverschärfung von Liv-Plantur. Zunächst setzten sich zehn Frauen rund um Hosking und Kirchmann sowie drei derer Teamkolleginnen ab, wenig später schlossen rund 30 weitere Fahrerinnen durch das Engagement von Alé Cipollini auf.
Von den Top-Sprinterinnen fehlte jetzt nur noch das französische Duo Pascale Jeuland und Roxane Fournier, die am Vortag Fünfte und Sechste geworden waren. Ihr Team Poitou-Charentes Futuroscope führte das zweite Feld auf den folgenden 25 Kilometern an, bis es zwölf Kilometer vor dem Ziel endlich wieder zum Zusammenschluss kam - einzig die nötigen Kraftreserven für den Sprint hatten die Französinnen nun nicht mehr.
Auf den letzten zehn Kilometern versuchte zwei Mal Hoskings Wiggle-Team, das Feld zu sprengen. Amy Roberts und Dani King scheiterten mit ihren Attacken zwar jeweils, zwangen so aber die anderen Teams zur Arbeit und hatten auch einen Anteil an Hoskings späterem Sieg.
Die Tour of Chongming Island ist die erste Rundfahrt der Women's WorldTour und führt auf drei Etappen über die gleichnamige Insel im Norden von Schanghai. Deutsche Teams oder Fahrerinnen sind nicht am Start. Am Sonntag endet das Rennen mit einer nur 99 Kilometer langen Schlussetappe, die auf einem neun Mal zu fahrenden Elf-Kilometer-Rundkurs ausgetragen wird.
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S