--> -->
23.07.2015 | (rsn) - E-Doping ist auch Thema in der 102. Tour de France. Dreimal wurden bisher im Verlauf des Rennens Räder nach elektronischen Verstärkungen untersucht. Gefunden wurde nichts.
Für Ivan Spekenbrink, Teamchef des deutschen Rennstalls Giant-Alpecin und Sprecher der Rennstall-Vereinigung Velon wäre ein Fund gleichbedeutend mit Doping. „Das muss man gleichsetzen mit anderen Formen des Dopings. Was ist denn schlechter, wenn man sich Medizin in den Arm spritzt oder Elektrizität ins Rad bringt?“
Deshalb fordert er auch harte Strafen. Spekenbrink:„E-Doping ist für mich Betrug wie Doping. Man muss ein System von Kontrollen und Regeln aufstellen, damit es nicht mehr Interessant ist, das zu versuchen. Die Konsequenzen müssen größer sein als der Nutzen. Früher hatte man doch nicht gedacht, dass E-Doping möglich ist. Die Strafen waren lächerlich klein. Ich glaube, nur ein paar hundert Franken und zehn Minuten Zeitverlust.“
Der Niederländer glaubt nicht, dass schon gedopte Räder im Tour-Peloton unterwegs sind. „Es muss so gut gemacht sein, dass wir, die Teamchefs, das auch nicht sehen. Einer kann es alleine nicht machen. Die Räder werden von allen Mechanikern im Team gewartet, es geht nicht, dass gesagt wird, nur noch dieser Mechaniker darf an das Rad.“ Deshalb ist er sich sicher, dass es auffallen würde, sobald ein nicht eingeweihter Mechaniker Hand an das manipulierte Rad legen würde.
Es würde also nur funktionieren, wenn das gesamte Team dahinter stehen würde. Das hält Spekenbrink für unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen.
Manipulationen gehören für ihn zum Wesen des Menschen: „Doping ist nicht gut, aber vorstellbar. Das gilt aber für alle Sportarten. Im Sport wird Doping gebraucht, in der Formel 1 spioniert, das ist in der DNA des Menschen drin. Wenn wir das Problem ändern wollen, müssen wir erkennen, wie Menschen sind.“
Das gilt für ihn nicht nur für den Radsport, sondern für alle Bereiche, in denen Konkurrenzkampf besteht. Der Sport ist für ihn nur ein Teil davon. „Nichts ist so innovativ wie der Elite-Sport. Wir sind nur darauf gerichtet, so schnell wie möglich zu sein. Wenn man mal schnellster am Zielstrich war, kann man das eine Stunde genießen, danach muss man wieder überlegen, wie es schneller geht, sonst wird man überholt", sagte Spekenbrink.
Deshalb gibt es Doping und wenn nicht aufgepasst wird, auch E-Doping!
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Auch ohne Europameister-Trikot ist Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) einer der schnellsten Sprinter der Saison. Auf der 1. Etappe der Tour of Holland (2.1) setzte sich der Belgier knapp vo
(rsn) - Isaac del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat den 88. Giro del Veneto (1.Pro) souverän gewonnen. Nach 160 Kilometern rollte der Mexikaner bereits zum 7. Mal in diesem Herbst als Erster über die
(rsn) – Nachdem am heutigen 15. Oktober die Deadline für die Lizenzanträge der Profi-Teams beim Radsport-Weltverband UCI erreicht worden ist, berichtet die belgische Tageszeitung Het Laatste Nieuw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit einigen Monaten schon wurde darüber spekuliert und die erfolglose Suche nach neuen Hauptsponsoren machte das Aus des französischen WorldTour-Rennstalls Arkéa – B&B Hotels immer wah
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona, ihrem letzten Rennen in dieser Saison, der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufri
(rsn) – Wie knifflig und folgenreich die Benutzung von Social Media auch für Radprofis sein kann, musste der Spanier Mario Aparicio vom ProTeam Bugos – Burpellet – BH in den vergangenen Tagen l
(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun