-->
22.07.2015 | Es ist schlimm, eigentlich ganz schlimm: Fast die gesamte Radsportwelt misstraut dem Mann im GelbenTrikot. Chris Froome fährt in Frankreich durch ein Fegefeuer des Misstrauens. Entfacht und geschürt, ich muss das so krass sagen, von den Medien.
Das ist zum Teil sogar verständlich. Denn die Journalisten, zu denen ich trotz Ruhestand nach wie vor gehöre, sind ohnmächtig und verbittert; darüber, dass sie das Rätsel, das Geheimnis um die Überlegenheit des Tour-Dominators nicht lösen können. Sie können sich nach den vielen Enttäuschungen der letzten Jahre nicht mehr vorstellen, dass Froomes Leistungen Menschen möglich sind.
Unterstützt wurden die kursierenden Zweifel von einem französischen Sportphysiologen. Dieser hatte für Froome beim Schlussanstieg der 10. Etappe einen Wert von 7,04 Watt Leistung pro Kilogramm Körpergewicht von vermuteten (!) 71 Kilogramm errechnet. Am Schreibtisch.
Seit dem zweiten Ruhetag, am Dienstag, wissen wir nun - von Froomes Trainer Kerrison vekündet - dass er nur 67,5 kg wiegt und 5,78 Watt getreten hat. Soviel zur Sportwissenschaft.
Ich frage mich auch: Haben die Medien je so geballt und hartnäckig wie heute die Überlegenheit eines Merckx, Hinault, Indurain oder Lemond infrage gestellt? Leider können wir uns seit Armstrong wirklich sauberen Radsport kaum noch vorstellen. Chris Froome, ein Ausnahme-Athlet, gar ein Wunderkind ? Nicht möglich!
Der Brite ist von Misstrauern umzingelt, mit offen geäußerten Zweifeln konfrontiert wie kaum ein Athlet einer anderen Sportart in den letzten Jahren. Hat ein Fernsehkommentator oder schreibender Journalist aber jemals Wunderschwimmer Phelps seine Zweifel ins Gesicht gesagt; den jahrelangen König der Skilangläufer Northug angezweifelt; oder die Zeiten-Zauberer der Tartanbahn Farah und Bolt?
Längst sind die gut verdienenden Berufssportler „gläserne Athleten“ geworden, mit knebelnden Aufenthalts-Zeitplänen; mit stündlicher Bereitschaft, sich kontrollieren zu lassen - die Radsportler nun sogar nachts. Seit neuestem glaubt man ihnen nicht mal mehr, dass sie das Rennrad nur mit der eigenen Beineskraft beschleunigen... Mein Gott, wird dieser Sport tatsächlich als kriminell-verdächtig eingestuft?
Der Fernsehzuschauer, der Zeitungsleser, der Genießer einmaliger Wettkampfbilder - siehe die Hunderttausende täglich am Strassenrand - werden immer wieder medial mit Zweifeln konfrontiert. Sogar ein dreimaliger Tour-Sieger, Greg Lemond, nährt sie als Eurosport-Experte, weil er „nicht sicher ist, ob Froome wirklich der talentierteste Athlet ist, den es je im Radsport gegeben hat.“
Meine lieben Kollegen, auch die von der ARD, muß Euch ein alter Tour-Begleiter von 77 Jahren tatsächlich den Tipp geben: Bittet doch den Chef der Tour de France, Christian Prudhomme, ans Mikrofon. Fragt ihn, ob er mit einem (höchstwahrscheinlichen) Toursieger des so vielfach geäußerten Misstrauens zufrieden sein kann. Und, ob er es teilt. Bittet auch den UCI-Präsidenten dazu, einen Schön-Redner, der selbst bei der größten Schweinerei (Astana-Doping) immer wieder einknickt. Anstatt endlich einmal ein Zeichen zu setzen.
Doch das ist wohl nur ein verbaler „Rad-Schlag“ von mir: denn wenn es in der Tour noch spannend, ja sogar dramatisch ist und Nachrichtenbedarf vorhanden, haben wir erfahren, dreht die ARD den (gallischen) „Hahn“ ab. Zugunsten von „Brisant“. Ein Rückfall in die Fernseh-Steinzeit.
Offen, und tatsächlich brisant, bleibt trotz allem die Frage: Ist Chris Froome nun tatsächlich ein wirklich Großer oder ist er, samt Umfeld, ein eiskalter Betrüger? So wie die Medien es vermuten. Ich denke positiv. Für Froome. Für den Radsport!
Wer aber gibt uns die Antwort?
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER