--> -->
20.07.2015 | (rsn) - Nach seiner mörderischen Abfahrt den Col de Manse am Ende der 15. Etappe der Tour de France von Bourg-de-Péage nach Gap (201 km) hinunter verriet Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) radsport-news.com: „Ich sehe gerne Motorradrennen und Valentino Rossi ist mein Lieblingsfahrer!“
Den Vergleich mit dem neunmaligen Motorrad-Weltmeister zog Simon Geschke (Giant-Alpecin), der sich am Hinterrad des Slowaken in die mörderische Abfahrt gestürzt hatte, um Ruben Plaza (Lampre-Merida) wieder einzufangen, der im letzten Anstieg (Kat. 2) vor dem Ziel in Gap attackiert hatte.
Geschke: „Sagan bremst einen Tick später, als man bremsen sollte. Er ist einfach wie Valentino Rossi, der das richtige Gespür für die Ideallinie hat. Es ist schwer, ihm zu folgen, weil er im Feld wahrscheinlich technisch der beste Fahrer ist. Ich bin nicht der ängstlichste Fahrer bergab, aber wie er runtergefahren ist, nötigt Respekt ab.“
Den 35-jährigen Plaza holten sie nicht mehr ein. Sagan wurde wieder nur Zweiter und Geschke Vierter der einstmals 23-köpfigen Spitzengruppe, was beweist, dass der Freiburger in der Abfahrt wahrlich nicht zu den schlechtesten gehört.
„So wie Sagan gefahren ist, habe ich in jeder Kurve damit gerechnet, dass er irgendwo im Zaun liegen wird. Er hat mehr riskiert, hat mehr Selbstvertrauen, weil er einfach ein guter Abfahrer ist. Er hat seinen Reifen mehr vertraut. Für mich gab es keine Chance, dranzubleiben“, gab Geschke ehrlich zu.
Sagans waghalsigen Fahrstil beschrieb der gebürtige Berliner so: „Ich habe nur gesehen, wie er sich in die Kurve geschmissen hat. Selbst am Fernsehen sah das bestimmt extrem aus. Man fährt am Limit. Das ist wie, als wenn man mit dem Auto mit 100 km/h auf eine Kurve zufährt. Da gibt es eine Blockade im Kopf und man bremst. Auf dem Rad ist das noch schlimmer. Das sind Räder ohne Federung und die Straßen sind uneben und holprig. Sagan bremst trotzdem später als andere.“
Auch Geschke fuhr am Limit, sonst wäre er nicht Vierter geworden: „Ich habe viel riskiert, aber wenn der Puls bei 180 ist, dann versteuert man sich leicht mal. Ich habe einfach versucht, die Ideallinie zu treffen. Um an Sagan dranzubleiben, hat es einfach nicht gereicht. Im Prinzip war es ja auch nur ein Rennen um den zweiten Platz. Deshalb mach ich mir auch keine Vorwürfe. Es wurde die Holzmedaille, na ja!“
Vorher, zu Beginn des Col de Manse, war der 29-Jährige noch guter Hoffnung gewesen, seine erste Tour-Etappe abschießen zu können. Geschke: „Wir sind in den Berg reingefahren und wussten, jetzt wird das Rennen entschieden. Einige sind sofort fliegen gegangen. Ich habe gleich mal attackiert, um die Gruppe so klein wie möglich zu machen. Ich kann aber bei Gegenwind auch nicht neun Kilometer vorne fahren. Da verschleudert man nur seine Kräfte. Gerade mit Sagan am Rad ist es schwierig. Weil jeder weiß, dass er der schnellste Sprinter ist, ihn wollte keiner zum Zielstrich fahren. Und Ruben Plaza hatte einfach den richtigen Moment gehabt und ist einfach weggefahren.“
Als der Spanier sich abgesetzt hatte, verpokerten sich die Verfolger, als sie hofften, dass Plaza im Gegenwind bis zur Bergwertung einbrechen würde. „Ich dachte, wenn er fünf Kilometer im Wind fährt, kommt er von alleine zurück, oder dass wir ihn wieder einfangen können. Aber dafür haben wir uns zu sehr angeschaut. Ich bin die letzten Kilometer attackieren gegangen, konnte das Loch auch etwas schließen. Mehr nicht", stellte Geschke fest.
Auf seinen ersten Tour Etappensieg muss er deshalb ebenso wie Teamkollege John Degenkolb weiter warten. „Ich bin zufrieden, weil die Ausreißergruppe im Gegensatz zum Vortag durchkam, aber auch enttäuscht, weil es wieder nicht gereicht hat. Irgendwie gab es den perfekten Tag noch nicht", bilanzierte Geschke.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R