--> -->
08.07.2015 | (rsn) - Wie ein Häufchen Elend sah er aus, als Michael Matthews (Orica-AIS) eine knappe Viertelstunde nach Tagessieger André Greipel (Lotto-Soudal) in Amiens über den Zielstrich und zum Mannschaftsbus rollte. Eigentlich hätte er bei den Sprintankünften der Tour ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen, nun aber leckt der 24-jährige Australier seit seinem schweren Sturz auf der Huy-Etappe seine Wunden - und kämpft mit starken Schmerzen an seinen geprellten Rippen.
In Amiens mussten ihm die Mannschaftsbetreuer sogar helfen, vom Rad zu steigen, bevor Matthews mit Schmerz verzerrtem Gesicht zur Tür des Busses humpelte, um dort noch einmal zu verharren. Er beugte sich nach vorne, stützte sich mit beiden Händen auf den Stufen ab und atmete nochmal tief durch, bevor er ganz langsam die Treppe ins Innere hinauf krabbelte.
„Er hat noch große Schmerzen. Es kommt nicht in Frage, dass er morgen um den Sieg fährt", hatte Sportdirektor Matt White radsport-news.com kurz vor Matthews' Ankunft noch erklärt. Nun konnte jeder sehen, wovon er sprach. Eigentlich hätte der morgige sechste Tag der Tour einer für den Orica-Star sein sollen. Die Zielankunft in Le Havre ist mit ihrer 7-Prozent-Steigung rund einen Kilometer vor dem Ziel wie gemacht für Matthews' Qualitäten. Anstatt aber um den Etappensieg zu kämpfen, dürfte er sich auch am Donnerstag freuen, wenn er das Ziel erreicht.
In Amiens bekam Matthews Trost und Linderung für die Schmerzen in Form einer besonderen Ehrung. Weil sich die Ausreißer am Mittwoch nicht lange vor dem Feld hielten, bestimmte die Jury den Australier nämlich kurzerhand zum kämpferischsten Fahrer des Tages. „Dass er heute den Preis bekommen hat, ist etwas Besonderes - gerade heute, wo wir an der Gedenkstätte vorbeigefahren sind. Es war für uns Australier ein sehr spezieller Tag", erklärte White und betonte: „Und das war eine große Geste."
Das Peloton passierte auf der 5. Etappe zwischen Arras und Amiens nämlich mehrere „Memorials", die an die Opfer des 1. Weltkrieges erinnern sollten - unter anderem auch das australische bei Villers-Bretonneux.
Matthews wurde mit Sicherheit auch stellvertretend für sein gesamtes Team geehrt, denn er ist nicht der einzige Orica-Fahrer, der mit Sturzverletzungen kämpft - im Gegenteil: Es wäre leichter, die bislang von Stürzen verschonten Fahrer im australischen Team aufzuzählen als die Verletzten. Simon Gerrans und Daryl Impey haben das Rennen bereits aufgegeben, und von den übrigen sieben stürzten vier alleine auf dieser 5. Etappe: Pieter Weening, Simon Yates, Svein Tuft und auch der Schweizer Michael Albasini, der die Etappe zwar beendete, sich aber einen Oberarmbruch zuzog und am Donnerstag nicht mehr weiterfahren wird.
Wie Orica-GreenEdge am Abend meldete, wurden bei Matthews beim Röntgen zwei kleinere Frakturen an den Rippen festgestellt. Die Ärzte erklärten allerdings, dass die Verletzungen ungefährlich seien und gaben Grünes Licht für eine Weiterfahrt. Und genau das hat der U23-Weltmeister von 2010 morgen auch fest vor.
Keine Frage, Matthews und seine Teamkollegen kämpfen gegen die Schmerzen an. „Es ist nicht schwer Jungs zu motivieren, die so lange auf etwas hingearbeitet haben. Hier will keiner aufgeben - die nächste Tour ist erst in einem Jahr", erklärte White. Drei der kommenden vier Etappen hätte seine Mannschaft in der Favoritenrolle in Angriff nehmen wollen - mit Matthews in Le Havre, mit Gerrans in Mur-de-Bretagne und schließlich im Kollektiv am Sonntag im Mannschaftszeitfahren von Plumelec.
Dort aber wird man nun höchstens noch mit sechs Mann antreten können. Es ist unmöglich, unter diesen Umständen eine Top-Zeit zu fahren. Schon bei der Präsentation der Tour-Strecke im vergangenen Oktober wiesen viele daraufhin, dass das Teamzeitfahren am Ende einer hektischen und sturzträchtigen ersten Woche zum Problem werden könnte. Im Fall von Orica-GreenEdge ist das nun der Fall.
„Man muss das im Kopf nach hinten schieben, darf sich nicht über Dinge Gedanken machen, die erst in ein paar Tagen sind", so White. „Wir konzentrieren uns auf jeden Tag neu. Und momentan liegt der Fokus darauf zu schauen, wie es den Jungs nach den heutigen Stürzen geht." An mehr als ans Wundenlecken scheint beim rollenden Lazarett aus Australien derzeit auch wirklich nicht zu denken zu sein.
Bleibt zu hoffen, dass es nicht so endet, wie beim Giro d'Italia 2014. Den nämlich beendete Orica-GreenEdge mit nur noch zwei Fahrern: Michael Hepburn und Svein Tuft.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch