--> -->
07.07.2015 | (rsn) - Jubelschreie im Team-Bus, Tränen des Glücks bei den Betreuern und ein Tony Martin, der vor Freude fast zu platzen scheint. Immer wieder schlägt er bei der Zielüberfahrt mit der Siegerfaust in die Luft. Endlich Gelb! Nach 5, 3 und einer Sekunde Rückstand auf den ersten drei Etappen nun Platz 1 der Tour der France.
„Ich bin so glücklich“, strahlte der dreimalige Zeitfahrweltmeister nach seinem Solo zum Etappensieg und ins so lange ersehnte Gelbe Trikot. „Es hatte sich in den letzten Tagen so ein Druck aufgebaut. Ich hatte von Gelb vom ersten Tag an geträumt, verpasste es aber immer um wenige Sekunden. Alle in der Mannschaft wollten mir helfen, sie hätten mich am liebsten ins Gelbe geschoben. Doch es hat immer das Quäntchen Glück gefehlt. Heute hat sich das ganze Unglück ins Glück gedreht und ich freue mich, dass ich allen die Hilfe zurückzahlen konnte“, sprudelte es im Ziel in Cambrai aus Martin heraus.
Denn eine glatte Siegesfahrt war es nicht. Wieder hatte der Deutsche Pech im Finale. 18 Kilometer vor dem Ziel stoppte ihn ein Platten. Ein Begleitfahrzeug war nach dem zweiten Sektor der Kopfsteinpflaster-Passagen weit und breit nicht in Sicht. Martin bekam das Rad von seinem Teamkollegen Matteo Trentin, der zwar etwa die gleiche Größe hat, aber dessen Bremsen vertauscht sind. Der Hebel, der bei Martin vorne bremst, bremst beim Italiener das Hinterrad und umgekehrt.
„Die Sitzposition war komplett falsch, ich saß viel zu hoch. Die Bremsen waren vertauscht. Ich musste bei jeder Kurve daran denken. Es war also von den Beinen und vom Kopf viel Arbeit. Ich wollte eigentlich nur noch in die erste Gruppe, um keine Zeit zu verlieren", berichtete der neue Spitzenreiter der Tour de France
Seine Teamkollegen Michal Golas und Julien Vermote brachten ihren Kapitän wieder zurück in die erste Gruppe um den Mann in Gelb, Chris Froome (Sky). „Da war ich erst mal froh, wollte nur noch überleben und ohne Zeitverlust ins Ziel kommen. Doch dann überlegte ich, dass ich auch diesmal wieder das Gelbe Trikot um eine Sekunde verpassen würde", so Martin, der 15 Kilometer vor dem Ziel nach einer kurzen, aber intensiven Aufholjagd wieder den Anschluss gechafft hatte.
Einen vierten Tag auf Platz zwei wollte Martin aber nicht erleben. Deshalb attackierte er 3,3 Kilometer vor dem Ziel. „Da habe ich alles auf eine Karte gesetzt und bin ins Risiko gegangen. Die Chance war nicht sehr groß. Ich hatte erwartet, dass das Feld schneller reagiert. Als ich aber 200 Meter Vorsprung hatte, bin ich in den Zeittfahrmodus gegangen und habe durchgezogen.“
Dabei musste er in einer der letzten Kurven noch eine brenzlige Situation überstehen. Martin: „Ich hatte mir dem vielen Adrenalin im Körper doch die Bremsen verwechselt und musste gegensteuern. Bis 100 Meter vor dem Ziel habe ich nicht an den Sieg geglaubt. Dann ist alles aus mir herausgebrochen.“
Sein Traum ist erfüllt!
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua