--> -->
07.07.2015 | (rsn) - Drückende Schwüle lastete auf dem Start der 4. und längsten Etappe der 102. Tour de France von Seraing nach Cambrai (223,5 km). Von Sonne bis Unwetter ist heute alles möglich - auch bei den Platzierungen im Ziel.
Alles schaut wegen der Kopfsteinpflasterpassagen auf Paris-Roubaix-Sieger John Degenkolb. Während sich bei dem Giant-Alpecin-Star die Medien drängten, machte sich André Greipel (Lotto Soudal) fast unbemerkt auf den Weg ins Ziel. Dabei ist der Hürther auf seinem grünen Rad und im Grünen Trikot nicht zu übersehen. Nur radsport-news.com wollte wissen: „Alle reden von Degenkolb. Was haben Sie sich vorgenommen?" Greipel: „Ich denke, die Tour hat ihre eigenen Gesetze. Die um die Gesamtwertung fahren, werden versuchen das Rennen zu kontrollieren und ihre Fahrer vorne zu halten. Natürlich hat John gute Chancen."
Zu seinen eigenen befragt, hielt sich der 32-Jährige bedeckt. „Natürlich, wir versuchen uns auch vorne zu halten. Mal sehen, was dabei rauskommt." Die Kopfsteinpflasterpassagen hat Greipel sich nicht extra angeschaut. „Die letzten drei fahren wir bei Paris-Roubaix. Die kenne ich!" Vor den Pavées wird er zudem das grüne Rad wechseln. „Ich nehme eins, dass etwas weniger Reifendruck besitzt", verriet er. „Das ist dann aber nicht mehr grün." Hauptsache schnell!
Am Ende des Tage möchte Greipel dann wieder „umsatteln", wie er anfügte: „Ich hoffe doch, dass ich dann das Grüne Trikot noch haben werde." Angesichts seiner aktuell 28 Punkte Vorsprung auf Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) stehen die Aussichten nicht schlecht.
Auch Rolf Aldag (Etixx-Quick Step) erwartet heute ein abwechslungsreiches Rennen. „Tony wird versuchen, vorne zu fahren, um wieder in den Kampf um Gelb eingreifen zu können. Froome verteidigt das Gelbe bestimmt nicht, deshalb wird es schwer, das Feld zu kontrollieren. Wenn eine kleine Gruppe geht, werden die Gesamtwertungs-Teams nichts unternehmen. Bei sieben Fahrern schon eher. Das wird tricky" meinte der Technische Berater des belgischen Rennstalls.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku