Australier holt erstes Gelbes Tirkot der Tour

An Dennis´ früher Richtmarke bissen sich alle die Zähne aus

Foto zu dem Text "An Dennis´ früher Richtmarke bissen sich alle die Zähne aus"
Rohan Dennis (BMC) trägt nach einem Sieg im Auftakt-Zeitfahren das Gelbe Trikot der 102. Tour de France. | Foto: Cor Vos

04.07.2015  |  (rsn) – In der Sommerhitze von Utrecht hat Tony Martin (Etixx-Quick-Step) um fünf Sekunden das Gelbe Trikot verpasst. Der dreimalige Zeitfahrweltmeister steckte zum Auftakt der 102. Tour de France eine bittere Niederlage gegen den Australier Rohan Dennis (BMC) ein, der sich auf dem 13,8 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitskurs den Etappensieg und damit auch das erste „maillot jaune“ sicherte.

14:56 Minuten – so lautete die frühe Bestzeit, die der bereits als Zwölfter von 198 Fahrern gestartete Dennis gesetzt hatte und an der sich alle anderen Konkurrenten bei tropischen Tempeaturen von 35 Grad die Zähne ausbissen. „Ich bin mit wenig Stress in das Zeitfahren gegangen. Heute lief einfach alles perfekt, das ist unglaublich. Ich habe viel für diesen Tag gearbeitet. Wir haben uns den Kurs bereits vor einem Monat angesehen. Dass das Gelbe Trikot dabei herausspringt, das ist natürlich überragend“, strahlte der 25-jährige ehemalige Stundenweltrekordler nach seinem ersten Sieg in einem internationalen Zeitfahren. „Wir hatten uns entschlossen, früh zu starten, eine Richtmarke zu setzen, so dass jeder mich jagen musste. Es hat perfekt geklappt.“

Hinter Dennis, der mit einem Durchschnittstempo von 54,446 km/h zudem für eine neue Bestmarke in einem Tour-Zeitfahren sorgte, blieben Top-Favorit Martin, dem Schweizer Fabian Cancellara (Trek/+0:06) und Tom Dumoulin (Giant-Alpecin/+0:08), der großen Hoffnung der Niederländer, nur die Plätze zwei bis vier.

Vor allem der 30 Jahre alte Deutsche, der den heutigen Tag als einen der wichtigsten in seiner Saison genannt hatte, war im Ziel sichtlich tief frustriert und sagte in einer ersten Reaktion: „Ich wollte gewinnen und jedes andere Resultat ist eine Enttäuschung.“ Martins Teamchef Patrick Lefevere beklagte die Serie von bereits 35 zweiten Plätzen in diesem Jahr und twitterte: „Der schmerzt am meisten.“

Zittern musste Dennis nochmal gegen Ende, als der 34-jährige Cancellara zur Jagd auf die Bestzeit blies, dann aber doch wie auch Martin vor ihm scheiterte. „Es war wirklich kräftezehrend. Die Hitze war für alle extrem schwer zu ertragen, erst Recht mit einem Zeitfahr-Helm auf dem Kopf. Ich habe wirklich alles gemacht was ich konnte, aber Rohan war einfach der Beste“, kommentierte der 34-jährige Berner seinen dritten Platz.

Zwar reichte es vor rund einer Million begeisterter Zuschauer nicht zum heiß ersehnten Heimsieg für „Oranje“, dennoch wussten die heimischen Fahrer durchaus zu überzeugen. Jos van Emden (LottoNL-Jumbo/+0:15) wurde Fünfter, seine Teamkollegen Wilco Kelderman (+0:30) und Robert Gesink (LottoNL-Jumbo/+0:33) kamen auf die Plätze neun und elf. Sechs der 20 gestarteten Niederländer kamen unter die besten 20.

„Schade, dass es kein Trikot für die beste Zwischenzeit gibt", twitterte der 30-jährige van Emden, der die wohl die größte Überraschung dieses Tages war und sogar mit der besten Zwischenbestzeit gemessen wurde, eine Sekunde vor Dennis.

Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch der Österreicher Matthias Brändle (IAM) ab, der mit 23 Sekunden Rückstand zeitgleich hinter dem Spanier Jonathan Castroviejo (Movistar) auf Rang sieben fuhr, gefolgt vom Italiener Adriano Malori (Movistar/+0:29). Mit einer Spitzenplatzierung beendete das südafrikanische MTN-Qhubeka-Team seinen ersten Tag bei einer Tour de France: Der Brite Steven Cummings (+0:32) wurde Zehnter.

Großes Pech hatte dagegen Dominik Nerz, bei dem der Lenkeraufsatz brach, so dass der Bora-Kapitän gleich zum Auftakt viel Zeit einbüßte.

Von den „Großen Vier“ erzielte Vincenzo Nibali (Astana) das beste Resultat. Der Titelverteidiger kam 43 Sekunden hinter Dennis auf Rang 22 in der Tageswertung. Viel wichtiger als das bloße Ergebnis war aber, dass Nibali auf fast alle seine schärfsten Konkurrenten Zeit gutmachen konnte, vor allem auf Chris Froome (Sky/sieben Sekunden), Alberto Contador (Tinkoff-Saxo/15 Sekunden) und Nairo Quintana (Movistar/18 Sekunden).

Etwas schneller als der Italienische Meister unterwegs waren etwa Kelderman, der Kolumbianer Rigoberto Uran (Etixx Quick Step), der Franzose Thibaut Pinot (FDJ) oder der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC).

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"

(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei

03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO

(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische

16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden

(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel 

30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu

(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge

28.07.2015Voß war zu früh in Topform

(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh

27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?

(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F

27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen haben

Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.

27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"

(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team

27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten Sieg

Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem

27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“

Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome

27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

Weitere Radsportnachrichten

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu

21.10.2025Soudal verstärkt Klassiker-Fraktion mit Rex

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

20.10.2025Gerüchte und Fakten zur Tour-Strecke 2026

(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst

20.10.2025Seixas beendet Saison mit 323-Kilometer-Tour

(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la

20.10.2025Roglic und Del Toro bei Giganten-Vierkampf erfolgreich

(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is

20.10.2025Budde, Herrmann und Degenkolb belegen Podiumsplätze

(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine