--> -->
16.05.2015 | (rsn) – Der Top-Favorit hat Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt gewonnen – aber es war am Ende eine ganz enge Geschichte. Nur um eine Sekunde verwies Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) auf dem 26,1 Kilometer langen Parcours rund um Haßfurt den stark auftrumpfenden Portugiesen Tiago Machado (Katusha) auf den zweiten Platz.
„Ich habe meinen Fokus hier natürlich auf das Zeitfahren gerichtet“, erklärte der Brite, der vergleichsweise entspannt die letzten Starter vom „„Heißen Stuhl" aus beobachten konnte. „Allerdings war ich mir nicht sicher, was ich heute von mir selbst erwarten konnte, denn mein Training war natürlich auf den Stundenweltrekord ausgerichtet. Aber ich bin hoch zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe mir das Rennen taktisch gut eingeteilt und versucht, Kraft zu sparen, wo es möglich war, um dann an den richtigen Stellen wieder zu beschleunigen.“
Das knappe Ergebnis der 4. Etappe war umso überraschender, als der 29 Jahre alte Machado, zwei Positionen vor Dowsett ins Rennen gegangen, ein leichtgewichtiger Bergspezialist ist und der flache Rollerkurs eher den kraftvollen Spezialisten entgegenkam – zumal auch der starke Wind eine Rolle spielte. „Ich bin mit meinem Rennen heute zufrieden und glücklich über das Ergebnis. Natürlich ist eine Sekunde nicht viel, aber Alex war heute einfach um diese Zeit schneller, deshalb Glückwunsch an ihn“, nahm Machado die Niederlage gelassen.
Letztlich also reichte es für den 26-jährigen Dowsett, der in der Zeit von 31:33 Minuten ins Ziel auf der Hauptstraße von Haßfurt kam und für seinen ersten Saisonsieg mit dem Gelben Trikot belohnt wurde, das er Bora-Sprinter Sam Bennett abnahm. Der Ire sparte sich seine Kräfte schon für die morgige Schlussetappe auf, die auch diesmal wieder in Nürnberg endet, wo Bennett im vergangenen Jahr triumphiert hatte.
Dowsett aber ist nun erster Kandidat auf den Gesamtsieg, auch wenn der neue Träger des Gelben Trikots den Tag nicht vor dem Abend loben wollte. „Zwei Sekunden Vorsprung auf Tiago sind nicht besonders viel, da müssen wir morgen auf der Schlussetappe wachsam sein“, sagte er. „Ich habe hier aber starke Teamkollegen an meiner Seite und wir werden unsere Strategie heute Abend besprechen, wenn wir das Gesamtergebnis haben.“
Machado jedenfalls macht sich keine Hoffnungen mehr auf das Gelbe Trikot. „Wir werden es morgen nicht mehr attackieren. Alex ist der deutlich bessere Sprinter als ich und wir werden uns eher noch auf den finalen Sprint konzentrieren“, kündigte er an.
Leicht enttäuscht zeigte sich Jan Barta, dessen Bora-Team beim Heimspiel bereits zwei Etappensiege – durch Bennett – hatte verbuchen können. Der Tschechische Zeitfahrmeister war mit dem Ziel Tagessieg angetreten und war angesichts von 16 Sekunden Rückstand auf Dowsett doch ein deutliches Stück davon entfernt. „Ich bin mit dem dritten Platz nicht ganz zufrieden. Der Kurs war nicht so leicht zu fahren. Leider hatte ich hinten heraus nicht mehr genug Kraft“, gab der 30-Jährige, der im Frühjahr mehrere Wochen wegen einer Erkrankung hatte aussetzen müssen, im Ziel zu. „Aber wenn ich meine Platzierung als Dritter der Gesamtwertung verteidigen kann, geht das Ergebnis für mich in Ordnung“, so Barta, der bereits 2013 die Bayern-Rundfahrt als Dritter beendet hatte.
Die deutschen Fahnen hoch hielt Nils Politt vom Team Stölting. Der U23-Meister in dieser Disziplin kam mit 31 Sekunden Rückstand auf den sechsten Platz. Vom Podium trennten den 21-jährigen Kölner am Ende 15 Sekunden. Zudem landeten der Litauer Ramunas Navardauskas (+0:26) und der Niederländer Dylan van Baarle (0:29/beide Cannondale-Garmin) noch vor ihm auf den Plätzen vier und fünf.
„Es war ziemlich schwer auf der Strecke, aber ich habe einen guten Rhythmus gefunden, den ich auch durchhalten konnte. Zwischendurch hatte ich zwar einen kleinen Knacks, konnte den aber schnell wieder ausbügeln“, berichtete Politt. „Am schwersten war der letzte Zieher kurz vor dem Ziel, da hatten wir Gegenwind und das hat echt wehgetan.“
Um ein Haar wäre der Stölting-Fahrer sogar aufs Podium gerufen worden, vom Weißen Trikot des besten Jungprofis der Rundfahrt trennten Politt nur die knapp zwei Sekunden, die er hinter van Baarle lag. Der 22-jährige Niederländer zeigte sich von seinem Ergebnis fast am meisten überrascht, hatte er doch zuvor eine Rennpause eingelegt, zudem zählt Zeitfahren nicht zu van Baarles Lieblingsdisziplinen, wie er eingestand.
„Der Kurs heute war richtig schwer, vor allem wegen des starken Winds. Ich habe mich im Frühjahr eher auf die Klassiker konzentriert und mein Training auch danach ausgerichtet“, sagte der Gewinner der letztjährigen Tour of Britain. „Für Zeitfahren hätte ich eigentlich noch etwas mehr tun müssen. Aber ich bin natürlich umso glücklicher, dass es so gut gelaufen ist. Ich denke, wir werden das Trikot morgen auf der Schlussetappe verteidigen können.“
Hinter den Erwartungen zurück blieb dagegen Dowsetts deutscher Teamkollege Jasha Sütterlin, der auf Rang elf (+0:54) immerhin aber noch zweitbester deutscher Fahrer war. Im Vorderfeld platzieren konnte sich auch noch Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna (Team Stölting), der Vierzehnter wurde, und Domenic Weinstein (18.) vom deutschen rad-net Rose-Team.
Das Zeitfahren in der Video-Zusammenfassung:
(rsn) – Sam Bennett ist mit Blick auf sein Tour de France-Debüt auf einem guten Weg. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 36. Bayern-Rundfahrt heimste der Ire gleich zwei Etappensiege ein und lieÃ
(rsn) – Auch wenn es bei der Bayern-Rundfahrt weder zu einem Etappensieg noch zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hatte Andreas Klier nichts auszusetzen an der Vorstellung seiner Fahrer.
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (2.HC) war für Rüdiger Selig (Katusha) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit großen Ambitionen angereist und vom Team mit vielen Freiheiten ausgestattet, lief beim B
(rsn) – Mit viel Kraft und Energie hat sich Alex Dowsett (Movistar) den Gesamtsieg bei der 36. Bayern-Rundfahrt gesichert. Dabei war er von seinem Idealgewicht für die Straße aber noch ein ganzes
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist auf einem guten Weg in Richtung Tour de France. Nicht nur, dass der 26-jährige Frankfurter bei der gestern zu Ende gegangenen Bayern-Rundfahrt gleich zwei
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat sich zum Finale der 36. Bayern-Rundfahrt einen Herzenswunsch erfüllen können. Der im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsene Mailand-Sanremo und Par
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat das Finale der 36. Bayern-Rundfahrt für sich entschieden. Der 26 Jahre alte Frankfurter gewann am Sonntag die abschließende 5. Etappe, die über 197,8 Ki
(rsn) – Im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt ließ es Andreas Stauff ruhig angehen. Der Sprinter des MTN-Qhubeka-Teams belegte auf den 26 Kilometern rund um Haßfurt den 85. Platz und hatte schon vor
(rsn) - Einen Platz unter den besten 15 hatte Nils Politt (Team Stölting) vor dem Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt als sein Ziel ausgegeben. Diese Vorgabe konnte der 21-Jährige mit Platz sechs
(rsn) - Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) hat das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot vom Iren Sam Bennett (Bora-Argon 18
(rsn) - Matthias Schnappka vom deutschen Team Bike Aid wird heute um 12.30 Uhr das Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt eröffnen. Die Runde um Haßfurt führt über wellige 26,1 Kilometer und so
(rsn) – Als Top-Favorit geht Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) in das morgige Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt (2.HC). Der Brite belegt nach drei Etappen 20 Sekunden hinter dem Iren Sam Be
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f