--> -->
17.02.2015 | (rsn) – Nach vier Podiumsplatzierungen im Monat Februar hat es für Andrea Guardini (Astana) zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) mit dem ersten Saisonsieg geklappt. Der 25 Jahre alte Italiener ließ am Dienstag auf der 1. Etappe über 161 Kilometer von Bayt Al Naman Castle nach Al Wutayyah im Massensprint den Belgier Tom Boonen (Etixx-QuickStep) sowie seinem Landsmann Matteo Pelucchi (IAM) hinter sich und übernahm auch das Rote Trikot des Gesamtführenden.
„Mit dem Gegenwind und dem ansteigenden Finale war das ein perfekter Sprint für mich, weil ich einige Plätze weiter hinten war“, strahlte der Astana-Profi nach seinem ersten Erfolg im Oman. „Ich habe mir Boonens Hinterrad geschnappt und dann Vollgas gegeben. Das Führungstrikot dazu ist natürlich was ganz Spezielles. Jetzt hoffe ich auf mehr.“
Dagegen muss Boonen weiter auf den ersten Sieg in diesem Jahr warten. Der Routinier wurde rund 200 Meter vor dem Ziel von seinem italienischen Anfahrer Matteo trentin „abgeliefert“, konnte dann aber dem stark aufkommenden Guardini kein paroli mehr bieten und landete auf dem zweiten Platz. „Ich bin enttäuscht, weil wir im Finale viel gearbeitet haben, aber ich fühle mich gut. Wir haben auf den letzten fünf Kilometern einen guten Job gemacht und ich habe mich stark gefühlt“, kommentierte Boonen seine Niederlage gegenüber den Reportern.
Dagegen hatte Pelucchi an Rang drei nicht viel auszusetzen. „Als ich die Ziellinie überquerte, war ich kaputt und wäre ich in einer besseren Position gewesen, hätte ich um den Sieg mitfahren können. In drei Rennen auf dem Podest zu stehen gefällt mir gut, denn ich weiß, dass es nicht jeden Tag so sein wird“, sagte der 26-Jährige, der in der noch jungen Saison bereits zwei Siege bei der Mallorca Challenge auf der Habenseite verbuchen konnte.“
Auch das deutsche Team Bora-Argon 18 konnte mit dem Ergebnis zufrieden sein. Zwar langte es für Sprinter Sam Bennett, der am Sonntag die letzte Etappe der Katar-Rundfahrt gewonnen hatte, diesmal nur zu Rang acht. Dafür belegt Patrick Konrad Rang drei im Gesamtklassement, nachdem er sich aus der Gruppe des Tages heraus an den beiden Zwischensprints fünf Bonussekunden gesichert hatte. Zwischen dem jungen Österreicher und Guardini wird der 34-jährige Boonen auf Rang zwei geführt, vier Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Zudem führt Konrad die Nachwuchswertung an, Guardini steht an der Spitze der Punktewertung.
Knapp am Podium vorbei schrammte zum Auftakt Giant-Alpecin. Für das deutsche World-Tour-Team mit Sitz im niederländischen Deventer sprintete Ramon Sinkeldam auf einen guten Vierten Platz. Dabei ließ der Niederländer diverse große Namen wie Alexander Kristoff (Katusha/5.), Nacer Bouhanni (Cofidis/6.) oder Peter Sagan (Tinkoff-Saxo/7.) hinter sich. Sein Teamkollege Nikias Arndt war auf Platz elf bester deutscher Fahrer.
Praktisch mit dem Senken der Startflagge bildete sich die Gruppe des Tages. Gemeinsam mit dem 23-jährigen Konrad zogen der Belgier Jef Van Meirhaeghe (Topsport Vlaanderen), der Südafrikaner Johann Van Zyl (MTN-Qhubeka) und der Italiener Simone Andreetta (Bardiani – CSF) davon und fuhren sich rund fünf Minuten an Vorsprung heraus.
Der Bora-Neuzugang gewann den ersten Zwischensprint bei Kilometer 47,5 und wurde beim zweiten nach 88 Kilometern zweiter hinter Van Zyl. Der 24-Jährige hatte kurz zuvor in der Verpflegungszone seine Begleiter attackiert, die sich widerstandslos vom Feld aufsaugen ließen, in dem vor allem Katusha für Tempo sorgte.
20 Kilometer vor dem Ziel war auch Van Zyls Fluchtversuch beendet und die Sprinterteams bereiteten für ihre Kapitäne das Finale vor. Katusha versuchte das für Kristoff, der zuletzt als dreifacher Etappengewinner der beste Sprinter der Katar-Rundfahrt gewesen war. Doch diesmal klappte das Zusammenspiel nicht so reibungslos wie noch vor einigen Tagen und der Norweger musste nicht nur Guardini, der auf der leicht ansteigenden Zielgeraden das beste Gespür hatte, sondern auch Boonen, Pelucchi und Sinkeldam den Vortritt lassen.
(rsn) - Bei den ersten Etappenrennen der Saison 2015 ging Lampre-Merida noch leer aus. Doch bei der Oman-Rundfahrt konnte das italienische Team jubeln. Allerdings war es keiner der arrivierten Fahrer
(rsn) – Dass er den Stundenweltrekord vor zwei Wochen an den Australier Rohan Dennis (BMC) abtreten musste, hat Matthias Brändle (IAM) offensichtlich bestens verkraftet. Der Österreicher entschied
(rsn) - Matthias Brändle (IAM) hat die Schlussetappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Österreicher setzte sich auf dem 133,5 Kilometer langen sechsten Abschnitt von Oman Air nach Muttrah P
(rsn) – Ein Sandsturm und große Hitze haben dazu geführt, dass am heutigen Samstag die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) abgesagt worden ist. Damit hat der Spanier Manuel Valls (Lampre-Merida),
(rsn) – Bei der 6. Oman-Rundfahrt triumphierten auf der Königsetappe am Green Mountain weder Tejay van Garderen (BMC) noch Alejandro Valverde (Movistar), Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) oder Vincenzo Ni
(rsn) – Mit einer Überraschung ist die Königsetappe der Oman-Rundfahrt (2.HC) zu Ende gegangen. Auf dem 189 Kilometer langen vierten Abschnitt von Sultan Qaboos Grande Mosque zur Bergankunft am Gr
(rsn) – Nach zuletzt drei Etappensiegen bei der Katar-Rundfahrt hat Alexander Kristoff (Katusha) nun auch bei der Tour of Oman zugeschlagen. Der 27 Jahre alte Norweger gewann in großer Hitze die 3.
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der Norweger, zuletzt dreifacher Tagessieger der Katar-Rundfahrt, setzte sich am Donnerstag über 158,5 Kilometer
(rsn) – Im vergangenen Jahr musste Fabian Cancellara bis Anfang April warten, ehe ihm bei der Flandern-Rundfahrt der erste Sieg gelang. Diesmal ist der Schweizer deutlich früher in der Erfolgsspur.
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek) hat die 2. Etappe der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich über 195 Kilometer von Al Hazm Castle nach Al Bustan auf leicht ans
(rsn) - Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.HC) seine gute Frühform bestätigt und zwei zweiten Plätzen bei der Katar-Rundfahrt, wo er sich Alexander Kristoff (Katusha) un
( rsn) – Andrea Guardini (Astana) hat zum Auftakt der 6. Oman-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Mittag die 1. Etappe über 161 Kilometer vo
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont