--> -->
28.09.2014 | (rsn) – Michal Kwiatkowski ist neuer Straßenweltmeister. Der 24 Jahre alte Pole gewann am Sonntag das Rennen der Profis nach 14 Runden 254,8 Kilometer (14 Runden) in Ponferrada nach einer Attacke wenige Kilometer vor dem Ziel als Solist vor dem Australier Simon Gerrans und dem Spanier Alejandro Valverde, der sich bereits zum dritten Mal in Folge mit Bronze begnügen musste.
Der deutsche Kapitän John Degenkolb kam nach einer überzeugenden Vorstellung der Auswahl des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) auf dem neunten Platz. Vor dem Frankfurter landeten der Däne Matti Breschel auf Rang vier, der Belgier Greg Van Avermaet auf Platz fünf, der Franzose Tony Gallopin (6.), Van Avermaets Landsmann Philippe Gilbert (7.) und der Norweger Alexander Kristoff. Zehnter wurde der Franzose Nacer Bouhanni, gefolgt vom Schweizer Fabian Cancellara.
„Ich habe mich auf der Schlussrunde toll gefühlt und bin dann im letzten Anstieg volles Risiko gegangen. Ich habe mir das U23-Rennen angeschaut und da festgestellt, dass man als Ausreißer durchkommen kann. Unglaublich, was meine Teamkollegen hier von Anfang an geleistet haben und ich kann es noch immer nicht fassen, was wir hier geleistet haben“, sagte der 24 Jahre alte Kwiatkowski, der als erster Pole überhaupt das Regenbogentrikot gewann.
Dagegen müssen die Spanier weiter auf den ersten WM-Titel seit 2004 warten, als Oscar Freire in Verona Gold gewann. Trotzdem zeigte sich Valverde mit seinem Ergebnis zufrieden. „Wir wollten bei der Heim-WM eine Medaille holen, das haben wir geschafft. Ich bin glücklich", sagte der 34-Jährige, dessen insgesamt sechste WM-Medaille (zweimal Silber, viermal Bronze) die erste für die Gastgeber in Ponferrada war.
Im Gegensatz zu Valverde machte der gleichaltrige Gerrans aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. „Mein Ziel war es, hier zu gewinnen", erklärte der Lüttich-Bastogne-Lüttich-Gewinner, der eine Sekunde hinter Kwiatkowski den Sprint der ersten Verfolgergruppe für sich entschied. Degenkolbs Gruppe mit den aussichtsreichsten Sprintern hatte sieben Sekunden Rückstand.
Der war im letzten Anstieg des Tages entstanden, als auf der Jagd nach Kwiatkowski die Klassikerspezialisten Gerrans, Valverde, Breschel, Van Avermaet, Gallopin und Gilbert dem zu diesem Zeitpunkt noch mehr als 60 Fahrer starken Feld enteilt waren. Auch Degenkolb, der mit Dominik Nerz, Simon Geschke und Paul Martens zu diesem späten Zeitpunkt noch drei Helfer ans einer Seite hatte, konnte dem Tempo hier nicht mehr folgen.
Später mehr
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges