Drittes Gold für die Deutschen

Jonas Bokeloh gewinnt WM-Straßenrennen der Junioren

Foto zu dem Text "Jonas Bokeloh gewinnt WM-Straßenrennen der Junioren"
Jonas Bokeloh ist in Ponferrada Juniorenweltmeister geworden. | Foto: Cor Vos

27.09.2014  |  (rsn) – Bei der WM in Ponferrada können sich die Deutschen über die dritte Goldmedaille freuen. U19-Meister Jonas Bokeloh gewann am Mittag das Straßenrennen der Junioren nach 127,4 Kilometer (sieben Runden à 18,2 km) im Massensprint vor dem Russen Alexandr Kulikovskiy und dem Niederländer Peter Lenderink.

„Ich habe mich vom Start weg gut gefühlt, aber natürlich nicht damit gerechnet, Weltmeister zu werden. Das war aber heute mein Rennen“, sagte der 18 Jahre alte Hannoveraner in einem ersten Interview im Ziel.

Vor Bokeloh, der Nachfolger des Niederländers Mathieu Van der Poel und als überhaupt erst zweiter Deutscher nach Holger Loew 1996 Junioren-Weltmeister wurde, hatten in Ponferrada bereits Lennard Kämna im Junioren-Zeitfahren und Lisa Brennauer im Zeitfahren der Frauen Gold gewonnen.

Rang vier ging an Edoardo Affini aus dem sehr aktiven italienischen Team, gefolgt vom Dänen Magnus Bak Klaris, dem Slowenen Izidor Penko und dem Schweden Lucas Eriksson. Rang acht belegte Affinis Landsmann Lorenzo Fortunato vor dem Franzosen Léo Danes und Sjoerd Bax, dem zweitbesten Niederländer.

„Das ist schon ein bisschen überraschend, weil ich angenommen hatte, dass auf der Schlussrunde eine Ausreißergruppe sich würde absetzen können“, kommentierte der drittplatzierte Lenderink das Finale, in dem es schließlich zum Sprint einer immerhin 40 Fahrer starken Spitzengruppe kam. „Im letzten Anstieg war ich etwas weit hinten, aber die Abfahrt habe ich genutzt, um wieder nach vorne zu kommen.“

Und auch der neue Weltmeister hatte nicht unbedingt mit der Zielankunft einer derart großen Gruppe gerechnet, denn Bokeloh entschied sich im vorletzten Anstieg der Schlussrunde, zum Russen Pavel Sivakov und dem Kasachen Tamirlan Tassymov vorzufahren, die zu diesem Zeitpunkt die Spitze des Rennens bildeten.

„Ich dachte, es würde den Sprint einer Fluchtgruppe geben, deshalb bin ich den beiden gefolgt“, erklärte der gebürtige Frankfurter, der in diesem Jahr auch die U19-Ausgabe von Rund um Köln für sich entschieden hatte. „Deshalb war ich etwas traurig, als wir gestellt wurden.“

Eng wurde es für Bokeloh im folgenden letzten Anstieg, als er mächtig zu kämpfen hatte, um den Anschluss nicht zu verlieren. „Ich habe wirklich nicht gedacht, dass ich danach noch einen solchen Sprint würde fahren können“, gestand er ein.

Bokeloh machte im Finale aber alles richtig, als er zunächst im Feld abtauchte, das sich auf die Verfolgung des Schweizers Gino Maeder und des Russen Stepan Kurianov machte, die auf den letzten Kilometern abgesetzt, aber auf der Zielgeraden noch eingefangen wurden. Bokeloh wartete lange, ehe er, aus zentraler Position heraus, auf den letzten gut 100 Metern seinen Sprint anzog und sich gegen alle Konkurrenten durchsetzte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Routinier Poels zu Unibet – Rose

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

21.10.2025Jetzt träumt Seriensieger Magnier von den Monumenten

(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic

21.10.2025Intermarché ohne Antrag auf WorldTour-Lizenz

(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau

20.10.2025UCI spricht sich gegen Einnahme von Ketonen aus

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine