Keine klare Chefin im Frauenteam

Deutsche mit Dreifachspitze auf der Jagd nach WM-Edelmetall

Von Felix Mattis aus Ponferrada

Foto zu dem Text "Deutsche mit Dreifachspitze auf der Jagd nach WM-Edelmetall"
Lisa Brennauer startet als frisch gebackene Zeitfahr-Weltmeisterin. | Foto: Cor Vos

26.09.2014  |  (rsn) - Vier Tage, nachdem Lisa Brennauer den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren gewonnen hat, geht die Allgäuerin in Ponferrada auch ins Straßenrennen als Mitfavoritin. Doch das deutsche Team hat auf den sieben jeweils 18,2 Kilometer langen Runden noch zwei weitere heiße Eisen im Feuer: Claudia Lichtenberg und Trixi Worrack. 

„Es wird keinen ausschließlichen Kapitän geben“, sagte daher Bundestrainer André Korff am Donnerstagabend im Pressegespräch im Keller des Teamhotels am Fuß des ersten von zwei Anstiegen, die auf der Runde rund um die WM-Stadt bewältigt werden müssen. 

Dass die Deutschen sich nicht festlegen, hat vor allem einen Grund: Die Strecke ist sehr schwer einzuschätzen. Zwar sind die Anstiege nicht ganz so schwer wie 2013 in Florenz, doch die dortige WM-Zwölfte Lichtenberg betonte im Gespräch mit radsport-news.com: „Man darf nicht vergessen, dass wir letztes Jahr am Anfang 50 flache Kilometer hatten. Das war mehr als eine Stunde, die man einfach mitrollen konnte.“ In Ponferrada hingegen geht es schon nach drei Kilometern in den ersten Anstieg hinein. „Das wird auf Dauer schon zehren. Deshalb denke ich, dass es vergleichbar schwer wird.“ 

Da die Steigungsprozente allerdings nicht ins Unermessliche klettern, muss es nicht unbedingt eine kleine, leichte Bergspezialistin sein, die sich in Spanien durchsetzt. Und an dieser Stelle kommt Brennauer wieder ins Spiel. Die Zeitfahr-Weltmeisterin ist bestens aufgelegt und verfügt über viel Kraft, was sie bei den internationalen Medienvertretern zur Favoritin macht. Die 26-Jährige bewies in diesem Jahr mehrfach, dass sie auch im Sprint inzwischen mit Weltmeisterin Marianne Vos mithalten kann. 

Trotzdem hält man im deutschen Lager das Wort „Favoritin“ für etwas zu groß. Diese Rolle gehöre andere  – und wie gewohnt natürlich vor allem einer: Vos. Auch wenn die Titelverteidigerin im September bei der Boels Rental Ladies Tour ausstieg und zu WM-Beginn im Mannschaftszeitfahren von ihren Rabobank-Teamkolleginnen abgehängt wurde, meint Korff: „Marianne war in den letzten Jahren dominierend und man muss sie immer auf dem Schirm haben – auch wenn es in letzter Zeit nicht so rund bei ihr lief.“ 

Außerdem gehören Weltcup-Gesamtsiegerin Elizabeth Armitstead aus Großbritannien, Evelyn Stevens aus den USA und die Schwedin Emma Johansson sowie die Französin Pauline Ferrand-Prevot und Neuseelands Linda Villumsen zum engsten Favoritenkreis – sowie das italienische Trio Elisa Longo Borghini, Rossella Ratto und Tatiana Guderzo. 

„Es ist an einer Hand abzuzählen, wer im Finale attackieren kann. Und da muss dann eben eine von uns dabei sein“, so Lichtenberg, die im Juli Gesamtsechste beim Giro Rosa wurde und anschließend Mitte August die Route de France gewann. Ihre Form schien im Verlauf des Jahres immer besser zu werden. „Ich fühle mich auch momentan noch stark“, bestätigte Lichtenberg. 

Sollte das Rennen ähnlich laufen wie das der U23-Männer, so wären Lichtenberg und Worrack wahrscheinlich diejenigen, die am letzten Berg die Attacken der Konkurrenz mitzugehen versuchen, während Brennauer in der ersten größeren Gruppe auf einen Sprint hofft. „Wenn nur die reinen Bergfahrerinnen mitkommen, dann sieht es für mich schlecht aus“, gab Brennauer zu. „Aber es ist eben schwer einzuschätzen. Der erste Anstieg liegt mir, da kann ich gut drüberdrücken, aber der zweite wird schwerer.“ 

Die erfahrene Worrack glaubt, dass es zunächst ein Ausscheidungsrennen geben wird und dann recht spät die Favoritinnen attackieren, um auch Vos loszuwerden. „Wir wissen ja alle, dass man sie nicht mit auf die Zielgerade bringen sollte“, so die 32-Jährige. 

Die Überfliegerin der letzten Jahre ist geschwächt und hat auch nicht das erhofft starke Team an ihrer Seite, weil Annemiek Van Vleuten und Anna Van der Breggen, die im vergangenen Jahr im Finale einen sehr guten Job für Vos machte, nach ihren Stürzen aus dem Teamzeitfahren fehlen werden. „Das macht das Rennen jetzt offener und interessanter“, hofft Brennauer. „Denn die Dominanz der Holländerinnen hätte dazu führen können, dass die meisten nur abwarten und reagieren.“ 

Um Brennauer, Lichtenberg und Worrack bis ins Finale bestens zu unterstützen hat Korff Charlotte Becker, Romy Kasper, Corinna Lechner und Stephanie Pohl als reine Helferinnen mitgenommen. Auch an sie sind große Erwartungen geknüpft, denn ein Szenario wie das von 2013 will Korff nicht noch einmal erleben. Damals wurde das deutsche Team in den engen Straßen von Florenz durch eine Tempo-Offensive der USA überrascht und war sehr früh dezimiert.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

10.05.2025Bouchard nach Sturz mit mehreren Brüchen

(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen

10.05.2025Sprinter Moschetti verlängert bei Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.05.2025Ullrich im Training angefahren

(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)