--> -->
26.09.2014 | (rsn) - Vor dem Straßenrennen der diesjährigen Weltmeisterschaften im spanischen Ponferrada ist Michal Kwiatkowski guter Dinge. Der 24-j¬ährige Fahrer vom Team Omega Pharma-Quick Step wird am Sonntag die neunköpfige polnische Nationalmannschaft als Kapitän anführen.
Im Gespräch mit dem italienischen Radsport-Portal biciclismo.com erklärte Kwiatkowski, der zuletzt eine Etappe bei der Großbritannien-Rundfahrt gewann und im Gesamtklassement Zweiter wurde, dass er sich auf eines der wichtigsten Rennen des Jahres penibel vorbereitet habe.
„Zwei Wochen habe ich in Livigno verbracht, wo ich mein erstes Höhentraining in dieser Saison absolviert habe. Ich fühle mich gut und denke, dass ich mich im Vergleich zum letzten Jahr besser und intensiver vorbereitet habe“, erklärte der Allrounder.
Der Sieger der Algarve-Rundfahrt sowie des Eintagesrennens Strade Bianche hofft auf nun ein gutes Ergebnis im WM-Straßenrennen. „Wir stellen ein starkes Aufgebot auf. Man weiß ja, dass das Straßenrennen bei einer Weltmeisterschaft spezifisch ist, bis dato konnte ich noch keine richtig guten Resultate einfahren. Diesmal soll es anders sein“, sagte Tony Martins Teamkollege, der im Juni Polnischer Zeitfahrmeister wurde, aber auf das Zeitfahren am Mittwoch verzichtete.
Im Straßenrennen hatte Kwiatkowski seinen Titel übrigens nicht verteidigen können. Den sicherte sich Bartlomiej Matysiak (CCC Polsat). Vor zwei Tagen rückte der Routinier dann auch für den erkrankten Lukasz Wisniowski (Etixx) in das polnische WM-Aufgebot nach.
Nach dem anstrengenden Frühjahr mit Top-Platzierungen bei den Ardennen-Klassikern wird Kwiatkowski nach der WM noch bei der Lombardei-Rundfahrt starten, ehe er seine Saison beendet.
„Im Großen und Ganzen kann ich mit meinem Saisonverlauf zufrieden sein, obwohl es bei der Tour de France nicht so lief, wie ich es erwartet hatte. Ich war einfach schon müde“, erklärte Kwiatkowski. „Allerdings habe ich schon wieder viel dazugelernt. Selbstverständlich möchte ich nach Frankreich zurückkehren und es noch einmal versuchen. 2013 war ich Gesamtelfter. Ich finde, dass meine Zeit für die ganz großen Rundfahrten noch kommt und dass ich mich weiter entwickeln werde“, fügte er an.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über