--> -->
26.09.2014 | (rsn) – Nach einer starken Saison mit fünf Siegen in UCI-Rennen fühlt sich Phil Bauhaus (Team Stölting) bereit für den Sprung in die zweite Liga. Der 20-jährige Bocholter wird diesen Schritt aber nicht wie vorgesehen bei seinem bisherigen Arbeitgeber gehen, sondern beim Team Bora-Argon 18 (bisher NetApp-Endura).
„Mein neuer Vertrag bei Stölting galt nur für den PKT (Professional Continental-)Status. Ich hätte dieses Projekt gerne mit Stölting in Angriff genommen, denn ich hatte hier zwei tolle Jahre und habe dem Team und Jochen Hahn sehr viel zu verdanken. Ich habe eine super Unterstützung genossen“, so Bauhaus, der aber auch betonte: „Es ist an der Zeit für einen neuen Schritt und eine neue Herausforderung.”
Der Dritte der Deutschen Straßenmeisterschaften will sich am 3. Oktober, seinem letzten Einsatz im Stölting-Dress, erfolgreich verabschieden. „Ich möchte das Jahr gut zu Ende fahren. Wenn es zum Sprint kommt, dann hoffe ich zumindest auf ein Top Ten Ergebnis“, zeigt sich Bauhaus allerdings zurückhaltend.
Die Form sollte passen, wie der talentierte Sprinter am Mittwoch beim Omloop van het Houtland Lichtervelde (Kat. 1.1) bewies, als er im Sprint des Feldes Zweiter wurde und sich somit noch Rang acht sicherte. Beim Team Bora-Argon 18 wird sich der künftige Neo-Profi zunächst dem Iren Sam Bennett unterordnen. „Er steht in der Hierarchie über mir und in den Rennen, die wir gemeinsam fahren, werde ich ihm den Sprint anziehen“, so Bauhaus, der aber auch seine Chance bekommen wird. „Ich habe jedenfalls keine Angst vor dem Schritt und gehe das Ganze entspannt an. Ich habe ja schon gezeigt, dass ich bei den 1.1-Rennen gut mithalten kann.”
Am wichtigsten für Bauhaus ist es aber, bei den Profis „gut reinzukommen. Es wird eine Umstellung, da viele große Rennen auf dem Programm stehen.“ Allerdings wird er von der Bora-Teamleitung behutsam und langfristig aufgebaut. „Als junger Fahrer braucht man mehr Ruhepausen. Ich werde meine Pausen bekommen.“ Auch deshalb entschied sich Bauhaus trotz Angebote anderer Teams für den Wechsel zum Rennstall von Manager Ralph Denk. „Das Team bietet den idealen Einstieg ins Profigeschäft. Gerade als junger deutscher Fahrer für ein deutsches Team fahren zu können ist eine tolle Sache.“
Gefragt nach seinen Zielen für 2015 hielt sich Bauhaus bedeckt. Allerdings könnte die WM in Richmond/USA in den Fokus rücken. „Ich kann noch zwei Mal an den U23-Wettbewerben teilnehmen. Ich bin mir sicher, dass ich mit der gewonnenen Erfahrung und einer durch die größeren Wettbewerbe verbesserten Rennhärte nicht ganz ohne Chancen sein werde“, sagte Bauhaus, der vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nicht für die U23-Titelkämpfe in Ponferrada nominiert wurde.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (