--> -->
23.09.2014 | (rsn) – Als Lennard Kämna am zweiten Messpunkt bei Kilometer 21,3 des WM-Zeitfahrens der Junioren alle bis dahin erzielten Zeiten pulverisierte und sich mit 34 Sekunden Vorsprung an die Spitze setzte, konnte es sich der Streckensprecher im Zielbereich nicht mehr verkneifen: „Das sieht aus wie bei Tony Martin!“ Da war er, der unvermeidbare Vergleich mit dem dreimaligen Zeitfahr-Weltmeister der Profis, der im Fall eines 18-Jährigen einen etwas zu dicken Büschel Vorschuss-Lorbeeren bedeutet.
So sieht das auch Kämna selbst. Er lacht, wenn man ihm erzählt, welche Vergleiche während seiner Fahrt angestellt wurden. „Sicher ist es eine Ehre und ich freue mich darüber, weil er ein großes Vorbild von mir ist. Aber man kann sich nicht mit Tony Martin vergleichen!“
Und der Vergleich selbst beruht auch kaum auf Kämnas sportlichem Werdegang, als vielmehr auf dem ersten Eindruck, den der WM-Titel im Zeitfahren vermittelt. Doch Kämna ist keineswegs ein reiner Spezialist im Kampf gegen die Uhr. Der seit erst zwei Wochen 18 Jahre alte Norddeutsche wurde im Juli schließlich auch mit großem Vorsprung deutscher Bergmeister der Junioren, gewann im September den Schweizer GP Rübliland und belegte bereits im April den zweiten Gesamtrang bei der Istrien-Rundfahrt sowie im Juni Rang drei bei der Trofeo Karlsberg.
„Ich kann auch Bergfahren und bin in den letzten Wochen eher ein Klassementfahrer geworden“, erklärt Kämna, dass er nicht unbedingt in dieselbe Schublade gesteckt werden sollte wie der letzte deutsche Weltmeister im Junioren-Zeitfahren, Marcel Kittel. Bundestrainer Wolfgang Ruser bestätigt: „Kämna ist ein Allrounder und könnte zu einem Rundfahrer werden – das ist ja das, was uns hier in Deutschland momentan ein wenig fehlt.“
Kämna selbst ist aber vorsichtig mit allzu weiten Vorausblicken. „Sicher träumt man von einer großen Karriere. Aber man muss auf dem Boden bleiben und weitersehen, wie es in der U23 weiterläuft. Denn das ist wirklich entscheidend“, weiß der Youngster aus dem Großraum Bremen, der bereits vor knapp vier Jahren sein Elternhaus verließ, um in Cottbus auf ein Sport-Internat zu gehen.
Dort wird er im Frühjahr sein Abitur machen, um danach erst einmal voll auf den Radsport zu setzen und die Ausbildung ein Jahr warten zu lassen. Seine schnelle Entwicklung im Jahr 2014 verdankt er vor allem seinem Cottbuser Trainer Rainer Gatzke, der auch schon Nikias Arndt und Michel Koch betreute.
„Er hat großen Anteil an meinem Erfolg – und auch Michael Gaumitz. Aber in letzter Zeit hat vor allem Rainer Gatzke meine Trainingspläne gemacht, und er weiß wirklich, was er tut“, so Kämna. „Ich bin ihm sehr dankbar, dass er mit so viel Herzblut dabei ist und jeden Tag im Training hinter uns herfährt.“
Gatzke dürfte wegen des WM-Titels zuhause ähnlich stolz gewesen sein wie Bundestrainer Ruser und Kämnas Eltern vor Ort in Ponferrada. Doch sie alle werden vorsichtig sein und die Freude nicht zu sehr hochkochen lassen in den nächsten drei Tagen, denn ihr Schützling will sich nun auf das Straßenrennen am Samstag konzentrieren. Auf dem Weg zur Pressekonferenz erinnerte Ruser ihn deshalb auch daran, später noch zum Ausfahren auf die Rolle zu gehen.
Doch diese Erinnerung wäre nicht nötig gewesen. Kämna und seine Teamkollegen, die ihn auf der Strecke anfeuerten und anschließend die Abfahrt zum Ziel mit ihren Trainingsrädern hinunterrauschten, um auch der Siegerehrung beizuwohnen, sind ohnehin voll auf Samstag konzentriert. Deshalb werde auch Kämnas Erfolg am Abend nicht gefeiert, erklärten sie radsport-news.com – „nicht vor Samstag“.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Jonas Rutsch ist bei seinem schweren Sturz knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 8. Etappe der Tour de France glimpflich davongekommen. Das bestätigte der Intermarché-Wanty-Profi im Ziel dem
Zwei Aktionen gab es im Finale der 8. Etappe der Tour de France nach Laval, die Auswirkungen auf die Ergebnislisten hatten. Szenario eins: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird vom spät
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage
(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für
(rsn) – Die Tour-Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuni
(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M
(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e
(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle