--> -->
16.09.2014 | (rsn) – Wie schon 2013 in Florenz startet das österreichische WM-Aufgebot auch im Straßenrennen der Welttitelkämpfe im spanischen Ponferrada (21. – 28. Sept.) mit sechs Fahrern. Der Österreichische Radsportverband ÖRV nominierte Matthias Brändle (IAM), Bernhard Eisel Bernhard (Sky), Marco Haller (Katusha), Patrick Konrad (Gourmetfein Simplon), Georg Preidler (Giant Shimano) und Riccardo Zoidl (Trek). Nicht dabei sein wird dagegen Stefan Denifl (IAM), der seinen Start absagen musste.
Auch ohne den Allrounder traut ÖRV-Generalsekretär dem österreichischen Aufgebot auf dem schweren Kurs viel zu. „Diese Mannschaft ist sicherlich stärker einzuschätzen als unsere Teams in den letzten Jahren. Alle Profis haben sich sehr gut weiterentwickelt. Für uns wäre es ein Traumergebnis, wenn jemand um Rang zehn fahren könnte", sagte Massak.
Als Kapitäne werden die Kletterspezialisten Zoidl und Preidler geschütze Rollen erhalten, als Joker könnte Brändle, der mit zwei Etappensiegen von der Tour of Britain zurückkehrte, einspringen. Der 24-Jährige wird gemeinsam mit Zoidl auch im Zeitfahren antreten.
Im U23-Rennen setzt der ÖRV vor allem auf Lukas Pöstlberger und Gregor Mühlberger (beide Tirol), die auch das Zeitfahren ebstreiten. Aber auch Michael Gogl (Gebrüder Weiss Oberndorfer) und Felix Großschartner (Gourmetfein Simplon) präsentierten sich zuletzt in blendender Form. Pöstlberger etwa gewann am Wochenende die Tour de Bohemia nach einer 60 Kilometer langen Soloflucht.
Bei den Frauen starten Jacqueline Hahn (Bigla) und Martina Ritter ((BTC City Ljubljana).
Das österreichische WM-Aufgebot:
Straßenrennen, Männer: Matthias Brändle (IAM), Bernhard Eisel Bernhard (Sky), Marco Haller (Katusha), Patrick Konrad (Gourmetfein Simplon), Georg Preidler (Giant Shimano), Riccardo Zoidl (Trek)
Einzelzeitfahren, Männer: Matthias Brändle (IAM), Riccardo Zoidl (Trek)
Straßenrennen, Frauen Straße: Jacqueline Hahn (Bigla), Martina Ritter (BTC City Ljubljana)
Einzelzeitfahren, Frauen: Jacqueline Hahn (Bigla), Martina Ritter (BTC City Ljubljana)
U23-Straßenrennen: Michael Gogl (Gebrüder Weiss Oberndorfer), Felix Großschartner, Schönberger Sebastian (beide Gourmetfein Simplon), Gregor Mühlberger, Lukas Pöstlberger (beide Tirol Cycling)
U23-Einzelzeitfahren: Gregor Mühlberger, Lukas Pöstlberger (beide Tirol Cycling)
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech