Vor Swift und Alaphilippe, Bennett auf Rang sechs

Prudential RideLondon: Blythe siegt vor dem Haus der Königin

Foto zu dem Text "Prudential RideLondon: Blythe siegt vor dem Haus der Königin"
Adam Blythe (BMC) gewinnt die Prudential RideLondon Classic. | Foto: Scott Heavey for Prudential RideLondon

10.08.2014  |  (rsn) - Adam Blythe hat die 2. Auflage der Prudential RideLondon Classic (1.HC) gewonnen. Der 24 Jahre alte Brite vom heimischen Continental-Team NFTO setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs durch die britische Hauptstadt nach 193 Kilometern im Sprint einer kleinen Spitzengruppe vor seinem Landsmann Ben Swift (Sky) und dem Franzosen Julian Alaphilippe (Omega Pharma-Quick Step) durch.

Vierter wurde der Belgier Philippe Gilbert (BMC). Mit drei Sekunden Rückstand kam der Slowene Kristijan Koren (Cannondale) ins Ziel, gefolgt vom Iren Sam Bennet vom deutschen Team NetApp-Endura (+0:12). Je eine weitere Sekunde dahinter folgten Gilberts Landsmann und Teamkollege Loic Vliegen und der Niederländer Stef Clement (Belkin).

Der Italiener Elia Viviani führte mit 31 Sekunden Rückstand auf Blythe eine erste Verfolgergruppe ins Ziel und wurde Neunter vor dessen Landsmann und Teamkollegen Russell Downing. Der Österreicher Gregor Mühlberger, seit dem 1. August als Stagiaire bei NetApp-Endura aktiv, kam auf Rang 20.

Auf der berühmten Mall in Sichtweite des Buckingham Palastes hatte Blythe mit seinem Antritt 50 Meter vor dem Ziel den favorisierten Swift überrascht und für den ersten Sieg seines erst zu dieser Saison gegründeten Continental-Teams NFTO gesorgt.

„Schwer zu sagen, wie viel mir das bedeutet. Aber mein Gesicht sagt ja, wie emotional das für mich ist“, meinte Blythe, der nach jeweils zwei Jahren bei den WorldTour-Mannschaften Omega Pharma-Lotto und BMC Ende 2013 keinen Vertrag bei einem höherklassigen Team mehr erhalten hatte.

„Ok, es ist nicht so, als ob ich die WM oder so gewonnen hätte, aber für mich als Brite ist das ein sehr großes Rennen, vor allem, weil es vor dem Haus der Königin endet. Ich hoffe, sie hat zugeschaut“, fügte der Sieger mit einem Lächeln an.

Dagegen musste sich der 27 Jahre alte Swift, der wie Blythe aus Sheffield stammt, mit Rang zwei begnügen – und das, obwohl sein Team Sky, darunter auch Bradley Wiggins, im mittleren Teil des Rennens alles dafür getan hatte, um ihn in die entscheidende Ausreißergruppe zu lancieren. Der Moment war gekommen, als Gilbert rund 70 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg zum Box Hill attackierte und Swift, Blythe und acht weitere Fahrer am Hinterrad des ehemaligen Weltmeisters blieben.

Später attackierte Gilbert ein weiteres Mal und reduzierte die Größe der Gruppe auf fünf Fahrer, die schließlich an der Themse entlang in Richtung Westminster jagten. Im Finale rechneten alle mit Swift, doch es war Blythe, der den bisher größten Erfolg seiner Karriere einfahren konnte.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)