--> -->
28.05.2014 | (rsn) - Heute war mal wieder einer der Tage, an welchen man sich lieber einen Ruhetag und nicht die 1. Etappe einer Bayern-Rundfahrt, auf die ich mich zugegebenermaßen lange und mit viel Hingabe vorbereitet habe, wünscht.
Aber was soll’s! Wie sagte mal ein ehemaliger Teamkollege von mir: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Ein Stück weit hat er da sicher Recht, doch wurde die Kleidung, die bei fünf Stunden Dauerregen gute Laune macht, leider noch nicht erfunden.
Wetter hin oder her, in meinem Kopf war heute eine Idee – und die hieß Ausreißergruppe! Bei den Profis findet sich zwar immer ein Team, das auch auf einer ersten Etappe ein Feld kontrolliert – bei den Amateuren hatten Auftaktetappen oft noch vorentscheidenden Charakter, weil es keine Trikotträger gab. Doch um meinen ehemaligen Sportlichen Leiter Adriano Baffi zu zitieren: Julian, you never know, in cycling anything can happen!“
Tatsächlich fand ich mich dann auch nach etwa zehn gefahrenen Kilometern mit Dominic Weinstein und Jan-Niklas Droste in der Fluchtgruppe wieder. Wir drei arbeiteten sehr gut zusammen und wussten, dass uns ein eiskalt kalkulierendes Feld im Nacken saß. Unser Vorsprung schwankte in etwa so wie das Profil der heutigen Etappe. Mal betrug er drei Minuten, dann wieder bei 1:50 Minuten, dann bei 4:20 Minuten und so weiter…
Da wird einem mal wieder bewusst, dass das Schicksal einer Ausreißergruppe leider weniger von ihr selbst als vielmehr vom Feld abhängt.
Trotzdem wurde es dann zum Schluss hin nochmal richtig knapp und wir wurden erst rund drei Kilometer vor dem Ziel eingeholt. Zu allem Überfluss stürzte in dem Moment, in dem wir gestellt wurden, die gesamte verfolgende Mannschaft – mich hätte es auch um ein Haar erwischt und ich konnte mich nur durch einen Sprung auf den Gehweg retten.
Dort führte meine Fahrt gezwungenermaßen auch weiter, so dass ich mich leider mehr und mehr von dem auf der Straße fahrenden Feld entfernte. Als ich dann endlich wieder zurück auf die Straße fand, landete ich in der Wagenkolonne, in der ich dann auch die Etappe endete.
Ich bin sehr gespannt, wie mein Körper den heutigen Tag verkraftet. Mein Bergtrikot würde ich morgen nämlich sehr gerne verteidigen.
Bis morgen
Euer Julian
Der Freiburger Julian Kern startet mit seiner französischen Ag2R-Equipe bei der Bayern-Rundfahrt. Auf radsport-news.com führt der 24-Jährige Tagebuch vom einzigen deutschen Mehretappenrennen.
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S