Australier feiert Solosieg auf 11. Etappe

Rogers nutzt das Zögern der Giro-Favoriten aus

Foto zu dem Text "Rogers nutzt das Zögern der Giro-Favoriten aus"
Michael Rogers (Tinkoff-Saxo) im Ziel der 11. Giro-Etappe | Foto: Cor Vos

21.05.2014  |  (rsn) – Das dänische Tinkoff-Saxo-Team hat der 11. Giro-Etappe seinen Stempel aufgedrückt. Auf dem 249 Kilometer langen Abschnitt von Collecchio nach Savona gelang dem Australier Michael Rogers der erste Sieg seit fast zwei Jahren, als er die Gesamtwertung der Bayern-Rundfahrt für sich entschied. „Es war eine tolle Gelegenheit für mich und ich habe sie ergriffen“, freute sich der dreifache Zeitfahrweltmeister über seinen Coup.

Der 34 Jahre alte Australier hatte sich in der letzten Abfahrt des Tages gut 20 Kilometer vor dem Ziel aus der zu diesem Zeitpunkt noch rund 40 Fahrer starken Spitzengruppe gelöst und rettete nach einem beeindruckenden Solo einen Vorsprung von zehn Sekunden auf die Verfolger, die von Simon Geschke (Giant-Shimano) vor dem Italiener Enrico Battaglin (Bardiani-CSF) ins Ziel geführt wurden.

Nach Marcel Kittel mit seinen beiden Etappensiegen am ersten Giro-Wochenende war es der Freiburger, der dem niederländischen Team ein weiteres Spitzenergebnis bescherte. „Es war so knapp, dennoch muss ich mit dem zweiten Platz zufrieden sein“, twitterte der 28-Jährige dazu nach dem Rennen.

Dem größten Sieg in Geschkes Laufbahn stand nur der groß auftrumpfende Rogers im Weg. Und zuvor waren dessen beiden Teamkollegen Nicolas Roche und Ivan Rovny in der ursprünglich 23-köpfigen Gruppe des Tages dabei gewesen, die sich bei hohem Tempo auf 14 Fahrer verkleinert hatte und die bis in den letzten von zwei kategorisierten Bergen des Tages zusammen blieb. Zum dritten Mal im Verlauf dieses Giro war übrigens auch dem Hessen Björn Thurau (Europcar) der Sprung in die Ausreißergruppe gelungen.

Doch der 25-Jährige musste bei Roches Attacke passen, der sich davon machte, als der bis zu fünfminütige Vorsprung gegenüber dem Feld auf 30 Sekunden geschmolzen war. Zwar wurde auch der Ire wieder gestellt, doch dafür setzte dann Rogers seine „Attacke aus dem Bauch“ heraus, wie er im Ziel erklärte. „Das war sicher einer der schwersten Ritte meines Lebens. An der Bergwertung habe ich gesehen, dass die meisten Jungs in der Gruppe Klassementfahrer waren und dass es deshalb die Gelegenheit war anzugreifen. Das habe ich dann getan“, erklärte der 34-Jährige, der in der langen Abfahrt zwischenzeitlich mehr als 40 Sekunden Vorsprung hatte.

BMC, das Team des Gesamtführenden Cadel Evans, der als Dreizehnter der Etappe sein Rosa Trikot souverän verteidigte, hatte offensichtlich kein nachhaltiges Interesse daran, den im Gesamtklassment ungefährlichen Rogers wieder einzufangen, und so was es am Österreicher Riccardo Zoidl (Trek), den Großteil der Verfolgungsarbeit zu übernehmen. Dessen Teamkollege Julian Arredondo hatte zuvor als Erster 34 Kilometer vor dem Ziel den Gipfel (2. Kat.) erreicht und mit den dafür vergebenen 14 Punkten seine Führungsposition in der Bergwertung gefestigt.

Im „Duell Rogers vs. Zoidl“ hatte der erfahrene Australier die besseren Karten, doch als sich Zoidls Landsmann Georg Preidler (Giant-Shimano), der ebenfalls in der großen Gruppe des Tages dabei gewesen war, sich an die Spitze der Verfolger setzte, schrumpfte der Abstand gut einen Kilometer vor dem Ziel auf nur noch zwölf Sekunden zusammen.

Für den imponierenden Auftritt seines Teamkollegen, der sich am letzten Berg des Tages auch nicht vom angreifenden Areedondo abschütteln ließ und sich auftuende Lücken zum Träger des Bergtrikots immer wieder schloss, fand der Etappenzweite später auf seiner Twitter-Seite lobende Worte: „Kann Preidi bitte jemand eine Medaille verleihen für den besten Helfer im Finale und Sieger der Herzen?“, so Geschke.

Doch auch Preidler konnte die Lücke nicht schließen - und dann war in der Favoritengruppe endgültig wieder die Luft raus und der dreifache Zeitfahrweltmeister konnte seinen knappen Vorsprung auch über die letzte Welle bis ins Ziel retten.

„Ich glaube, ich hatte auch Glück, weil sich die Klassementfahrer anschauten und ein bisschen zögerten. Deshalb hatte ich schließlich die goldene Gelegenheit, schon einige hundert Meter vor dem Ziel meinen Etappensieg zu feiern“, erklärte Rogers, der auch deshalb besondere Genugtuung empfinden konnte, weil er erst im April bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sein erstes Rennen dieser Saison hatte bestreiten können. Zuvor war er in Folge eines positiven Clenbuteroltests aus dem vergangenen Herbst mehrere Monate lang suspendiert gewesen und erst im Frühjahr vom Dopingverdacht freigesprochen worden.

Im Gesamtklassement gab es auf den ersten sechs Positionen keine Veränderungen – Evans führt hier mit 57 Sekunden vor Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und 1:10 Minuten vor Rogers‘ polnischen Teamkollegen Rafal Majka. „Heute waren die Hitze und die Höhenmeter die Herausforderungen und nicht der Regen“, kommentierte der Gesamtführende die Etappe. „Das Feld teilte sich am Start, dann gab es einen Split in der Hälfte des Rennens und es folgte der letzte Anstieg, bei dem alle zusammen kamen. Das machte es zu einer richtig schwierigen Etappe“, so Evans, der aber schon das morgige Einzelzeitfahren im Auge hatte. „Für mich ist es auf dem Papier eine der Schlüsseletappen. Es sieht aus, als ob sie mir entgegen kommt. Ich fühle mich ziemlich gut", zeigte sich der 37-Jährige zuversichtlich.

Beendet ist dagegen der 97. Giro d’Italia unter anderem für Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) und Fabian Wegmann (Garmin-Sharp). Während der Australier wegen eines vermuteten Schlüsselbeinbruchs aufgeben musste, zog sich der dreifache Deutsche Meister bei einem Sturz eine schwere Beinverletzung zu, die wohl operiert werden muss. Genauere Informationen darüber gibt es noch nicht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnissen“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)