Sturz in letzter Kurve verdarb Doyenne-Titelverteidigung

Daniel Martin: „Dafür gibt es eigentlich keine Worte“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Daniel Martin: „Dafür gibt es eigentlich keine Worte“"
Schwer enttäuscht kommt Daniel Martin (Garmin-Sharp) ins Ziel. | Foto: Cor Vos

27.04.2014  |  (rsn) - „Er hätte gewonnen“, war sich Thomas Dekker in Lüttich sicher. Er, damit meinte der Niederländer seinen Teamkollegen Daniel Martin, den Titelverteidiger von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Der nämlich bog in zweiter Position mit Tendenz nach vorne in die letzte Kurve des 263 Kilometer langen Ardennenklassikers ein. Dann aber rutschte ihm sein Rad weg und Martin stürzte. „Das ist wahrscheinlich die größte Enttäuschung seiner Karriere", fügte Dekker an.

Diesen Eindruck bestätigte auch Martin selbst nach dem Rennen indirekt. „Ich hatte wahrscheinlich schon Tränen in den Augen, bevor ich überhaupt auf dem Asphalt angekommen bin“, sagte der Ire, der letztlich als 37. über die Ziellinie rollte. „Dass nach sieben Stunden Rennen so etwas in der letzten Kurve passiert - dafür gibt es eigentlich keine Worte.“

Nach einigen schwierigeren Wochen seit der Katalonien-Rundfahrt war Martin beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag mit einer Enttäuschung in die Ardennen-Woche gestartet. Der 27-Jährige fühlte sich nicht gut und gab das Rennen offiziell wegen Schmerzen im Fußgelenk und Knie auf. Die Reaktion von Teamchef Jonathan Vaughters, der ihn anschließend öffentlich kritisierte, weil er mangelnden Teamgeist bei seinem Schützling erkannt haben wollte, ließ allerdings erahnen, dass die Schmerzen nicht das einzige Problem waren. Martin hatte sich in Valkenburg nicht gut gefühlt.

Doch schon am Mittwoch beim Flèche Wallonne war der Garmin-Kapitän wie ausgewechselt. Er kletterte an der Mauer von Huy hinter dem überlegenen Alejandro Valverde (Movistar) auf Rang zwei und machte sich im Handumdrehen selbst wieder zum Favoriten auf den Lüttich-Sieg und somit seine erfolgreiche Titelverteidigung.

Im Rennen wurde Martin dieser Rolle sogar gerecht. Mit seinem Antritt auf dem letzten Kilometer meldete er seine Ansprüche auf den Sieg eindrucksvoll an. Und als er kurz vor der letzten Kurve zu Spitzenreiter Giampaolo Caruso (Katusha) aufschloss, sah es sehr gut für Martin aus. „Ich weiß nicht, was hinter mir los war und wie weit sie weg waren. Aber ich weiß, dass ich mich noch ziemlich gut gefühlt habe und das Ziel nur 250 Meter weit weg war“, sagte er und ergänzte bescheiden: „Das Podium war auf jeden Fall möglich.“

Ob ihn Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) mit seinem starken Schlusssprint noch erreicht hätte, ist Spekulation. Da aber selbst der schon entkräftete Caruso noch zeitgleich mit dem australischen Sieger auf Rang vier über die Linie rollte, darf man annehmen, dass Martins Siegchancen vor dem Sturz sehr groß waren. „Es ist eine Sache, wenn man einen Fehler macht oder weiß, was man falsch gemacht hat“, sagte er deshalb. „Aber in dem Fall glauben wir, dass da etwas Öl auf der Straße war.“

Trotzdem versuchte Martin die positiven Dinge aus Lüttich mitzunehmen. „Wir waren nah dran und müssen es nur nächstes Jahr wieder genauso machen“, wollte der gestürzte und dadurch entthronte Titelverteidiger die 100. Auflage der Doyenne abhaken.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2014Andy Schleck sagt Start bei Tour de Romandie ab

(rsn) – Drei Starts, drei Aufgaben - so lautet die deprimierende Bilanz von Andy Schleck (Trek) bei den Ardennenklassikern. Der Luxemburger, der das Amstel Gold Race, den Flèche Wallonne, vor alle

28.04.2014Valverde auch ohne Sieg in Ans Bester der Ardennenwoche

(rsn) – Zum dritten Sieg nach 2006 und 2008 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich reichte es für Alejandro Valverde (Movistar) zwar nicht. Doch der Spanier erwies sich mit seinem zweiten Platz hinter Simo

27.04.2014Gilbert nicht gut genug für den Sieg, Vanendert zufrieden

(rsn) – Zu gerne hätten die Belgier bei der 100. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich eine richtig große Feier veranstaltet. Doch den beiden Hoffnungsträgern Philippe Gilbert (BMC) und Jel

27.04.2014Kwiatkowski: Auch in Lüttich war die 3 die magische Zahl

(rsn) – Bei der 100. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich war für Michal Kwiatkowski (Omega Pharma Quick Step) die Drei die besondere Zahl. Im dritten Anlauf konnte der Polnische Meister erstm

27.04.2014IAM überzeugt am härtesten Arbeitstag des ganzen Jahres

(rsn) - Das Schweizer IAM-Team hat mit einer offensive Fahrweise seine Wildcard für Lüttich-Bastogne-Lüttich vollauf bestätigt. Am Sonntag war zunächst der Schweizer Pirmin Lang über 200 Kilome

27.04.2014Gerrans gewinnt sein zweites Monument

(rsn) - Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich nach Mailand-San Remo 2012 sein zweites Monument gesichert. Der Australische Meister setzte sich in Ans nach 263 Kilometern durch und gewann im Sprint

27.04.2014Gerrans gewinnt 100. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Simon Gerrans (Orica GreenEdge) hat die 100. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der australische Landesmeister setzte sich nach 263 Kilometern in Ans vor dem Spanier Alejandro

27.04.2014Froome: Erst den Flieger verpasst, dann eine Bronchitis eingefangen

(rsn) – Das Team Sky tritt am Sonntag bei der 100. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich nur mit sechs statt der möglichen acht Fahrer an. Bei der Mannschaftsvorstellung am Samstag waren sogar

27.04.2014Martin: „Ich bin nicht der große Favorit"

(rsn) – Im letzten Jahr war der Ire Dan Martin (Garmin-Sharp) der strahlende Sieger bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nachdem der 27-Jährige am vergangenen Mittwoch Zweiter beim Fleche Wallonne wurde

26.04.2014Geschke und Martens führen deutsche Fraktion an

(rsn) - Bei der 100. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich treten am Sonntag 25 Mannschaften an, darunter die 18 Teams mit WorldTourz-Lizenz. WildCards wurden an sieben Zweitdivisionäre darunter

26.04.2014Gilbert und Valverde fordern Titelverteidiger Martin heraus

(rsn) – Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich geht am Sonntag traditionell die Saison der Frühjahrsklassiker zu Ende. Zur 100. Austragung des letzten der drei Ardennen-Klassiker stehen auf den 263 Kilomet

26.04.2014NetApp-Profi Machado fehlten 500 Meter bis zum Trentino-Podium

(rsn) - Lange Zeit war Tiago Machado beim Giro del Trentino auf Podiums-Kurs. Erst 500 Meter vor dem Ziel bei der zur Ehrenkategorie zählenden Bergankunft Monte Bondone musste der beim deutschen Zw

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)