Erster Teil des großen Interviews zum Karriereende

Teutenberg: „Auf gar keinen Fall Whisky!“

Foto zu dem Text "Teutenberg: „Auf gar keinen Fall Whisky!“"
Ina-Yoko Teutenberg wird Deutsche Meisterin 2011. | Foto: ROTH

28.10.2013  |  (rsn) - Zehn Tage ist es her, dass über eine Pressemitteilung ihres Teams Specialized-Lululemon das Karriereende von Ina-Yoko Teutenberg bekannt gegeben wurde. Mit Radsport News sprach die 38-Jährige, die im März bei der "8 van Dwingeloo" aufs Gesicht gestürzt war und wegen den Folgen der dabei zugezogenen schweren Gehirnerschütterung seitdem nicht mehr richtig trainieren konnte, über ihre Laufbahn, ihre Zukunft und nötige Veränderungen in ihrem Sport. Das Interview lesen Sie heute und morgen in zwei Teilen.

Frau Teutenberg, mögen Sie Whisky?
Ina-Yoko Teutenberg: „Ne, ich trinke sicherlich gerne mal ein Bier, aber Whisky habe ich eigentlich in meinem Leben noch so gut wie nie getrunken.“

Interessant, denn als anlässlich Ihres Karriereendes vergangene Woche auf Twitter Erinnerungen an Ihre Laufbahn ausgetauscht wurden, hat Laura Weislo erzählt, dass Ina-Yoko Siege gerne mit Whisky gefeiert hätte.
Teutenberg: „Ja, also Bier könnte schon mal sein - das wird auch immer wieder passiert sein. Aber Whisky auf gar keinen Fall!“ (lacht)

Grundsätzlich hätte es aber genug Anlässe dazu gegeben. Viele haben in den letzten Tagen von mehr als 200 Karrieresiegen geschrieben. Wissen Sie selbst eigentlich, wie oft Sie gewonnen haben?
Teutenberg: „Ne, das weiß ich gar nicht. Ich weiß auch nicht, wo diese 200 herkommen - ob das in meinem Erwachsenenleben war oder inklusive meiner Kindheit? Aber im Endeffekt ist das ja egal.“

Können Sie denn einen ganz besonderen Erfolg hervorheben?
Teutenberg: „Ja, auf jeden Fall würde ich da das Mannschaftszeitfahren bei der WM im letzten Jahr nennen. Das ist ein ganz spezielles Rennen, weil da wirklich alle gemeinsam am Limit fahren. Das tun wir zwar oft - aber dort dürfen dann eben auch alle zusammen aufs Podium. Deshalb war das sicherlich einer der schönsten Siege. Sicher war auch mein Erfolg bei der Flandern-Rundfahrt speziell, aber das Mannschaftszeitfahren war ein Riesenereignis.“

Und gibt es ein Rennen, das Sie noch gerne gewonnen hätten?
Teutenberg: „Klar, WM und Olympia - wer will das nicht gewinnen?“

Wäre das auch ein Grund gewesen, vielleicht doch noch weiterzufahren?
Teutenberg: „Das habe ich schon in Erwägung gezogen. Aber ich hatte bei der WM 2011 die Möglichkeit und bin Dritte geworden. An dem Tag habe ich es eben nicht hingekriegt zu gewinnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass in meiner Laufbahn nochmal eine flache WM-Strecke kommt, wenn ich noch ein, zwei oder drei Jahre weitergefahren wäre, ist ja nicht groß. Es hat eben nicht sein sollen - genau wie letztes Jahr bei Olympia, wo ich gerade so an der Medaille vorbeigeschrammt bin. Und für diese kleine Chance jetzt noch drei Jahre weiterzufahren, wenn der Kopf nicht will? Das geht nicht.“

Wenn wir Ihren schweren Sturz im März außen vor lassen, können Sie auch den schlimmsten Moment oder die größte Enttäuschung Ihrer Karriere benennen?
Teutenberg: „Tiefschläge gehören zum Sport eben dazu und da muss man sich durchkämpfen. Aber es gab sicherlich größere Enttäuschungen - man lernt sehr schnell seine Freunde und seine Feinde kennen.“

Können Sie da konkreter werden?
Teutenberg: „Ne, das ist so lange her - das lohnt sich einfach nicht. Es ist ja im normalen Leben auch so, und im Endeffekt wird man dadurch nur stärker. Das ist alles ein normales Auf und Ab. Und am Ende lernt man die Leute kennen, auf die man sich wirklich verlassen kann.“

Zu diesem Umfeld, auf das Sie sich in den letzten Jahren verlassen konnten, gehören auch Ronny Lauke und Kristy Scrymgeour, die Verantwortlichen bei Specialized-Lululemon, mit denen Sie während der Verletzungspause viel gesprochen haben, und die, wie Sie sagten, Ihnen keinen Druck gemacht haben. Wann ist denn die Entscheidung zum Karriereende gefallen?
Teutenberg: „Eigentlich schon Anfang September. Dann kam nochmal die WM, als mir so ein bisschen das Ziel in meinem Leben gefehlt hat - und inzwischen fahre ich ja auch wieder ganz gerne Fahrrad, was während der Saison nicht ging. Deshalb habe ich dann nochmal überlegt, ob ich nicht doch noch weitermachen soll. Aber als ich versucht habe, nochmal richtig mit dem Training anzufangen, hatte ich keine Lust mehr.“

Aber gesundheitlich ginge es inzwischen wieder? Denn das sah im Sommer ja noch ganz anders aus...
Teutenberg: „Ich bin in den letzten Wochen schon relativ viel Rad gefahren, aber absolut nicht in dem Maße, wie es ein normales Training vorsehen würde. Deshalb weiß ich ehrlich gesagt immer noch nicht, ob ich wieder hundertprozentig einsteigen könnte. Es kann auch sein, dass das mental bedingt ist und ich einfach denke, dass es nicht geht. Es war in diesem Jahr immer wieder so, dass ich überlegt habe, ob das jetzt die Krankheit ist oder ob ich das vielleicht überanalysiert habe und es meinem Kopf gar nicht so schlimm geht. Das ist wirklich komisch: Bei einem gebrochenen Knochen sieht man etwas, aber was im Kopf los ist, da können auch Experten nichts sagen. Dazu kamen dann noch tierisch viele private Probleme und deshalb wusste ich dann oft einfach nicht, woran es lag.“

Die Überlegung, das Rad an den Nagel zu hängen, gab es ja schon vor dem Jahr 2013. Haben Sie inzwischen bereut, weitergemacht zu haben?
Teutenberg: „Nein. Ich wollte eigentlich letztes Jahr aufhören, aber dann hat es mir doch noch so viel Spaß gemacht, dass ich weiterfahren wollte. Und ich denke, wenn ich nicht gestürzt wäre, dann wäre ich wieder reingekommen - auch wenn ich im Januar und Februar Motivationsprobleme hatte. Das ist ja das Gute, wenn man eine Mannschaft um sich herum hat. Als ich endlich in Europa angekommen bin und mit dem Team beim ersten Rennen war, da war auch das Kribbeln wieder da - naja und 70 Kilometer später lag ich dann auf der Fresse und dann war’s vorbei. Aber ohne den Sturz hätte ich die Entscheidung weiterzufahren bestimmt nicht bereut.“

In der Pressemitteilung zum Karriereende hieß es: „Ich freue mich auf das Leben nach dem Rennfahren und auf eine neue Karriere.“ Wie könnte diese neue Karriere denn aussehen? Schon etwas in Aussicht?
Teutenberg: „Nein, nicht wirklich. Aber das habe ich dieses Jahr gelernt: Ich muss jetzt erstmal alles auf mich zukommen lassen. Ich werde versuchen, mit dem Team etwas zu machen und vielleicht die amerikanischen Rennen leiten - so dass ich den Mädels etwas helfe und auch selbst nicht ganz weg bin. Und nebenher werde ich dann ausprobieren, was ich sonst noch machen kann.“

Eine Zukunft im Radsport wäre also vorstellbar?
Teutenberg: „Vor dem Jahr hätte ich gesagt: Nie im Leben. Aber durch meinen Sturz habe ich schon gemerkt, dass die Radsport-Gemeinschaft mir helfen wollte - auch viele Leute, die ich gar nicht richtig kannte. Da hat sich meine Sichtweise geändert. In der letzten Woche waren wir, weil unser Team in Verbindung mit „Right To Play“ (einer Entwicklungshilfe-Organisation, die mit Hilfe von Sport die Lebensqualität von Kindern in Krisengebieten verbessern will, d. Red.) steht, bei ein paar Inner-City-Cycling-Programmen und haben uns die angeschaut. Ich muss sagen, sowas könnte ich mir auch vorstellen - also nicht unbedingt im Leistungssport, sondern an der Basis. Aber ich muss mich erstmal finden und auch herausfinden, was man da machen kann.“


Im zweiten Teil des Interviews tauchen wir morgen tiefer ein in Teutenbergs Ansichten zu ihrem Sport. Unter anderem zeigt sie dann konkret auf, wie dem Frauen-Radsport geholfen werden könnte, erklärt warum Frauenrennen besser sind als Männerrennen und spricht auch über die Zukunftschancen der weiblichen deutschen Radprofis.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.10.2014Denz ab 1. August 2015 Profi bei Ag2r, Essers bleibt bei Heizomat

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

23.09.2014Luxemburger Zangerle wechselt zu Cult Energy

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

02.09.2014Fränk Schleck und Zoidl bleiben bis 2016 beim Team Trek

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

14.08.2014Neues UCI-Rennen in Wales, Cipollini im Training von Auto angefahren

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

07.03.2014Sagan-Manager Lombardi dementiert Gerüchte

(rsn) - Nachdem La Gazzetta dello Sport gestern berichtete, dass Oleg Tinkov sich für die Saison 2015 die Dienste von Peter Sagan gesichert und dessen bisherigen Ausrüster Cannondale gleich mit an

06.03.2014Medien: Tinkov holt Sagan und Cannondale an Bord

(rsn) - Oleg Tinkov hat offenbar bereits vor den ersten großen Klassikern der Saison 2014 Nägel mit Köpfen gemacht und sein Team für 2015 bedeutend verstärkt. Wie biciciclismo.com unter Berufung

20.02.2014Konrad: Die WorldTour bleibt das Ziel

(rsn) – Während sich Daniel Paulus dazu entschieden hat, das Team Gourmetfein zu verlassen, um sich im Ausland für einen Profivertrag zu empfehlen (radsport-news.com berichtete), geht sein Landsma

18.02.2014Wiggins plant keinen Abschied vom Team Sky

(rsn) - Bradley Wiggins hat „keine Pläne“, das Team Sky zum Saisonende zu verlassen. Das erklärte das Management des Tour de France-Gewinners von 2012 und reagierte damit auf eine Meldung der sp

17.02.2014Marczynski kehrt zu CCC Polsat zurück

(rsn) – Zwar hat Piotr Wadecki, Manager des polnischen Zweitdivisionärs CCC Polsat, zuletzt immer wieder beteuert, dass der Kader für die Saison 2014 schon komplett sei. Nun aber fand sich doch no

14.02.2014Cancellara will´s nicht wie Voigt und Horner machen

(rsn) – Fabian Cancellara will nicht auf den Spuren seines Teamkollegen Jens Voigt oder von Chris Horner wandeln. Der Schweizer plant, nach Ablauf seines Vertrags beim Trek-Team Ende 2016 mit dem Pr

11.02.2014Olivier Kaisen muss wegen Herzproblemen seine Karriere beenden

(rsn) – Olivier Kaisen vom Lotto Belisol-Team muss wegen anhaltender Herzprobleme seine Karriere beenden. Wie der Rennstall mitteilte, wurde bei den gemäß den Regeln des Radsportweltverbandes UCI

02.02.2014Samuel Sánchez darf jubeln: Vertrag bei BMC

(rsn) – Das BMC-Team hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der US-amerikanische Rennstall mit Schweizer Wurzeln verpflichtete den Spanier Samuel Sánchez, der nach der Auflösung seines E

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)