--> -->
27.08.2013 | (rsn) - Für Bauke Mollema und sein Team Belkin war der dritte Tag der Vuelta a Espana ein besonders harter. Gut 40 Kilometer vor dem Etappenziel war der Niederländer in einen Massensturz verwickelt, durch den viele Fahrer aufgehalten und das Peloton in zwei Teile zerrissen wurde. Und als er in der Anfahrt zum Schlussanstieg schließlich wieder vorne war, sorgte ein technisches Problem erneut dafür, dass Mollema zurückfiel.
Doch seine Teamkollegen blieben cool und brachten den 26-Jährigen noch einmal zurück an die Spitze des Feldes, von wo Mollema schließlich auf den sechsten Etappenplatz sprintete - lediglich drei Sekunden hinter Tagessieger Chris Horner (RadioShack-Leopard). „Erst bin ich gestürzt und später ist dann auch noch meine Kette heruntergefallen“, schilderte Mollema sein doppeltes Pech. „Ich muss mich wirklich beim Team bedanken, dass einen fantastischen Job gemacht und mich zurück gebracht hat.“
Teamkollege Stef Clement aber wollte nicht nur das Lob stehen lassen. Er wies nach der Etappe auch darauf hin, dass der Sturz durch eine bessere Position hätte verhindert werden können. „Das war unser eigener Fehler. Wir haben versucht, weiter nach vorne zu kommen, waren aber einfach zu spät dran“, gestand der Niederländer ein und gab dann den Radsport-Philosophen: „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein ist sehr wichtig. Aber als Team zusammen zu bleiben ist eben noch wichtiger.“ Dadurch, dass die Belkin-Jungs beinahe alle sofort bei Mollema waren, konnte ein größerer Zeitverlust verhindert und die Verfolgungsjagd schnell organisiert werden.
Dass Belkin das zweite Feld relativ zügig wieder an den ersten Teil heranführen konnte, lag allerdings auch daran, dass die Fahrer dort zwischenzeitlich etwas Tempo herausnahmen. Movistar, Astana, RadioShack-Leopard und Co. nahmen zwar nicht komplett die Beine hoch, zogen aber auch nicht voll durch. Dasselbe taten sie auch nach Mollemas Kettenproblemen.
Besonders beachtlich war dieses Verhalten, weil gerade das Belkin-Team es war, dass bei der Tour de France auf der ähnlich windigen 13. Etappe zwischen Tours und Saint-Amand-Montrond in einer vergleichbaren Situation eben nicht auf den zurückgebundenen Movistar-Kapitän Alejandro Valverde wartete, sondern Vollgas gab und den Spanier so um seine Podiumschancen brachte.
Rache mag süß sein, Valverde scheint Süßes aber nicht zu mögen.
(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre
(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war
Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na
Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista
(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc
(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war mehrmals in aussich
(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech