Das Wichtigste im Überblick

68. Vuelta a España - Reglement und Prämien

Foto zu dem Text "68. Vuelta a España - Reglement und Prämien"
Das Podium der Vuelta 2012 | Foto: ROTH

23.08.2013  |  (rsn) - Aus dem umfangreichen Regelwerk haben wir hier für Sie die wichtigsten Punkte ausgewählt. Alle Wertungen werden erklärt, dazu die Punkteverteilung an Sprints und Bergen und die Karenzzeit.

Startreihenfolge:
Mannschaftszeitfahren: Alle Mannschaften starten im Abstand von vier Minuten. Die Startreihenfolge der einzelnen Teams wird von der Rennjury und den Organisatoren festgelegt.
Einzelzeitfahren: Alle Fahrer starten im Abstand von einer Minute in umgekehrter Reihenfolge der Gesamtwertung, bis auf die besten 30 Fahrer der Gesamtwertung, bei denen der Abstand zwei Minuten beträgt. Die Abstände können von der Rennleitung verändert werden, ebenso die Reihenfolge, insbesondere wenn zwei Fahrer einer Mannschaft direkt hintereinander starten müssten.

Wertungen:
Führt ein Fahrer mehrere Wertungen an, ist die Wichtigkeit der Trikots wie folgt: Gesamtwertung (rot) vor Punktwertung (grün) vor Bergwertung (weiß mit blauen Punkten) vor Kombinationswertung (weiß).

Gesamtwertung: Der Führende nach Addition der Zeiten der Tagesabschnitte inklusive Bonifikationen/Strafen trägt das Spitzenreitertrikot. Bei Zeitgleichheit entscheiden zuerst die Zehntelsekunden aus den Einzelzeitfahren, danach die Addition der Etappenplatzierungen und zuletzt der Platz auf der letzten Etappe.

Punktwertung: Bei den Zielankünften und Zwischensprints werden Zähler für die Punktewertung vergeben. Bei Gleichheit entscheidet zuerst die Zahl der Etappensiege, dann die gewonnenen Zwischensprints und schließlich der Platz in der Gesamtwertung.
Die Punktverteilung ist auf jeder Etappe gleich: Es gibt es 25, 20, 16, 14, 12, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Zähler für die Top 15 Bei Zwischensprints gibt es 4, 2,1 Zähler für die Top 3.

Bergwertung: Die 39 Gipfel bei der Vuelta sind in vier Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrem Schwierigkeitsgrad.
An den 3 Anstiegen der Kategorie "Especial" gibt es 15, 10, 6, 4, 2 Zähler für die Top 5. Am "Port d'Envalira", dem höchsten Pass der Vuelta 2013 mit 2410m, wird der Sonderpreis "Alberto Fernandez" vergeben, dort ist die Verteilung 20, 15, 10, 6, 4, 2 Punkte.
An den 12 Anstiegen der 1. Kategorie gibt es 10, 6, 4, 2, 1 Zähler für die Top 5.  An den 7 Anstiegen der 2. Kategorie gibt es 5, 3, 1 Zähler für die Top 3.
An den 17 Anstiegen der 3. Kategorie gibt es 3, 2, 1 Zähler für die Top 3.

Bei Gleichheit im Klassement entscheidet zuerst die Zahl der Siege an Especial-Bergwertungen (bzw. an der Sonderwertung "Alberto Fernandez), dann die Zahl der Siege an Bergwertungen der 1. Kategorie usw. bis zur 3. Kategorie und schließlich dem Gesamtklassement.

Kombinationswertung: Hier wird der vielseitigste Fahrer ausgezeichnet. Dazu werden die Platzierungen in der Einzel-, Berg- und Punktewertung addiert und der Fahrer mit der niedrigsten Summe führt das Klassement an.

Mannschaftswertung: Die Mannschaftswertung basiert auf der Addition der Zeiten der drei besten Fahrer jedes Teams auf jeder Etappe. Im Tagesklassement der Mannschaftswertung entscheidet bei Zeitgleichheit die Addition der Etappenplätze ihrer drei besten Fahrer. Im Gesamtklassement entscheidet bei Gleichheit die Zahl der Tagessiege im Mannschaftsklassement, danach die Zahl zweiter Plätze in dieser Wertung usw.

Kämpferischster Fahrer: Die Vorauswahl von drei Fahrern trifft eine Jury, aus dem Trio können dann Fans via TV und Internet den Sieger jeder Etappe bestimmen. Auch der Gesamtsieger wird nach diesem System ermittelt.

Bonifikationen:
Bei jeder Etappenankunft (außer dem Auftakt-Zeitfahren und der 11. Etappe) gibt es Zeitgutschriften für die Gesamtwertung: Die ersten drei Fahrer erhalten 10, 6 und 4 Sekunden. Bei den Zwischensprints auf diesen 19 Etappen gibt es 3, 2, und 1 Sekunden.

Karenzzeit: Die Fahrer dürfen auf den Etappen einen bestimmten Rückstand auf die Zeit des Siegers nicht überschreiten, sonst werden sie ausgeschlossen. Ihr Rückstand ist auf einen maximalen Prozentsatz der Siegerzeit begrenzt. Nach Schwierigkeitsgrad und Tempo der Etappen variiert dieser Satz. Die Tagesabschnitte sind in sechs Kategorien eingeteilt:

Einfache Etappen (Nr. 6, 7, 9, 12, 17, 21): Maximaler Rückstand zwischen 7% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 34 km/h und 15% bei über 48 km/h.
Mittelschwere Etappen (Nr. 3, 4, 5, 13): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 34 km/h und 19% bei über 46 km/h.
Schwere Etappen (Nr. 2, 18, 19): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 32 km/h und 18% bei über 42 km/h.
Besondere Bergetappen (Nr. 8, 14, 15): Maximaler Rückstand zwischen 6% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 18% bei über 40 km/h.
Schwere Bergetappen (Nr. 10, 14, 20): Maximaler Rückstand zwischen 8% der Siegerzeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h und 20% bei über 40 km/h.
Zeitfahren (Nr. 11): Maximal 35% der Siegerzeit, Mannschaftszeitfahren (Nr. 1): Maximal 40% der Siegerzeit

Zielankünfte:
Wenn ein Fahrer auf den letzten drei Kilometern einer Etappe stürzt, einen Reifenschaden oder sonstigen technischen Defekt hat, erhält er die Endzeit jener Fahrer gutgeschrieben, mit denen er zu diesem Zeitpunkt unterwegs waren. Kann ein Fahrer wegen eines Sturzes in dieser Zone das Ziel nicht mehr erreichen, wird er auf den letzten Etappenplatz gesetzt. Diese Regelungen gelten aber nicht für die Zeitfahren und Bergankünfte auf den Etappen 2, 3, 8, 9, 10, 14, 15, 16, 18, 19, 20.

Preisgelder:
Insgesamt werden 1.057890 Euro an Preisgeld verteilt.
Etappen: Jeder Etappensieger erhält 11.000 Euro, der 20. noch 360 Euro.
Rotes Trikot: Jeder Tag im Führungstrikot bringt dem Träger 160 Euro ein. Der Gesamtsieger bekommt 112.000 Euro, der Zweite 57.000 und der Dritte 30.000. Von Rang 10 bis 20 werden noch je 3800 verteilt.
Grünes Trikot: Jeder Tag im Grünen Trikot bringt dem Träger 100 Euro ein. Bei jedem Zwischensprint gibt es 135, 45 und 25 Euro. Der Gesamtsieger der Punktewertung erhält 11.000 Euro, der Dritte noch 2000 Euro.
Bergtrikot: Jeder Tag im Bergtrikot bringt dem Träger 100 Euro ein. Der Gesamtsieger erhält 13.000 Euro, der Dritte noch 3500 Euro.
Teamwertung: Für einen Tagessieg gibt es 400 Euro. Der Gesamtsieger erhält 12.500 Euro, der Achte noch 1000 Euro.
Kombinationsswertung: Der Träger des Weißen Trikots bekommt täglich 70 Euro. Der Gesamtsieger erhält 11.000 Euro, der Dritte noch 2000 Euro. Kämpferischster Fahrer: Der Tagessieger (außer Mannschaftszeitfahren) erhält 200 Euro. Der Gesamtsieger bekommt 3000 Euro.

An Anstiegen der schwersten Kategorie gibt es 920 und 615 Euro; 1. Kategorie 460 und 310 Euro; 2. Kategorie 230 und 155 Euro; 3. Kategorie 115 und 80 Euro.
Am "Port d'Envalira", dem höchsten Pass der Vuelta 2013 mit 2410m, wird der Sonderpreis "Alberto Fernandez" vergeben- der erste Fahrer dort oben erhält zusätzlich 1000 Euro, der Zweite 520.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2013Horner stellt Daten aus seinem Blutpass ins Internet

(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre

18.09.2013Kohler lobt Nerz, kritisiert die Vuelta-Organisatoren

(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war

17.09.2013USADA: Kein verpasster Dopingtest bei Horner

Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor

16.09.2013RadioShack mit perfektem Auftritt, Kiriyenka rettet Sky-Bilanz

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank

16.09.2013Astana verpasst zweiten Grand Tour-Coup, Katusha mit drei Etappensiegen

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na

16.09.2013NetApp-Endura schafft den Etappensieg, Lampre verpasst ihn knapp

Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w

16.09.2013Barguil lässt Argos-Shimano jubeln, Tristesse bei Vacansoleil-DCM

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim

16.09.2013FDJ.fr und Saxo-Tinkoff verbuchen je zwei Etappensiege

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N

16.09.2013Bei Movistar reißt eine Serie, bei GreenEdge richtet´s Matthews

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista

16.09.2013Wagner: In Madrid fehlte der letzte Punch

(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc

16.09.2013Preidler nach Vuelta-Debüt reich an Erfahrung

(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war  mehrmals in aussich

16.09.2013Arndt: In Madrid auf´s Podium gesprintet

(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)