--> -->
18.05.2013 | (rsn) - So langsam wird es ernst: Der Monte Jafferau läutet auf der 14. Etappe die schwere Schlusswoche mit vier Bergankünften und einem Bergzeitfahren ein und wird einen Tag vor dem Gastspiel am Col du Galibier in Frankreich schon einmal einen Vorgeschmack darauf geben, was uns in den kommenden Tagen noch erwartet. Angesichts der noch immer bestehenden Rückstände aus dem langen Zeitfahren sind die reinen Kletterer zu Aktionismus gezwungen. Das kann den Fans nur gefallen.
Die Strecke: 168 Kilometer, Bergankunft, 2 Zwischensprints, je 1 Berg der 1. und der 2. Kategorie
Zu Beginn des Tages führen 70 flache Kilometer von Cervere zum ersten Zwischensprint in Pinerolo, doch ab dort ist der Spaß vorbei. Es beginnt der zwar nicht steile, aber ewig lange Anstieg hinauf nach Sestriere, wo 2035 Meter über dem Meer der Bergpreis der 2. Kategorie ausgefahren wird. Doch auch wenn Sestriere oft als Roller-Berg abgetan wird, so werden die 1700 Höhenmeter den Fahrern schwer im Magen liegen, wenn es nach der 20 Kilometer langen Abfahrt hinunter nach Oulx wieder bergauf geht.
Zunächst folgen 13, nur leicht ansteigende, aber dafür umso zähere Kilometer bis zum zweiten Zwischensprint in Bardonecchia - und dann stellt sich der berühmte Monte Jafferau vor die Fahrer. Der Schlussanstieg ist zwar nur sieben Kilometer lang, dafür aber so gut wie nie unter acht Prozent steil. Gleich nach den ersten 1500 Metern wartet eine 14-Prozent-Rampe, doch das schwerste Stück ist der 11,5 Prozent steile letzte Kilometer zum Ziel.
Die Giro-Historie: Merckx wehrt Fuentes mutigen Angriff ab
Erst ein einziges Mal endete in der Giro-Geschichte eine Etappe am Monte Jafferau, doch diese eine Etappe ist legendär. Am 5. Juni 1972 nahm sich José Manuel Fuente früh ein Herz und attackierte den Träger des Rosa Trikots, Eddy Merckx, im Verlauf der 256 Kilometer langen Etappe. Doch im Schlussanstieg hinauf zum Jafferau setzte der Belgier nach, holte seinen Kontrahenten ein und distanzierte ihn schließlich, so dass er das Maglia Rosa letztlich mit 5:30 Minuten Vorsprung nach Mailand tragen konnte. Übrigens: Fünf Fahrer wurden damals wegen Schiebens am Jafferau aus dem Rennen genommen, darunter so große Namen wie Gianni Motta (Giro-Sieger 1966), Italo Zilioli (dreimaliger Giro-Zweiter) und Kletter-Ass Franco Bitossi.
Die Region: Ein Paradies für Mountainbiker
Zwar ist Bardonecchia vor allem für den Wintersport bekannt - immerhin fanden hier die Snowboard-Wettbewerbe der Olympischen Spiele 2006 statt, doch im Sommer hat der Ort eigentlich noch viel mehr zu bieten. Den 100 Pisten-Kilometern stehen 400 Trail-Kilometer im Bike-Park gegenüber - von Freeride über Cross-Country bis zum reinen Downhill ist alles dabei.
Die Radsport-News-Prognose: Abstände garantiert
Sestriere eignet sich kaum für eine Attacke der Top-Favoriten, doch die Teams der Kletterer werden das Tempo dort bereits sehr weit nach oben schrauben, um das Hauptfeld auszudünnen und mit möglichst wenig Helfern der jeweiligen Kontrahenten in Bardonecchia die Schluss-Steigung angehen zu müssen. Dort am Monte Jafferau schließlich ist mit einem Angriffs-Feuerwerk zu rechnen. Dass der Schlussanstieg mit sieben Kilometern recht kurz ist, muss für Angreifer nicht von Nachteil sein, denn so könnte auch ein früher Vorstoß belohnt werden. Und falls die Favoriten doch bis kurz vor dem Ziel abwarten, dann ist der steile Schluss-Kilometer perfekt geeignet, um noch einige Lücken aufzureißen.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus