--> -->
15.05.2013 | (rsn) - Der zweite Tag im Friaul steht ganz im Zeichen der Ehrerbietung. 50 Jahre nach der Katastrophe von Vajont besucht die Italien-Rundfahrt den ehemaligen Stausee und verzichtet dafür auch auf einen richtig schweren Schlussanstieg. Freuen wird das diejenigen Fahrer, die gut klettern und trotzdem gut sprinten können. Denn in Erto e Casso ist mit der Ankunft einer größeren Gruppe zu rechnen.
Die Strecke: 182 Kilometer, Bergetappe, 2 Zwischensprints, 2 Berge der 2. Kategorie
Nach dem Start in Cave del Predil etwas oberhalb von Tarvisio führt die Strecke auf den ersten 60 Kilometern fast ausschließlich bergab, um dann nach der Durchfahrt von Amaro wieder leicht anzusteigen. Es geht durch Ovaro (Kilometer 88,5), wo der Abzweig zum Monte Zoncolan rechts liegen gelassen wird, und anschließend hinauf zur Sella Ciampigotto. Von Ovaro aus ist der Anstieg zwar 32 Kilometer lang, doch er überwindet trotzdem nur 1200 Höhenmeter und ist meist um die vier Prozent steil.
Interessanter dürfte da die Abfahrt sein, die zu den beiden Zwischensprints in Lozzo di Cadore (Kilometer 139) und Pieve di Cadore (Kilometer 148) führt. Anschließend geht es noch einmal steiler bergab, bevor die Straße zwischen Kilometer 156 und 175 nur noch leicht abfällt und so dafür sorgen dürfte, dass das vorher möglicherweise zerfallene Feld wieder Zuwachs bekommt.
Nach der Durchfahrt von Longarone beginnt in Codissago schließlich der sieben Kilometer lange und rund fünf Prozent steile Schlussanstieg in Richtung Passo Sant’Osvaldo - bis auf ein 1000 Meter langes Stück, das 1,5 Kilometer vor dem Ziel beginnt und 7,2 Prozent steil ist, ein wahrer Roller-Berg. Die Ziellinie liegt schließlich am Ende einer 200 Meter langen Gerade, die auf eine ebenso kurze Abfahrt folgt.
Die (Giro-)Historie: In Gedenken an die Opfer von 1963
Der Zielort Erto e Casso zählt nur 390 Einwohner und ist erstmals Gastgeber bei einer Giro-Etappe - doch das aus gutem Grund: Die Italien-Rundfahrt soll hier an eine Tragödie von vor 50 Jahren erinnern. Am 9. Oktober 1963 sorgte ein riesiger Bergsturz am Monte Toc dafür, dass das Wasser des Vajont-Stausees über die Mauer hinwegschwappte und durch das enge Tal in hinunter nach Longarone schoss. Der Ort, der heute am Fuß des Schlussanstiegs passiert wird, wurde vollständig zerstört, rund 2000 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. In Longarone selbst endete übrigens 13 Jahre nach dem Unglück bereits eine Etappe, die Simone Fraccaro für sich entschied.
Die Region: Ein ganzer Ort zieht um
Offiziell endet die 11. Etappe in Vajont 1963/2013 (Erto e Casso). Doch wer sich an diesem 15. Mai tatsächlich in die Ortschaft Vajont begibt, um die Zielankunft zu beobachten, der wird enttäuscht sein: Denn das tatsächliche Tagesziel ist Erto e Casso, das kleine Dorf oberhalb des ehemaligen Stausees. Der Ort Vajont hingegen liegt 40 Kilometer südöstlich außerhalb der Berge in der Provinz von Pordenone. Er wurde nach der Katastrophe errichtet, um den heimatlos gewordenen Überlebenden ein neues Zuhause zu geben.
Die Radsport-News-Prognose: Eine große Gruppe ohne Favoriten
Es wird voraussichtlich erneut lange dauern, bis sich in der Hochgeschwindigkeits-Startphase eine Ausreißergruppe gefunden hat, die vom Feld akzeptiert wird - zumal das Profil der Etappe sehr vielen Fahrern Hoffnung auf einen Tagessieg machen dürfte. Wenn die Gruppe dann steht, muss sie sich am Ciampigotto-Anstieg viel Vorsprung erarbeiten und anschließend einig sein, um im Flachstück vor dem Schlussanstieg gegen das Hauptfeld bestehen zu können.
Die Steigung zum Ziel schließlich sollte im Feld kaum gefährliche Attacken unter den Favoriten hervorrufen, und so ist die Ankunft einer größeren Ausreißergruppe wahrscheinlich, aber dank der 7-Prozent-Rampe kurz vor dem Ziel auch nicht sicher. Hier den Tagessieger zu tippen, gliche dem Ausfüllen eines Lotto-Scheins.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R