-->
06.05.2013 | (rsn) - Einen Massensprint haben wir schon gesehen, und auch das Gesamtklassement wurde im Mannschaftszeitfahren bereits leicht vorsortiert. Doch am dritten Tag des Giro D'Italia 2013 müssen die Favoriten so richtig auf der Hut sein: Zwischen Sorrento und Marina di Ascea stehen 222 Kilometer auf dem Programm, deren Finale es wirklich in sich hat. Je nachdem, wie die Fahrer das Rennen gestalten, ist in Marina di Ascea alles möglich: vom Sprint einer großen Gruppe über die Solo-Ankunft eines Ausreißers bis hin zum ersten Zeitverlust eines Favoriten.
Die Strecke: 222 Kilometer, Mittelgebirge, 2 Zwischensprints, 1 Berg der 2. Kat., 1 Berg der 3. Kat.
Die 3. Etappe beginnt mit einer etwas ungewohnten Streckenführung: Gleich zu Beginn werden die Fahrer zwei Runden auf einem 7,2 Kilometer langen Rundkurs in Sorrento absolvieren, bevor sie sich anschließend rund 130 Kilometer lang an der Amalfi Küste gen Süden bewegen. In Salerno (Kilometer 69,8) und Agropoli (Kilometer 113,9) werden die zwei Zwischensprints ausgetragen, und dann beginnt bei Kilometer 145 in Mezzatorre di San Mauro Cilento das Rennen so richtig: Der erste Anstieg des Tages ist knapp acht Kilometer lang, gehört zur zweiten Kategorie und überwindet 526 Höhenmeter. Schon früh stellt sich eine Rampe mit bis zu 16 Steigungsprozenten in den Weg - ideal geeignet für einen beherzten Angriff.
Nach der zwölf Kilometer langen Abfahrt bleibt es wellig und die Straße steigt bald wieder an - auch wenn der eigentliche Anstieg zum zweiten Berg des Tages, dem Sella di Catona, erst bei Kilometer 195 beginnt. Hier geht es nicht so schwer bergan wie zuvor bei San Mauro Cilento, doch die Distanz, gepaart mit den voraussichtlich hektischen letzten Kilometern dürfte den Sprintern endgültig den Garaus machen. Die Bergwertung ist bei Kilometer 202 erreicht, es folgen drei flache Kilometer und schließlich eine 15 Kilometer lange sehr winklige und technisch anspruchsvolle Abfahrt inklusive kurzer Gegensteigung. Erst 1500 Meter vor dem Ziel in Marina di Ascea erreichen die Fahrer wieder Meereshöhe und dürfen sich auf den Schlussspurt vorbereiten.
Die Giro-Historie: Premiere für Marina di Ascea
Marina di Ascea ist erstmals Etappenort beim Giro d’Italia, doch im heutigen Startort Sorrento endeten bereits fünf Etappen der Italien-Rundfahrt. Zuletzt siegte dort 1991 der Franzose Eric Boyer und übernahm zugleich auch für einen Tag das Rosa Trikot, das er 24 Stunden später aber an den Dominator des damaligen Rennens weiterreichen musste: Franco Chioccioli aus Italien.
Die Region: Ein Radrennen von Strand zu Strand
Der Startort Sorrento liegt an teilweise steiler Küste gegenüber von Neapel auf der anderen Seite des gleichnamigen Golfs. Dadurch gibt es bei guten Verhältnissen eine tolle Sicht auf die Metropole sowie den im Landesinnern gelegenen noch immer aktiven Vulkan Vesuv. An der Südseite der Sorrento-Halbinsel führt die Strecke an der Amalfiküste entlang, die als eine der wichtigsten und schönsten Touristen-Regionen Italiens gilt. Tourismus spielt auch in Ascea eine besonders große Rolle, denn das 5800-Einwohner-Dorf besteht zu einem großen Teil aus Hotels, die sich am langgezogenen Strand aufreihen.
Die Radsport-News-Prognose: Es braucht einen vom Typ Di Luca
Sollte es ein Sprinter schaffen, mit den Besten über die Bergwertung von Sella di Catona zu kommen, dann wäre er unweigerlich der Favorit auf den Tagessieg. Für alle Abgehängten wird es auf der technisch schweren Abfahrt nicht einfach, wieder nach vorne zu kommen, wenn dort die Spezialisten den Berg hinunterjagen. Die Etappe ist daher wie gemacht für einen Ausreißversuch am letzten Anstieg und eine Gruppenankunft von wenigen, kletterfesten, guten Abfahrern.
Gewinnen dürfte daher ein Fahrer vom Typ Danilo Di Luca: ohne echte Chancen im Gesamtklassement, aber mit viel Erfahrung und dem nötigen Punch im Schlussspurt einer kleinen Gruppe. Heiße Kandidaten für die Ausreißergruppe sind aber natürlich auch die Fahrer, die auf der 1. Etappe bereits Punkte gesammelt haben und heute an den beiden Bergwertungen das Blaue Trikot erobern wollen - zum Beispiel Giovanni Visconti (Movistar), der dann auch Rosa übernehmen könnte.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER