--> -->
30.03.2013 | (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.
Peter Sagan (Cannondale / Slowakei / 23 Jahre)Form: Zweiter bei Mailand-San Remo, Zweiter beim E3 Prijs, Sieg bei Gent-Wevelgem, Etappensieg bei den Drei Tagen von De Panne. Besser als der Slowake ist derzeit wohl kein anderer der Klassikerspezialisten in Form. Zudem zeigte sich Sagan immer wieder in der Offensive und war derjenige, der mit seinen Attacken für die Vorentscheidungen sorgte. Nach seinem Sprinterfolg bei den Drei Tagen von de Panne ließ es der 23-Jährige dann gut sein, nahm auf der 2. Etappe raus und verlies das Rennen am letzten Tag, um sich für die Flandern-Rundfahrt zu schonen.
Erfahrung: Der Slowakische Meister geht in diesem Jahr zum dritten Mal bei der Flandern-Rundfahrt an den Start. Alle anderen Favoriten können auf mehr Erfahrung bauen. Trotzdem kann Sagan bereits ein Spitzenergebnis vorweisen. Nachdem er bei seiner Premiere 2011 nicht das Ziel erreichte, belegte der Cannondale-Kapitän im Vorjahr Rang fünf.
Team: Cannondale geht mit einem ausgeglichen besetzten Aufgebot in die Flandern-Rundfahrt. Sagans wichtigster Helfer dürfte, wie schon bei seinem Sieg bei Gent-Wevelgem, der Pole Maciej Bodnar sein. Auch der Slowene Kristijan Koren und der Italiener Fabio Sabatini - im Vorjahr auf Platz 20 bei der Flandern-Rundfahrt - sind zuverlässige Helfer. Der Rest des Teams, die Italiener Maura da Dalto, Alan Marangoni und Elia Viviani sowie der US-Amerikaner Ted King, wird seine Arbeit bis zum Kilometer 200 geleistet haben.
Wünsche: In einem perfekten Szenario kommt Sagan mit der ersten Gruppe nach Oudenaarde und sprintet aus einer dezimierten Spitzengruppe heraus zum Sieg. Dafür wäre ein kontrolliertes Rennen ohne wilde Angriffsaktionen nötig. Zudem wird sich der Top-Favorit wünschen, dass seine Mansnchaft Koalitionen mit anderen Teams wird eingehen können, um selber Kraft sparen zu können. Allerdings ist eher unwahrscheinlich, dass die Konkurrenz Cannondale diesen Gefallen tut.
Risikofaktoren: Die Konkurrenz wird Sagan die Verantwortung zuschieben (s..o.). So wird Cannondale schon früh arbeiten müssen und in der entscheidenden Rennphase vielleicht entscheidend geschwächt sein. Auch auf Sagan wird mehr Arbeit zukommen, denn Boonen, Cancellara & Co werden nichts unversucht lassen, den schnellen Slowaken auf dem Weg nach Oudenaarde doch irgendwie abschütteln zu können. Sagan schwimmt derzeit zwar auf einer Erfolgswelle, diese könnte aber leicht in Überheblichkeit ausufern und in unüberlegten Attacken enden. Die dabei vergeudete Kraft würde dann fehlen, sollte etwa Fabian Cancellara im Finale attackieren.
Prognose: Peter Sagan geht zwar als DER Favorit ins Rennen, aufgrund seiner fehlenden Erfahrung wird er sich in diesem Jahr aber wohl noch einmal den routinierteren Konkurrenten geschlagen geben müssen. Ein Platz auf dem Podium sollte für den jungen Alleskönner aber drin sein.
Roubaix (dpa) - Der Schweizer Fabian Cancellara hat mit seinen Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2010 das Klassiker-Double geschafft.
(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step) hat sich bei seinem Sturz am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt eine Rippe gebrochen. Das hat nach Angaben seines Teams eine Röntenuntersuchung am Donne
Brüssel (dpa) - Peter Sagan (Cannondale) hat sich am Dienstag für sein anzügliches Verhalten gegenüber einer Hostess nach der Flandern-Rundfahrt entschuldigt. Der Zweitplatzierte hatte
(rsn) – Mit großen Erwartungen war Omega Pharma-Quick-Step in die 97. Flandern-Rundfahrt gegangen. Auch wenn Kapitän Tom Boonen nach eignen Worten nicht in Bestform war, traute Teamchef Patrick Le
Oudenaarde (dpa/rsn) - Fabian Cancellara richtete nach seinem eindrucksvollen Triumph eine Art Entschuldigung an das belgische Publikum. „Das ist nicht das, was sich Flandern zu Ostern gewünscht ha
(rsn) – Auch wenn Heinrich Haussler (IAM Cycling) als Sechster das Podium der Flandern-Rundfahrt verpasst hat, so zeigte der Australier erneut eine starke Leistung und fuhr nach Platz vier bei Gen
(rsn) – Das Team Sky ging zwar nicht als Topfavorit in die 97. Flandern-Rundfahrt, dennoch gehörte die britische Mannschaft neben Omega Pharma Quick-Step zu den großen Geschlagenen. Mit dem Norweg
(rsn) – Eine Top-Ten-Platzierung war das Ziel – und das hat John Degenkolb (Argos-Shimano) bei der 97. Flandern-Rundfahrt erreicht. Neunter wurde der Erfurter beim Frühjahrsklassiker nach 256,5 K
(rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) war bei der 97. Austragung der Flandern-Rundfahrt der Mann des Tages. Die beste Teamleistung zeigte aber sicherlich Lotto Belisol um den drittplatziert
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) war auch mit dem zweiten Platz bei der Flandern-Rundfahrt sehr glücklich. Das zeigte der Slowake bereits beim Überqueren der Ziellinie, wo er zwar fast anderthal
(rsn) – Es war ein Sieg mit Ansage, den Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) am Sonntagnachmittag in Oudenaarde einfuhr. Und obwohl sich alle Konkurrenten des Schweizers ausrechnen konnten, an we
(rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat zum zweiten Mal nach 2010 die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 32 Jahre alte Schweizer feierte bei seiner elften Teilnahme am Sonntag bei der 97.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu