--> -->
28.03.2013 | (rsn) - Gegen Sylvain Chavanel (Omega Pharma - Quick-Step) ist im belgischen De Panne kein Kraut gewachsen. Der Franzose hat nach seinem Triumph 2012 auch die diesjährige Ausgabe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) in beeindruckender Manier gewonnen. Im 14,75 Kilometer langen Abschlusszeitfahren rund um den Küstenort pulverisierte Chavanel die Zeiten aller Kontrahenten und siegte schließlich mit 19 Sekunden Vorsprung vor dem Russen Anton Vorobyev (Katusha). Bereits an der Zwischenzeitmarke nach 5,3 Kilometern hatte der Franzose mit einem Vorsprung von zehn Sekunden den Atem der Konkurrenz stocken lassen.
Im Gesamtklassement schob sich Chavanel dadurch souverän an Vorobyevs Teamkollegen, dem Norweger Alexander Kristoff, der am Morgen noch die erste Halbetappe des Abschlusstages im Massensprint für sich entschieden hatte, vorbei. Kristoff verlor im Zeitfahren 32 Sekunden und lag am Ende daher 22 Sekunden hinter Chavanel auf dem zweiten Platz.
Für beide wiederholte sich so die Geschichte, denn bereits im Vorjahr war Kristoff als Gesamtführender ins Abschlusszeitfahren gestartet und musste sich dort Chavanels Klasse im Kampf gegen die Uhr beugen. Diesmal verlor Kristoff zwar deutlich weniger Zeit als zwölf Monate zuvor, aber der sechste Rang im Etappenklassement reichte trotzdem nicht, um das Weiße Trikot zu verteidigen."Ich wollte im Zeitfahren besser sein als letztes Jahr. Dieses Ziel habe ich erreicht. Mit dem Podium bin ich sehr zufrieden", so Kristoff.
In der Gesamtwertung vervollständigte Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick-Step) das Podium. Der Niederländer, der vor dem Zeitfahren noch mit seinem Teamkollegen gleichauf gelegen hatte, wies am Ende 31 Sekunden Rückstand auf Chavanel auf und behauptete sich so um nur eine Sekunde vor dem Franzosen Johan Le Bon (FDJ). Die Top Fünf der Gesamtwertung rundete Terpstras Landsmann Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM) ab, der im Zeitfahren hinter Chavanel und Vorobyev mit 21 Sekunden Rückstand Dritter geworden war.
Westra, dem am Ende nur sieben Sekunden zum Podestplatz von Terpstra fehlten, bezahlte letztlich dafür, dass er bereits am ersten Tag der Rundfahrt neun Sekunden gegenüber Chavanel, Kristoff, Terpstra und Le Bon eingebüßt hatte, als diese sich im Etappen-Finale mit einer zehnköpfigen Spitzengruppe vom Hauptfeld lösten.
Chavanel hätte diesen Angriff von Zottegem am Dienstag zwar im Nachhinein nicht gebraucht, um seinen Titel zu verteidigen, seine Fahrweise machte den Erfolg aber noch beeindruckender. Viele Experten betrachten den Franzosen daher nun als Mit-Favorit auf den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt am Sonntag - nur Chavanel selbst tut das nicht. „Ich glaube nicht, dass ich zu den Favoriten gehöre“, sagte der Franzose nach seinem erneuten De-Panne-Triumph im Sieger-Interview.
Als bester Deutscher beendete der Neo-Profi Nikias Arndt vom Team Argos-Shimano die Rundfahrt auf Platz 18 mit 1:26 Minuten Rückstand auf Chavanel. Er wusste bereits am Mittwoch mit Rang neun im Massensprint von Koksijde zu überzeugen und vertrat den krankheitsbedingt noch immer geschwächten Marcel Kittel beim niederländischen WorldTour-Team als Sprint-Kapitän gut.
Die Top Ten des Gesamtklassements komplettierten hinter Westra dessen niederländischer Landsmann Tom Dumoulin (Argos-Shimano), der Australier Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) und Frankreichs David Boucher (FDJ) sowie das Omega Pharma - Quick-Step-Duo Guillaume van Keirsbulck aus Belgien und der Etappensieger vom Mittwoch, Mark Cavendish aus Großbritannien.
Der Gewinner der Auftaktetappe am Dienstag, Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei, war genauso wie Belgiens Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step), Italiens Luca Paolini (Katusha) und der Deutsche André Greipel (Lotto-Belisol) am Schlusstag nicht mehr angetreten, um sich für die Flandern-Rundfahrt zu schonen.
(rsn) - Sylvain Chavanel (Omega Pharma - Quick-Step) hat in souveräner Manier seinen Titel bei den Drei Tagen von De Panne verteidigt. Der Franzose gewann das 14,75 Kilometer lange Abschlusszeitfahre
(rsn) - Geschichte wiederholt sich: Wie schon im Vorjahr hat Alexander Kristoff (Katusha) auch diesmal die Halbetappe 3a am dritten Tag der Drei Tage von De Panne für sich entschieden und startet dad
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat in De Panne die Etappe 3a der Drei Tage von De Panne gewonnen und damit die Gesamtführung der Rundfahrt in West-Flandern übernommen. Der Norweger setzte sich
(rsn) - Die Drei Tage von De Panne gelten gemeinhin als gutes Vorbereitungsrennen für die Flandern-Rundfahrt. Doch in der Praxis scheint das Rennen nun doch etwas zu nah am großen Klassiker zu liege
(rsn) - Platz zwölf, das Resultat der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne, machte André Greipel alles andere als glücklich. Der deutsche Sprinter vom Team Lotto-Belisol hatte im Massensprint von K
(rsn) - 14:53 Minuten auf der 1. Etappe und 9:28 Minuten am Tag danach in Koksijde - das waren die Rückstände, mit denen Marcel Kittel die ersten beiden Etappen der Drei Tage von De Panne beendete.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI erkennt das Abkommen nicht an, das der Niederländische Radsportverband, die Nationale Anti-Doping-Agentur und die drei heimischen WorldTour-Teams abgeschlossen ha
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne seinen siebten Saisonerfolg eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite ließ über 204 Kilometer von Oudenaa
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne seinen siebten Saisonerfolg eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite ließ über 207 Kilometer von Oudena
(rsn) – Nicht nur mit seinem Sieg zum Auftakt der Drei Tage von De Panne, sondern auch mit seinem Auftritt im Finale der 1. Etappe hat Peter Sagan (Cannondale) seinen Status als Favorit für die am
(rsn) – Auch wenn es zum am Ende nicht zum Sieg langte, konnte Omega Pharma - Quick-Step mit dem Auftakt der Drei Tage von De Panne zufrieden sein. Doch es waren nicht die beiden Sprinter Tom Boonen
(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich über 199,8 Kilometer von Middelkerke nach Zottegem im Sprint einer e
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es