--> -->
16.02.2013 | (rsn) - Der Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida) hat die 50. Auflage der Trofeo Laigueglia (Kat. 1.1) gewonnen. Der 31-Jährige, der das Rennen bereits 2003 und 2004 hatte für sich entscheiden können, setzte sich vor seinen Landsleuten Francesco Reda (Androni Giocattoli), Mauro Santambrogio (Vini Fantini/+0:03) durch und verbuchte seinen ersten Saisonsieg. Vierter wurde sein Landsmann und Teamkollege Diego Ulissi (Cannondale / +0:03).
Ein starkes Rennen zeigte Gerald Ciolek (MTN Qhubeka / +0:07), der die erste Verfolgergruppe ins Ziel führte und vor dem Franzosen Anthony Roux (FDJ) Fünfter wurde. Der Schweizer Danilo Wyss (BMC) landete hinter dem Slowenen Matej Mugerli (Adria Mobil) und den beiden Italienern Oscar Gatto (Vini Fantini) und Elia Favilli (Lampre-Merida) auf Platz zehn.
"Dank der tadellosen Unterstützung durch das Team konnte Pozzato heute einen tollen Sieg einfahren. Als Favorit zu gewinnen, ist nie einfach, aber Pippo hat genau dies heute geschafft, nicht zuletzt mit Hilfe von Diego Ulissi", sagte Lampres Sportlicher Leiter Maurizio Piovani nach dem Rennen. "Ich bin sehr zufrieden, Gratulation an die Jungs!"
Lange Zeit bestimmte eine fünfköpige Ausreißergruppe das Geschehen, bestehend aus dem Franzosen Florent Barle (Cofidis), dem Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia), dem Belgier Thomas Raeymaeker (Novo Nordisk), dem Portugiesen Antonio Barbio und dem Italiener Nicola dal Santo (beide Flaminia).
Das Quintett hatte sich bereits nach drei Kilometern auf und davon gemacht und beim Kilometer 30 mit neun Minuten seinen Maximalvorsprung herausgefahren. Nach knapp 80 Kilometern war der Vorsprung aber wieder auf unter vier Minuten zurückgegangen, nach 140 Kilometern waren die Ausreißer gestellt.
In der Folgezeit versuchten mehrere Fahrer ihr Glück, darunter auch der Italienische Meister Franco Pellizotti (Androni). Doch alle Attacken blieben erfolglos, so dass nach 196 Kilometer Pozzato aus der ersten großen Gruppe heraus das Rennen für sich entscheiden und zugleich seinen ersten Sieg im Lampre-Trikot einfahren konnte.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus