--> -->
Um Doping-Aktivitäten auf die Spur zu kommen will die UCI an einer Amnestie festgehalten werden. Foto: Patrick Seeger
06.02.2013 | (rsn) – Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA verschärft im Kampf gegen das Doping ihre Sanktionen. Bei einer außerordentlichen Sitzung im Rahmen der Tagung des Europäischen Rates in Straßburg wurden am Dienstag entsprechende Änderungen am WADA-Code beschlossen.
Wie velonation.com unter Verweis auf eine Meldung der Sport-Nachrichtenagentur Ves berichtete, plant die WADA zum 1. Januar 2015 die Einführung von vierjährigen Sperren bei schweren Vergehen und die Verlängerung der Verjährungsfrist.
„Die neue Ausgabe des WADA-Codes bestätigt, dass die Prüfung an jedem Ort und zu jeder Zeit von jeder Anti-Doping-Organisation durchgeführt werden kann, die über die Gerichtsbarkeit über einen Athleten verfügt“, wurde Natalia Zhelanova, Leiterin der Anti-Doping-Abteilung im russischen Sportministerium, zitiert. „Die Regelzeit der Disqualifikation für das erste Dopingvergehen wird, bei einer Reihe von Ausnahmen, von zwei auf vier Jahre verlängert."
Die Verjährungsfrist für den Besitz und Gebrauch von leistungssteigernden Mitteln wird demnach von acht auf zehn Jahre erhöht, für andere Straftaten einschließlich der Verschreibung und Verteilung von Dopingmitteln beträgt diese künftig 14 Jahre.
Dagegen wurde ein Vorschlag abgelehnt, künftig auf die B-Probe zu verzichten und Sanktionen schon nach einer positiven A-Probe auszusprechen.
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w