--> -->
03.02.2013 | (rsn) – Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat den Auftakt zur 22. Mallorca Challenge gewonnen. Der Belgier entschied am Sonntag die Trofeo Palma (Kat. 1.1) nach 116 Kilometern im Massensprint vor dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) und dem Briten Ben Swift (Sky) für sich.
Platz vier ging an den Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-Merida), gefolgt von den beiden Spaniern Francisco Ventoso und José Joaquin Rojas (beide Movistar). Bester deutscher Fahrer war Steffen Radochla (Euskaltel-Euskadi) auf Platz 21.
Der 28-jährige Dehaes feierte in seiner fünften Saison beim Lotto-Team den ersten Sieg. Der belgische Rennstall kommt damit bereits auf acht Siege in der laufenden Saison. Für die meisten zeichnete André Greipel verantwortlich, der drei Etappen der Tour Down Under gewann.
Auf dem 11,6 Kilometer langen, zehn Mal zu durchfahrenden Rundkurs durch Palma de Mallorca machten sich der Franzose Perrig Quemeneur (Europcar) und der Spanier Fran Moreno (Caja Rural) schon früh auf und davon. Das Feld gestand dem Duo knapp vier Minuten an Vorsprung zu, bevor die Sprintermannschaften das Tempo anzogen. Schon rund 20 Kilometer vor dem Ziel waren die beiden Ausreißer wieder gestellt und im Massensprint erwies sich Dehaes als der Stärkste und setzte sich knapp vor Farrar durch.
„800 Meter vor dem Ziel war ich noch ziemlich weit hinten, aber Gaetan Bille hat mich dann mit einem großen Kraftakt wieder nach vorne gefahren und ich kam an Farrars Hinterrad“, lobte Dehaes nach dem Rennen seinen Helfer. „Es ist schon eine Weile her, dass ich ein UCI-Rennen gewinnen konnte“, so der Sieger, der zuletzt im Jahr 2008 je eine Etappe der Vier Tage von Dünkirchen und der Belgien-Rundfahrt für sich entscheiden konnte und nun optimistisch ist, seinem ersten Saisonerfolg bald den nächsten folgen zu lassen. „Ich arbeite hart an mir und hoffe, eine Saison wie 2008 zu wiederholen“, so Greipels Teamkollege.
06.02.2013Howard auch zum Abschluss der Mallorca Challenge vorn(rsn) – Auftaktsieger Leigh Howard (Orica-GreenEdge) hat zum Abschluss der 22. Mallorca Challenge die Trofeo Platja de Muro (Kat. 1.1) gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der 23 J
05.02.2013Valverde gewinnt Trofeo Deia, Martin Achter(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) hat die Trofeo Deia (Kat. 1.1) gewonnen. Der 32 Jahre alte Spanier setzte sich im dritten Rennen der Mallorca Challenge über 152,9 Kilometer von Deià nach Mon
04.02.2013Howard eine Reifenstärke vor Farrar(rsn) – Leigh Howard (Orica-GreenEdge) hat am Montag die Trofeo Migjorn ( Kat. 1.1) gewonnen, das zweite Rennen im Rahmen der Mallorca Challenge (3. -6. Feb.). Der 23 Jahre alte Australier setzte si
31.01.2013Thurau: „Körperlich und mental auf höherem Niveau"(rsn) – Im Vorjahr lief der Saisonauftakt auf Mallorca für Björn Thurau (Europcar) aufgrund eines grippalen Infektes nicht nach Wunsch. Auch diesmal startet der 24-Jährige bei der Mallorca-Challe
29.01.2013Martin: Im Zeitfahren noch mehr rauskitzeln(rsn) – Ab kommenden Sonntag beginnt auch für Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) die Saison 2013. Der Zeitfahrweltmeister nimmt an der Mallorca-Challenge teil, die in diesem Jahr aus vier Eintag
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh