--> -->
02.02.2013 | (rsn) – Extreme Wetterbedingungen könnten die Cross-WM in Louisville/Kentucky zu einem Lotteriespiel machen. Einige Tag vor Beginn der erstmals in den USA ausgetragenen Welttitelkämpfe wurden noch frühlingshafte 15 Grad gemessen. In der Nacht auf Freitag fielen die Temperaturen dann unter den Gefrierpunkt, heftige Schnee- und Regenfälle ließen den Ohio River ansteigen.
Wegen des für Sonntag prognostizierten Hochwassers mussten die Organisatoren kurzfristig den Terminplan umstellen und alle Wettbewerbe auf den heutigen Samstag verlegen.
Der Ohio River soll am Sonntagmorgen die tiefer liegenden Gebiete des Eva Bandman Park überfluten, wo sich die WM-Strecke befindet. Deshalb wurden die Rennen der Männer- und Frauen-Elite um 24 Stunden vorgezogen. „Unsere Fahrer versuchen sich gut auf die Titelkämpfe vorzubereiten, auch wenn der Elite jetzt ein Tag Vorbereitung fehlt“, sagte Udo Sprenger, Vize-Präsident des BDR, der der das deutsche Team begleitet.
Im Männerrennen wird wohl gegen das belgische Team um Titelverteidiger Niels Albert, Weltcup-Gesamtsieger Kevin Pauwels und Routinier Sven Nys kein Ankommen sein – zumal es mit sieben Fahrern so stark wie kein anderes besetzt ist.
Bei den Frauen dürften die US-Amerikanerin Katie Compton (Weltcup-Gesamtsiegerin) und die Niederländerin Marianne Vos (Titelverteidigerin) den Sieg unter sich ausmachen. Medaillenchancen haben die Tschechin Katerina Nash, die Britin Helen Wyman, die Französin Lucie Chainel-Lefevere sowie die Belgierinnen Sanne Cant und Sanne van Paassen.
Favoriten im U23-Rennen sind die Belgier Wietse Bosmans ((Weltcup-Gesamtsieger) und Wout van Aert sowie die beiden Niederländer Corne van Kessel und Mike Teunissen. Bei den Junioren geht der Niederländer Mathieu van der Poel als erster Siegkandidat ins Rennen.
Die insgesamt fünf deutschen Fahrer – nach der Absage von Hanka Kupfernagel wird keine deutsche Starterin ins Rennen gehen – haben keine Siegchancen. „Unsere Fahrer sind gut vorbereitet - auch wenn der Elitejetzt ein Tag fehlt“, sagte Sprenger mit Blick auf die extremen Bedingungen und den verkürzten Zeitplan.
Im Eliterennen der Männer peilt der Deutsche Meister Philipp Walsleben einen Platz unter den besten Zehn an, sein Teamkollege Marcel Meisen, Zweiter der nationalen Meisterschaften, hat die besten 15 als sein Ziel ausgegeben.
Im U23-Rennen wollen die beiden deutschen Starter Michael Schweizer und Yannick Erdmann – der seit September im Besitz der US-Staatsbürgerschaft ist und seine letzte Vorstellung im BDR-Trikot gibt – ebenfalls unter den besten Zehn landen. Bei den Junioren geht der Deutsche Meister Marco König ebenfalls nur als Außenseiter an den Start.
Der geänderte Rennplan der Cross-WM in Lousiville / Samstag, 2. Februar:
9:45 Uhr (15:45 Uhr MZE), Junioren-Männer
11:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ), Elite-Frauen
12:30 Uhr (18:30 Uhr), U23-Männer
14:30 Uhr (20:30 Uhr), Elite-Männer
(rsn) – Mit einem starken fünften Platz bei der Cross-WM in Louisville am vergangenen Samstag hat Philipp Walsleben wieder einmal unter Beweis gestellt, dass er Deutschlands derzeit bester Crosser
(rsn) – Mit Platz 16 hat Marcel Meisen (BKCP Powerplus) sein selbst gestecktes Ziel bei der Cross-WM in Louisville knapp gepasst. Als Grund dafür nannte der 24-Jährige im Gespräch mit Radsport Ne
(rsn) – Nachdem die Niederländer die ersten drei Rennen der Cross-Weltmeisterschaften in Louisville/Kentucky dominiert hatten, schlugen im lezten Wettbewerb die Belgier zurück. Svyn Nys gewann das
(rsn) – Im dritten Rennen der Cross-Weltmeisterschaften in Louisville konnten sich die Niederländer über die dritte Goldmedaille freuen. Nachdem zunächst Mathieu van der Poel bei den Junioren und
(rsn) – Marianne Vos hat bei den Cross-Weltmeisterschaften in Louisville/Kentucky ihren fünften Titel in Folge und den sechsten insgesamt geholt. Die 25 Jahre alte Niederländerin düpierte am Sams
(rsn) – Titelverteidiger Mathieu van der Poel hat bei den Cross-Weltmeisterschaften in Louisville/Kentucky souverän das Juniorenrennen gewonnen. Der 18-jährige Niederländer feierte am Samstag tro
(rsn) – Nach seinem Sieg bei den Deutschen Cross-Meisterschaften Anfang Januar hatte Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) gegenüber Radsport News eine Top Ten-Platzierung als Zielsetzung für die WM
(rsn) - Mit guten Leistungen zuletzt beim Weltcup in Hoogerheide und den Rennen in Rucphen und Otegem hat sich Marcel Meisen den Formschliff und zugleich auch das nötige Selbstvertrauen für die am S
(rsn) – Die Cross-WM in Louisville im US-Bundesstatt Kentucky wird für Yannick Eckmann, neben Michael Schweizer zweiter deutscher Starter im U23-Rennen, zu einer Abschiedsvorstellung. Der 19-Jähri
(rsn) – Wegen drohenden Überschwemmungen haben die Organisatoren der Cross-WM in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky die für Sonntag anstehenden Rennen der Frauen und Männer auf den Samstag vor
(rsn) – Die Enttäuschung nach der misslungenen Titelverteidigung im U23-Rennen der Cross-DM Anfang Januar war groß bei Michael Schweizer (Team Stevens). Knapp vier Wochen später ist der Blick de
(rsn) – Weltmeister Niels Albert (BKCP-Powerplus) hat sich wie schon 2012 den Gesamtsieg im Cross-Weltcup gesichert. Dem Belgier reichte im abschließenden achten Lauf im niederländischen Hoogerhe
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus