Radsport News-Teamcheck - Teil 8

MTN-Qhubeka: Frischen Wind in die Szene bringen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "MTN-Qhubeka: Frischen Wind in die Szene bringen"
Die deutsche Fraktion bei MTN mit Andreas Stauff, Martin Reimer, Gerald Ciolek und Jens Zemke | Foto: ROTH

10.01.2013  |  (rsn) – Das MTN-Qhubeka-Team ist wohl eines der derzeit interessantesten Projekte im Radsport. Der Rennstall aus Südafrika geht erstmals mit einer ProContinental-Lizenz an den Start. Ziel ist es, die einheimischen Fahrer im Peloton zu etablieren und mit Kapitän Gerald Ciolek den einen oder anderen Sieg einzufahren. Doch es zählen nicht nur die sportlichen Erfolge, wie der Sportliche Leiter Jens Zemke gegenüber Radsport News erklärte.

„Unsere Ziele gehen in eine andere Richtung. Wir wollen eine Million Kinder in Afrika mit Qhubeka-Rädern mobilisieren, 100.000 sind schon damit unterwegs und ersparen sich somit lange Fußmärsche in die Schule“, sagte Zemke. Sportlich peilt der mit vielen neuen Fahrern ausgestattete Rennstall rund zehn UCI-Siege an. „Im letzten Jahr haben wir bereits 25 Siege gefeiert, allerdings viele bei 1.2. Rennen, die wir als ProConti-Team nicht mehr fahren können“, erklärte der Wiesbadener.

Am erfolgreichsten war im vergangenen Jahr der junge Südafrikaner Reinhardt Janse van Rensburg ein, der sich zur neuen Saison allerdings Argos-Shimano anschloss und künftig WorldTour-Rennen bestreiten wird. Die Lücke werden allerdings der Pulheimer Gerald Ciolek (von Omega Pharma-Quick Step), der 27-jährige Litauer Ignatas Konovalovas und der 28-jährige Spanier Sergio Pardilla (beide von Movistar), der ehemalige Deutsche Meister Martin Reimer (Rückkehr nach einjähriger Pause) sowie der Kölner Andreas Stauff (Eddy Merckx Indeland) schließen. Alle Neuzugänge weisen reichlich WorldTour-Erfahrung auf.

Gespannt ist Zemke zudem auf Reimer, der Ende 2011 seine Karriere bereits beendet hatte und nun sein Comeback im Peloton feiert. „Martin hatte im Vorjahr sein Rad gegen den Schreibtisch getauscht. Entsprechend wird er es sein, der 2013 den größten Sprung machen wird“, scherzte der 46-Jährige.

Der 25-jährige Reimer und der gleichaltrige Stauff sind besonders motiviert. „Für die beiden ist es eine riesige Chance, noch einmal ihr Können zu beweisen", so Zemke über die beiden Klassikerspezialisten, die danke ihren Sprintfähigkeiten dem Team die eine oder andere vordere Platzierung bescheren sollen.

Für die Siege ist allerdings vornehmlich der 26-jährige Ciolek verantwortlich. Für den U23-Weltmeister von 2006 ist es nach sechs Jahren in der ersten Liga eine Art Neustart. „Gerald Ciolek braucht niemandem etwas beweisen, er bewegt sich auf sehr hohem Niveau“, fügte Zemke aber an. Wohl auch dieser prominenten Verpflichtung hat es der Zweitdivisionär zu verdanken, dass man Wildcards für Tirreno-Adriatico und für Mailand-San Remo bekam.

„Gemeinsam mit Het Nieuwsblad sind das natürlich unsere Highlights im Frühjahr“; sagte Zemke, der sich zudem über eine Einladung zu den Vattenfall Cyclassics freuen würde. „Das wäre toll, zumal Gerald dort gerne gewinnen möchte“, erklärte der Ex-Profi.

In den Mehretappenrennen wie etwa Tirreno-Adriatico erhofft sich Zemke vor allem von Neuzugang Sergio Pardilla gute Ergebnisse. „Er ist unser stärkster Rundfahrer. Sergio hat seine Qualitäten mit einem 18. Gesamtplatz beim Giro d`Italia und Rang zwei bei der Österreich-Rundfahrt bereits mehrfach gezeigt“, urteilte der Sportliche Leiter.

Von den insgesamt 15 afrikanischen Fahrern im Team erwartet Zemke 2013 noch keine Höchstleistungen, da sie abgesehen von Jay Robert Thomson (von United Healthcare) allesamt zum ersten Mal bei größeren Rennen am Start stehen werden. „Die afrikanischen Fahrer sollen an die hochkarätigen Rennen herangeführt werden. Und mit Ciolek, Konovalovas und Pardilla haben wir Leute im Team, die ihr Wissen an sie weitergeben können. Unsere afrikanischen Fahrer werden sicherlich harte Zeiten durchleben, aber unser Team muss Geduld haben, immerhin ist unsere Truppe mit 24 Jahren Durchschnitt die Jüngste im Profipeloton“, erklärte Zemke, für den das MTN-Qhubeka-Projekt etwas ganz besonderes darstellt.

„Erst einmal möchten wir beweisen, dass wir mithalten können und unsere Mannschaft neuen Wind in die Radsportszene bläst. Noch nie ist ein Team bei solch hochkarätigen Rennen mit Schwarzafrikanern angetreten“, sagte Zemke abschließend.

Radsport News Prognose: Jens Zemke hat Recht, wenn er erklärt, dass die Fans mit seinem Team etwas Geduld aufbringen müssen. Personell zählt der Rennstall eher zu den schwächeren Zweitdivisionären. Mit Ciolek, Pardilla und Konovalovas konnte die Teamleitung jedoch drei gestandene Profis verpflichten, die dem Team sicher auch Ergebnisse bescheren werden.

In den europäischen Rennen ist aber einzig Ciolek für Siege gut, auch wenn dessen Ausbeute in den letzten Jahren deutlich nachgelassen hat. Als alleiniger Kapitän könnte der Deutsche Meister von 2005, der in den vergangenen Jahren im Schatten von Mark Cavendish, André Greipel und Tom Boonen stand, allerdings aufblühen.

Die großen Unbekannten sind sicherlich Reimer und Stauff. Beide verfügen über Potenzial, es bleibt jedoch abzuwarten, ob sie es auch abrufen können. Für die afrikanischen Fahrer lautet die Devise: So viel Erfahrung wie möglich sammeln.

MTN-Qhubeka 2013: Jacques Janse van Rensburg, Songezo Jim, Louis Meintjes, Bradley Potgieter, Jay Robet Thomson, Jaco Venter, Dennis van Niekerk, Johann van Zyl, Martin Wesemann (alle Südafrika), Gerald Ciolek, Martin Reimer, Andreas Stauff (alle Deutschland), Frequalsi Debesay, Meron Russom, Jani Tewelde (alle Eritrea), Sergio Pardilla (Spanien), Ignatas Konovalovas (Litauen), Tsgabu Gebremariam (Äthiopien), Adrien Niyonshuti (Ruanda), Youcef Reguigui (Algerien), Kristian Sbaragli (Italien)

Zugänge: Ignatas Konovalovas, Sergio Pardilla (beide Movistar), Gerald Ciolek (Omega Pharma Quickstep), Jay Robert Thomson (United Healthcare), Andreas Stauff (Eddy Merckx Indeland), Youcef Reguigui (Groupement Sportif Petrolier Algerie), Martin Reimer, Louis Meintjes, Kristian Sbaragli, Johann van Zyl (alle Amateure)

Abgänge: Reinhardt Janse van Rensburg (Argos Shimano), Tesfay Abraha, Calvin Benneke, Arran Brown, Johannes Nel (alle MTN Qhubeka World Cycling Center Africa Team)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2013Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten

(rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der M

27.01.2013Blanco: Teamgeist als Erfolgsrezept

(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im

24.01.2013Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?

(rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gut

23.01.2013Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker

(rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man t

22.01.2013Vini Fantini: Ein großer Klassikersieg soll her

(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da

21.01.2013Colombia: Kletter-Show beim Giro?

(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison

19.01.2013Champion System: Führungsqualitäten dazu gewonnen

(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von

18.01.2013Euskaltel: Den Geist vergangener Tage bewahrt

(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge

17.01.2013Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?

(rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflic

16.01.2013BMC: Auch ohne Ballan bärenstark

(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales

15.01.2013Bardiani CSF Inox: Der Giro erfüllt Träume

(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f

14.01.2013IAM: Selbstbewusst in die erste Saison

(rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu eine

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine