Radsport News-Teamcheck - Teil 22

Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?

Von Christoph Adamietz / Monika Prell

Foto zu dem Text "Caja Rural: Sichert ein WorldTour-Trio das Vuelta-Ticket?"
Das Team Caja Rural | Foto: ROTH

24.01.2013  |  (rsn) – Das Andalucia-Team ist von der Bildfläche verschwunden, doch Caja Rural, der nunmehr einzige spanische Zweitdivisionär, hat für die Saison 2013 mächtig aufgestockt. „Wir hatten ein gutes Vorjahr, aber mit unseren Neuzugängen David Arroyo, Amets Txurruka und Ivan Velasco sind wir deutlich stärker geworden“, erklärte der Sportliche Leiter Eugenio Goikoetxea gegenüber Radsport News.

Mit der Verpflichtung von Arroyo (von Movistar), Txurruka und Velasco (beide von Euskaltel-Euskadi) hat sich der Rennstall vor allem für die Rundfahrten gut verstärkt. Der 33-jährige Arroyo war 2010 Zweiter beim Giro, der drei Jahre jüngere Txurruka beendete im Vorjahr die Asturien-Rundfahrt (Kat. 2.1) auf Rang sechs und fuhr in den letzten Jahren bei der Vuelta trotz Helferdienste für die Kapitäne Samuel Sanchez und Igor Anton zumindest immer unter die besten 30. Auch der 32-jährige Velasco landete bei der Vuelta 2012 unter den Top 30 und schloss zudem die Peking-Rundfahrt auf Platz elf ab.

Durch die drei prominenten Neuzugänge erhofft sich Goikoetxea auch eine Einladung für den Vuelta a Espana. „Das oberste Ziel ist es, eine Wildcard für die Spanien-Rundfahrt zu erhalten“, erklärte der Spanier, der sich bewusst ist, dass man sich die Teilnahme letztlich aber durch guter Ergebnisse verdienen muss. „Wir müssen in den Rennen gute Gründe liefern, dass wir berücksichtigt werden“, sagte er.

Von Arroyo, Txurruka und Velasco erwartet Goikoetxea, dass sie das Team über das Jahr hinweg gut repräsentieren und in den Rundfahrten vordere Platzierungen einfahren. Eine gute Plattform würde sich auch bei der Katalonien- und Baskenland-Rundfahrt bieten. Für die beiden WorldTour- Rennen ist Caja Rural aber ebenfalls auf Wildcards angewiesen.

Doch nicht nur die Rundfahrerfraktion, zu der nach dem Abgang von Klettertalent David da la Cruz (zu NetApp-Endura) noch der Portugiese André Cardoso und der Bulgare Danail Petrov, im Vorjahr Zweiter der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) zählt, ist gut besetzt. Mit dem Portugiesen Manuel Cardoso und dem Italiener Francesco Lasca kann die Teamleitung auf zwei sprintstarke Fahrer bauen, die bei den Massenankünften für Ergebnisse sorgen sollen. „Manuel ist ein gestandener Profi und Franceso zählt zu den Nachwuchstalenten, auf den wir unsere Hoffnungen setzen“, erklärte Goikoetxea.

Der 24-jährige Italiener gewann 2012 je eine Etappe beim Circuit de Lorraine (Kat. 2.1) sowie bei der Portugal-Rundfahrt (Kat. 2.1) und zeigte als Vierter von Dwars door Drenthe (Kat. 1.1) und Siebter des GP Fourmies (Kat. 1.HC) auch bei Eintagesrennen sein Können. Der fünf Jahre ältere Cardoso, der bereits mit RadioShack in der WorldTour fuhr, ist Portugiesischer Straßenmeister 2012, gewann eine Etappe der Castilla y Leon (Kat. 2.1) und wurde Fünfter auf einer Vuelta-Etappe.

Mit diesen fünf Speerspitzen sowie einer Reihe junger Fahrer wie dem 23-jährigen Polen Karol Domagalski und dem gleichaltrigen Yelko Gomez aus Panama hofft die Teamleitung auf eine Steigerung gegenüber der Saison 2012, als man acht Siege einfuhr. Der prestigeträchtigste war sicher Antonio Piedras Vuelta-Etappensieg an den Lagos de Covadongo. „Ich hoffe, dass sich das ganze Team entwickelt und wir alle zusammen ein sehr gutes Jahr 2013 realisieren können“, so Goikoetxea abschließend.

Die Radsport News Prognose: Caja Rural dürfte gute Chancen haben, die angestrebten Wildcards zur Vuelta a Espana, der Katalonien-Rundfahrt und der Baskenland-Rundfahrt zu bekommen. Gerade bei den beiden einwöchigen WorldTour-Rundfahrten wird sich einer Kapitäne in den Top Ten platzieren können. Bei der Vuelta wäre ein Platz unter den ersten Fünfzehn der Gesamtwertung schon als Erfolg zu werten.

Einen erneuten Etappensieg bei der GrandTour einzufahren dürfte allerdings schwer werden, da weder Arroyo noch Txurruka und Velasco bis dato als Etappenjäger in Erscheinung getreten sind. Sprinter Lasca wird zwar seine Erfolge bei kleineren Rundfahrten feiern können, die Vuelta wird aber eine Nummer zu groß sein. Am ehesten wäre ein solcher Coup wohl noch Manuel Cardoso zuzutrauen.

Ansonsten wird das Team in den zahlreichen spanischen Rennen eine gute Rolle spielen und vordere Platzierungen einfahren können. Für Siege werden aber wohl nur Lasca und Cardoso in Frage kommen, denn die Neuzugänge Arroyo, Txurruka und Velasco werden im gesetzteren Rennfahreralter wohl nicht mehr zu Siegfahrern avancieren. Die letztjährige Bilanz von acht Siegen wird Caja Rural aber in etwa wieder erreichen können.

Caja Rural 2013: Francisco Aramendia, David Arroyo, Ruben Fernandez, Omar Fraile, Marcos Garcia, Javier Moreno, Antonio Piedra, Amets Txurruka, Ivan Velasco (alle Spanien), Andre Cardoso, Manuel Cardoso (beide Portugal), Karol Domagalski (Polen), Fabricio Ferrari (Urugay), Yelko Gomez (Panama), Francesco Lasca (Italien), Enzo Moyano (Argentinien), Danail Petrov (Bulgarien)

Zugänge: Amets Txurruka, Ivan Velaso (beide Euskaltel), David Arroyo (Movistar), Javier Moreno (Androni Giocattoli), Omar Fraile (Orbea), Ruben Fernandez (NeoProfi)

Abgänge: Garikotz Bravo (Euskaltel), David De la Cruz (NetApp-Endura), Hernani Broco (Efapel), Julian Sanchez (Karriereende), Davide de la Fuente, Aitor Galdos, Igor Romero, Alexander Ryabkin (alle Ziel unbekannt)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2013Argos-Shimano: Die Doppelspitze soll`s richten

(rsn) - Mit den beiden deutschen Sprintern Marcel Kittel und John Degenkolb an der Spitze geht das niederländische Team Argos-Shimano in seine erste WorldTour-Saison. Viel ändern wird sich bei der M

27.01.2013Blanco: Teamgeist als Erfolgsrezept

(rsn) – Neuer Name, alte Ziele: Nach dem Rückzug des langjährigen Hauptsponsors Rabobank tritt der niederländische WorldTour-Rennstall in diesem Jahr unter dem Namen Team Blanco an und hofft, im

23.01.2013Novo Nordisk: Eine Chance für Diabetiker

(rsn) – Der Zweitdivisionär Novo Nordisk (ehemals Team Type 1) geht nicht nur mit rein sportlichen Zielen in die Saison 2013. „Wir wollen den Leuten mit Diabetes Mut machen und zeigen, dass man t

22.01.2013Vini Fantini: Ein großer Klassikersieg soll her

(rsn) – Zwölf neue Fahrer wurden geholt, zehn haben das Team verlassen. Da auch die Kapitäne ausgetauscht wurden, bedeutet das Jahr 2013 für Vini Fantini den großen Umbruch. Es soll aber auch da

21.01.2013Colombia: Kletter-Show beim Giro?

(rsn) – Mit dem Ziel, die heimischen Fahrer wieder an die Spitze des Radsports zu bringen, geht das vom kolumbianischen Sportministerium Coldeportes finanzierte Team Colombia in seine zweite Saison

19.01.2013Champion System: Führungsqualitäten dazu gewonnen

(rsn) – Auch in seiner zweiten Saison als Zweitdivisionär ist der in China lizenzierte Champion System-Rennstall eine Multi-Kulti-Truppe. Die 21 Fahrer stammen aus 14 verschiedenen Nationen und von

18.01.2013Euskaltel: Den Geist vergangener Tage bewahrt

(rsn) – Das Team Euskaltel-Euskadi geht 2013 neue Wege und hat erstmals nicht nur baskische Fahrer im Aufgebot. Dies geschah aus einem einfachen Grund: Mit den Weltranglistenpunkten der Neuzugänge

17.01.2013Lotto-Belisol: Gelingt Greipel ein Klassikersieg?

(rsn) – In bewährter Besetzung startet das Team Lotto-Belisol in die neue Saison. Warum das belgische World-Tour-Team um André Greipel und Jurgen Van den Broeck nur einen neuen Fahrer neu verpflic

16.01.2013BMC: Auch ohne Ballan bärenstark

(rsn) – Die vergangenen Saison war für das BMC Racing Team von Höhen und Tiefen geprägt. Das soll sich 2013 ändern, auch wenn der US-Rennstall mit dem schweren Trainingssturz des Italieners Ales

15.01.2013Bardiani CSF Inox: Der Giro erfüllt Träume

(rsn) – Noch vor dem ersten Rennen des Jahres hat das Team Bardiani Valvolve - CSF Inox eines seiner Saisonziele erreicht. Der italienische Zweitdivisionär erhielt vor wenigen Tagen eine Wildcard f

14.01.2013IAM: Selbstbewusst in die erste Saison

(rsn) – Das Schweizer IAM-Team ist der Newcomer der Saison 2013. Der Rennstall aus der Westschweiz ist gleich in seinem ersten Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet und zu eine

14.01.2013NetApp-Endura: Mehr Optionen durch die Fusion

(rsn) – Durch die Fusion mit dem britischen Endura-Team will der deutsche Zweitdivisionär NetApp den nächsten Schritt gehen und die starke Saison 2012 noch übertreffen. „Wir haben unser Können

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)