Cottbuser gewinnt Olympisches Silber im Keirin

Levy brachte Hoy an den Rand einer Niederlage

Foto zu dem Text "Levy brachte Hoy an den Rand einer Niederlage"
Levy gegen Hoy im Olympischen Keirin | Foto: ROTH

07.08.2012  |  London (dapd) - Der große Sir Chris Hoy wischte sich die dicken Tränen aus dem Gesicht, dann klopfte er Maximilian Levy mehrmals kräftig auf die Schulter. Es war die Anerkennung des nun erfolgreichsten Briten bei Olympischen Spielen an seinen deutschen Widersacher, der ihm im "Finale furioso" im Velodrome von London an den Rande einer Niederlage gebracht hatte.

Und als kurz darauf "Heroes" von David Bowie aus den Boxen dröhnte, durfte sich Levy wahrlich auch als Held fühlen. So glänzte die Silbermedaille im Keirin, die der Cottbuser stolz in die Kameras hielt, fast schon ein wenig golden.

"Ich kann stolz auf mich sein. Ich habe davon geträumt, mit zwei Medaillen nach Hause zu fahren. Dass ich das umgesetzt habe, ist enorm. Ich habe mich drei Jahre auf diese Rennen vorbereitet. Ich muss das nun erst einmal realisieren", sagte Levy und Bundestrainer Detlef Uibel, der seinen Star so oft kritisiert hatte, war begeistert: "Das war grandios. Schade, dass es nicht zum Sieg gereicht hat. Max war der Einzige, der Hoy angegriffen hatte. Die anderen sind nur im Windschatten gefahren."

So gingen die Bahn-Wettbewerbe doch noch mit einem deutschen Erfolgserlebnis zu Ende, nachdem zuvor die Erfurterin Kristina Vogel haarscharf an einer zweiten olympischen Medaille vorbeigefahren war. Vogel verlor das "kleine Finale" und belegte im Sprint den undankbaren vierten Platz. Doch vor den Augen der geballten Prominenz - die Prinzen William und Harry sowie Prinzessin Anne und OK-Chef Sebastian Coe saßen in der Loge - zauberten die Bahn-Asse aus Großbritannien ein wahres Feuerwerk auf die ultraschnelle Holzbahn im Velodrome von London. Zunächst holte sich Laura Trott die Goldmedaille im Omnium, ehe Hoy zu seiner sechsten Goldmedaille flog und damit zum britischen Rekord-Olympioniken vor Ruder-Legende Sir Steven Redgrave aufstieg.

Damit gewannen die Briten wie schon in Peking sieben von zehn Disziplinen auf der Bahn. Dass es nicht gar ein achtes Gold wurde, verhinderte die Australierin Anna Meares, die im Sprintfinale Victoria Pendleton besiegte. Für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gingen die Wettbewerbe im Velodrome dagegen mit drei Medaillen, davon eine goldene im Teamsprint durch Vogel und Miriam Welte, zu Ende. Dazu kommen noch die zwei Silbermedaillen in den Zeitfahren auf der Straße durch Tony Martin und Judith Arndt.

Levy hatte im Herzschlag-Finale gegen Hoy alles gegeben, aber knapp verloren. Dafür wurde der frühere Junioren-Weltmeister, der zuvor Bronze im Teamsprint geholt hatte, mit der Silbermedaille ein wenig versöhnt. Dritte wurden gleichauf der Neuseeländer Simon van Velthooven und der Niederländer Teun Mulder.

"Ich habe alles gegeben und Hoy richtig herausgefordert. Heute ging es um Alles oder Nichts, aber Hoy war nicht zu halten. Das muss ich erst einmal sacken lassen", sagte Levy, der ausgangs der letzten Kurve noch gleichauf gelegen hatte, ehe Hoy das bessere Stehvermögen bewies.

Es ist bei Levy die Liebe auf den zweiten Blick mit einer Disziplin, die er jahrelang wenig ins Herz geschlossen hatte. Erst als er 2009 im polnischen Pruszkow überraschend Weltmeister wurde, hat er Gefallen an dem Sprintduell unter sechs Fahrern gefunden. Bei der WM in Melbourne im April dieses Jahres hatte er dies mit dem zweiten Platz bestätigt.

Mit Bronze wäre Vogel im Sprint schon zufrieden gewesen, doch gegen die Chinesin Shuang Guo verlor die 21-jährige Erfurterin in zwei Läufen. Damit nahm Guo Revanche, nachdem sie mit ihrer Teamkollegin Jijie Gong noch im Teamsprint-Finale gegen Vogel/Welte disqualifiziert worden war.

"Nach dem Rennen bin ich ein wenig enttäuscht, dafür bin ich zu sehr Leistungssportlerin, aber die Zukunft gehört mir. Ich bin mit 21 Olympiasiegerin geworden. Das ist doch toll", sagte Vogel.

So wird sie mit zwei lachenden Augen London verlassen. Denn das Nesthäkchen gehörte mit ihrer Unbekümmertheit nicht nur wegen ihrer Goldmedaille zweifelsohne zu den großen Gewinnern im deutschen Lager. Dabei hatte Vogel vor etwas mehr als drei Jahren nach einem schlimmen Trainingssturz im Koma gelegen.

In der ersten Entscheidung des Tages hatte die Britin Trott im Omnium mit 18 Punkten die Amerikanerin Sarah Hammer (19) und Annette Edmondson aus Australien (24) auf die Plätze zwei und drei verweisen. Der BDR hatte keine Teilnehmerin nominiert.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)