Cottbuser gewinnt Olympisches Silber im Keirin

Levy brachte Hoy an den Rand einer Niederlage

Foto zu dem Text "Levy brachte Hoy an den Rand einer Niederlage"
Levy gegen Hoy im Olympischen Keirin | Foto: ROTH

07.08.2012  |  London (dapd) - Der große Sir Chris Hoy wischte sich die dicken Tränen aus dem Gesicht, dann klopfte er Maximilian Levy mehrmals kräftig auf die Schulter. Es war die Anerkennung des nun erfolgreichsten Briten bei Olympischen Spielen an seinen deutschen Widersacher, der ihm im "Finale furioso" im Velodrome von London an den Rande einer Niederlage gebracht hatte.

Und als kurz darauf "Heroes" von David Bowie aus den Boxen dröhnte, durfte sich Levy wahrlich auch als Held fühlen. So glänzte die Silbermedaille im Keirin, die der Cottbuser stolz in die Kameras hielt, fast schon ein wenig golden.

"Ich kann stolz auf mich sein. Ich habe davon geträumt, mit zwei Medaillen nach Hause zu fahren. Dass ich das umgesetzt habe, ist enorm. Ich habe mich drei Jahre auf diese Rennen vorbereitet. Ich muss das nun erst einmal realisieren", sagte Levy und Bundestrainer Detlef Uibel, der seinen Star so oft kritisiert hatte, war begeistert: "Das war grandios. Schade, dass es nicht zum Sieg gereicht hat. Max war der Einzige, der Hoy angegriffen hatte. Die anderen sind nur im Windschatten gefahren."

So gingen die Bahn-Wettbewerbe doch noch mit einem deutschen Erfolgserlebnis zu Ende, nachdem zuvor die Erfurterin Kristina Vogel haarscharf an einer zweiten olympischen Medaille vorbeigefahren war. Vogel verlor das "kleine Finale" und belegte im Sprint den undankbaren vierten Platz. Doch vor den Augen der geballten Prominenz - die Prinzen William und Harry sowie Prinzessin Anne und OK-Chef Sebastian Coe saßen in der Loge - zauberten die Bahn-Asse aus Großbritannien ein wahres Feuerwerk auf die ultraschnelle Holzbahn im Velodrome von London. Zunächst holte sich Laura Trott die Goldmedaille im Omnium, ehe Hoy zu seiner sechsten Goldmedaille flog und damit zum britischen Rekord-Olympioniken vor Ruder-Legende Sir Steven Redgrave aufstieg.

Damit gewannen die Briten wie schon in Peking sieben von zehn Disziplinen auf der Bahn. Dass es nicht gar ein achtes Gold wurde, verhinderte die Australierin Anna Meares, die im Sprintfinale Victoria Pendleton besiegte. Für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gingen die Wettbewerbe im Velodrome dagegen mit drei Medaillen, davon eine goldene im Teamsprint durch Vogel und Miriam Welte, zu Ende. Dazu kommen noch die zwei Silbermedaillen in den Zeitfahren auf der Straße durch Tony Martin und Judith Arndt.

Levy hatte im Herzschlag-Finale gegen Hoy alles gegeben, aber knapp verloren. Dafür wurde der frühere Junioren-Weltmeister, der zuvor Bronze im Teamsprint geholt hatte, mit der Silbermedaille ein wenig versöhnt. Dritte wurden gleichauf der Neuseeländer Simon van Velthooven und der Niederländer Teun Mulder.

"Ich habe alles gegeben und Hoy richtig herausgefordert. Heute ging es um Alles oder Nichts, aber Hoy war nicht zu halten. Das muss ich erst einmal sacken lassen", sagte Levy, der ausgangs der letzten Kurve noch gleichauf gelegen hatte, ehe Hoy das bessere Stehvermögen bewies.

Es ist bei Levy die Liebe auf den zweiten Blick mit einer Disziplin, die er jahrelang wenig ins Herz geschlossen hatte. Erst als er 2009 im polnischen Pruszkow überraschend Weltmeister wurde, hat er Gefallen an dem Sprintduell unter sechs Fahrern gefunden. Bei der WM in Melbourne im April dieses Jahres hatte er dies mit dem zweiten Platz bestätigt.

Mit Bronze wäre Vogel im Sprint schon zufrieden gewesen, doch gegen die Chinesin Shuang Guo verlor die 21-jährige Erfurterin in zwei Läufen. Damit nahm Guo Revanche, nachdem sie mit ihrer Teamkollegin Jijie Gong noch im Teamsprint-Finale gegen Vogel/Welte disqualifiziert worden war.

"Nach dem Rennen bin ich ein wenig enttäuscht, dafür bin ich zu sehr Leistungssportlerin, aber die Zukunft gehört mir. Ich bin mit 21 Olympiasiegerin geworden. Das ist doch toll", sagte Vogel.

So wird sie mit zwei lachenden Augen London verlassen. Denn das Nesthäkchen gehörte mit ihrer Unbekümmertheit nicht nur wegen ihrer Goldmedaille zweifelsohne zu den großen Gewinnern im deutschen Lager. Dabei hatte Vogel vor etwas mehr als drei Jahren nach einem schlimmen Trainingssturz im Koma gelegen.

In der ersten Entscheidung des Tages hatte die Britin Trott im Omnium mit 18 Punkten die Amerikanerin Sarah Hammer (19) und Annette Edmondson aus Australien (24) auf die Plätze zwei und drei verweisen. Der BDR hatte keine Teilnehmerin nominiert.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)