Zentralisierung, viel Geld und Brailsford führten zum Erfolg

Britischer Goldrausch hat System

Foto zu dem Text "Britischer Goldrausch hat System"
| Foto: ROTH

06.08.2012  |  London (dapd) - Bei der Siegerehrung wird "God save the Queen" zum Dauerbrenner, und in der Ehrenloge im Londoner Velodrome feiern die Royals wie Prinz William und Gattin Kate oder Ex-Beatle Paul McCartney ausgelassen den britischen Goldrausch im Radsport.

Die neue Großmacht auf zwei Rädern räumt bei den Olympischen Spielen kräftig ab und fährt im Radsport nahezu alles in Grund und Boden. Erst war es Bradley Wiggins, der seinen historischen Sieg bei der Tour de France im Einzelzeitfahren olympisch vergoldete. Dann setzten die Bahnasse um Chris Hoy und Victoria Pendleton die britischen Festspiele nahtlos fort.

Großbritannien beherrscht den Radsport. Der Erfolg ist jedoch kein Zufall, vielmehr steckt dahinter System. Und den Ursprung fand die schier unglaubliche Erfolgsgeschichte in Manchester. In der vom Fußball geprägten Industriestadt wurde das Zentrum des britischen Bahnradsports aufgebaut, alle Fäden laufen dort zusammen. Während in Deutschland zahlreiche Landesverbände und Stützpunkte ein Wörtchen mitreden, heißt auf der Insel "Zentralisierung" das Zauberwort.

"Ich habe schon immer gesagt, dass wir uns daran orientieren müssen. So haben wir ja auch versucht, über zentrale Lehrgänge zu gehen. Wir waren vor Olympia fast ein Jahr lang zusammen", sagt Bundestrainer Detlef Uibel. Doch allein mit einer zentralen Struktur ist es nicht getan. Es gehören auch die finanziellen Mittel dazu. Und die sind in Großbritannien vorhanden.

Fast 33 Millionen Euro beträgt das Budget, das größtenteils die staatliche Lotteriegesellschaft stemmt. Dem deutschen Team steht nicht einmal ein Zehntel der Summe zur Verfügung. So müssen Deutschlands "Golden Girls" Kristina Vogel oder Miriam Welte nach den Sommerspielen kräftig für ihre Ausbildung bei Bundes- und Landespolizei büffeln. Ihre britischen Kollegen sind dagegen Berufsradfahrer und verdienen bis zu 50.000 Pfund im Jahr.

Einer, der das System hautnah miterlebt, ist der Krefelder Philip Hindes. Im vergangenen Jahr hatte er die Seiten gewechselt und sich dem Geburtsland seines Vaters angeschlossen. "Ich gehe nicht mehr zur Schule, trainiere Vollzeit und bekomme Förderung aus der Lotterie. Das Training ist knallhart. Die Umstellung war wirklich schwierig und hat bestimmt ein halbes Jahr gedauert. Aber dann lief es immer besser", sagte Hindes im Gespräch der Nachrichtenagentur dapd. Hindes hat es geschafft, er ist im Alter von 19 Jahren Olympiasieger. Doch das System kennt keine Gnade, wie Uibel berichtet: "Die Guten werden gefördert, die Schlechten fallen hinten runter."

Vater des Erfolges ist Dave Brailsford. 1998 begann der kahlköpfige Waliser seine Arbeit als Technischer Direktor beim Verband. Er holte sich das Know-how durch die Verpflichtung ausländischer Trainer wie den Deutschen Heiko Salzwedel, der inzwischen in Russland gelandet ist, und Jan van Eijden. Der Erfolg stellte sich rasch ein. Fahrer wie Hoy oder Wiggins feierten bei den Olympischen Spielen 2000 erste Erfolge. Höhepunkt war Olympia 2008 in Peking, als die Briten 14 Medaillen einfuhren, davon acht goldene.

Und der Aufstieg ging weiter. Als Brailsford 2009 den britischen Profi-Rennstall Sky auf den Weg brachte, äußerte er seinen Wunsch, innerhalb der nächsten fünf Jahre einen britischen Toursieger zu formen. Anfangs belächelt, hat er dieses Ziel nur drei Jahre später mit Wiggins erreicht. Der dreimalige Bahn-Olympiasieger speckte acht Kilogramm ab und entwickelte sich zu einem erstklassigen Rundfahrer.

Auch Weltmeister Mark Cavendish, der 23 Etappen bei der Tour gewann, ging durch die harte Schule des Bahnradsports. Und als er im Velodrome die britischen Erfolge hautnah miterlebte, bekam er gar ein wenig Heimweh. So will "King Cav" womöglich 2016 in Rio sein Comeback auf der Bahn geben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)