--> -->
18.07.2012 | (rsn) - In fünf Tagen ist die 99. Tour de France Geschichte. Heute könnte der Tag sein, an dem ein Großteil davon geschrieben wird.
Lange und schwere 197 Kilometer, davon über 90 nur bergauf, stehen auf dem Plan. In die Königsetappe haben die Streckenplaner den Col d'Aubisque, den Col de Tourmalet, den Col d'Aspin und den Col de Peyresourde gepackt. Allerdings endet die Etappe nicht mit einer Bergankunft. Deshalb muss man heute man nicht nur klettern können, sondern auch bergab alles im Griff haben.
Gestern war der zweite Ruhetag der diesjährigen Tour und viel Zeit, die Rennmaschinen vorzubereiten. Heute zählt Gewicht, oder besser, so wenig wie möglich davon. Laut UCI-Reglement darf ein Rad im Wettbewerb nicht weniger als 6,8 Kilogramm wiegen. Dass an der Startlinie in Pau keines mehr wiegt, dessen kann man sich sicher sein. Eddy Merckx fuhr im Jahr 1972 das leichteste in einem UCI-Rennen eingesetzte Rad bei seinem damaligen Stundenweltrekord. Es wog 5,75 Kilogramm und dies war natürlich damals noch erlaubt.
Los geht’s heute schon um 11:20 Uhr und damit fast eine Stunde früher als in den letzten Tagen. Die Zielankunft im 2.700 Einwohner zählenden Bagnères de Luchon in der Haute-Garonne wird gegen 17:15 Uhr sein. So sitzen die Fahrer fast sechs Stunden im Sattel, bei einem Schnitt von knapp 33 km/h.
Die Zwischensprintwertung kommt heute schon nach 25 Kilometern, vor dem Aufstieg zur ersten Bergwertung, dem Col d'Aubisque (HC/1709 m).
Der Aubsique ist seit 1910 im Programm der Tour de France und zum 72. Mal auf dem Streckenplan. Der Toursieger in jenem Jahr war der Franzose Oscar Lapize. Als er als erster auf der Passhöhe angekommen war, beschimpfte er Tour-Veranstalter wegen der seiner Meinung nach unmenschlichen Kletterei als Mörder. 1951 gab es nach einem Sturz des holländischen Gesamtführenden Wim van Est auf dieser Abfahrt und eine spektakuläre Rettungsaktion mit zusammengebundenen Fahrradschläuchen.
Der eigentliche Anstieg ist 16,4 Kilometer lang und im Schnitt 7,1 Prozent steil, mit Spitzen um die 13 Prozent. Dann geht es in eine 34 Kilometer lange Abfahrt nach Adast (439 Meter), wo die Verpflegungsstelle eingerichtet ist. Nach Silberling, Riegel und Gel wird nun wieder das kleine Kettenblatt benötigt.
Der Col de Tourmalet (HC) liegt auf 2115 Metern und ist die höchste Pass-Strasse in den Pyrenäen. Hier könnte das Feld schon auseinander fallen, sollten Klassementfahrer, die in den letzten Tagen Zeit verloren haben, zu Attacken blasen. Der Tourmalet war der erste Pass der Tour de France. 2010 war er zuletzt im Programm und wegen seines 100-jährigen Jubiläums wurde er damals zweimal erklettert. Unmittelbar vor der Passhöhe steht ein Gedenkstein für Jacques Goddet, den Direktor der Tour von 1947 bis 1986. Nachdem die Fahrer die Passhöhe erreicht haben, heißt es Trikot zu und konzentriert bleiben.
Die Abfahrt nach Saint Marie de Campan ist 17 Kilometer lang und bis zu zehn Prozent steil. Danach wartet der "nur" 4,8 Prozent steile“, 1489 Meter hohe Col d'Aspin (1. Kat.). Hier kam es bei der Tour 1950 zu einem Skandal. Auf der Passhöhe wurde der Italiener Gino Bartali von aufgeputschten französischen Fans tätlich angegriffen, worauf die damals komplette italienische Mannschaft mit dem Träger des Gelben Trikots - Fiorenzo Magni - die Tour verließ.
Doch zurück ins Jahr 2012. Noch liegen über 46 Kilometer vor dem Fahrerfeld. Nach der Abfahrt ins kleine Arreau auf 707 Metern folgt der Col de Peyresourde (1. Kat.). Hier geht es um alles. Auf jeden Fall um den Tagessieg, und das bei 6,7 Prozent Steigung auf einer Länge von 9,5 Kilometern. Die Fahrer, die hier vorne sind, werden wir wahrscheinlich auch auf dem Podium in Paris sehen. Von der Passhöhe sind es nun noch knapp 16 Kilometer bis ins Ziel nach Luchon.
Bagnères-de-Luchon ist ein Kurbad in der Haute-Garonne, ganz in der Nähe der spanischen Grenze. Viele iberische Fans mit orangen Trikots des baskischen Teams Euskatel-Euskadi werden an der Strecke stehen und ihre Lieblinge anfeuern. Könnte gut sein, dass auch der heutige Sieger Orange trägt.
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus