--> -->
12.05.2012 | (rsn) – Italienischer Doppelsieg auf der 7. Etappe (207 km) des 95. Giro d’Italia: Paolo Tiralongo (Astana) gewann den Tagesabschnitt von Recanati nach Rocca di Cambio, wo in 1.400 Metern Höhe die erste Bergankunft anstand. Im Zielsprint setzte er sich gegen Titelverteidiger Michele Scarponi (Lampre-ISD) durch und feierte seinen zweiten Tagesssieg bei der Italien-Rundfahrt, nachdem er bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gewesen war.
Tagesdritter wurde der Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) vor dem Spanier Joaquim Rodriguez (Katusha), der an seinem 33. Geburtstag den Sieg verpasste.
Nach nur einem Tag musste Scarponis Landsmann und Teamkollege Adriano Malori sein Rosa Trikot wieder abgeben. Neuer Gesamtführender ist Ryder Hesjadal (Garmin-Barracuda), der als Fünfter ins Ziel kam und nun als erster Kanadier überhaupt das Maglia Rosa trägt. Tiralongo rückte mit 15 Sekunden Rückstand auf Platz zwei vor, gefolgt von Rodriguez (+0:17) und Hesjedals US-amerikanischen Teamkollegen Christian Vande Velde (+0:21) und Peter Stetina (+0:26).
Im vergangenen Jahr hatte ihn Contador die 19. Etappe gewinnen lassen. Diesmal widmete Tiralongo dem gesperrten Spanier seinen Sieg. „Ich weiß, was er im Moment durchmacht. Für einen Champion wie ihn ist es eine Tortur, die Rennen nur vor dem Fernseher erleben zu können“, so der Sizilianer.
„Im Schlussanstieg wollte ich meine Gegner kontrollieren. Auf den letzten 1.500 Metern ging ich an die Spitze, als ich sah, wie die anderen eine Kurve falsch anfuhren. Niemic erhöhte daraufhin das Tempo, dann habe ich angegriffen. Aber Tiralongo war geschickter als ich. Vielleicht bin ich zu früh angetreten“, zeigte sich Scarponi nach der Etappe selbstkritisch.
Die Italiener Matteo Rabottini (Farnese Vini) und Mirko Selvaggi (Vacansoleil-DCM), der Japaner Fumiyuku Beppu (Orica-GreenEdge) sowie der Schweizer Reto Hollenstein (NetAPP) machten sich unmittelbar nach dem Start in Recanati bei sommerlichen Bedingungen und Temperaturen von 26 Grad auf und davon und fuhren schnell einen komfortablen Vorsprung heraus, der nach gut 50 Kilometern neun Minuten betrug.
Die Organisatoren hatten die erste Bergetappe dieses Giro noch ein bisschen schwerer machen wollen und auf den ersten 17 Kilometern die 1,5 Kilometer lange Rampe und bis zu 16 Prozent steile Rampe hinauf zur Madonna del Monte in den Parcours eingebaut – wodurch sich die Gesamtlänge des Teilstücks auf 207 Kilometer erhöhte.
Maloris Team machte lange Zeit keine Anstalten, den großen Rückstand verringern zu wollen, so dass Hollenstein den größten Teil der Etappe im virtuellen Rosa Trikot fur. Erst in der zweiten Hälfte des Rennens erhöhten die Verfolger den Druck und hatten den Abstand zur Spitze gut 20 Kilometer vor dem Ziel auf etwa zwei Minuten reduziert.
Kurz vor dem 3,8 Prozent steilen und 19 Kilometer langen Schlussanstieg sprengte Rabottini mit seiner Attacke die Spitzengruppe, dahinter kam es früh zu ersten Attacken aus dem Feld heraus, und ebenso schnell bildete sich das Gruppetto um Weltmeister Mark Cavendish (Sky), der für manche überraschend doch noch zur Eatppe angetreten war. 15 Kilometer vor dem Ziel fiel auch Malori zurück, das Rosa Trikot hatte zuvor schon aber selbstlos für seine Kapitäne Scarponi und Damiano Cunego gearbeitet.
Aus dem Feld heraus fuhr zunächst fuhr der Italiener Stefano Pirazzi (Colnago) zu Rabbottini vor, kurz darauf gesellte sich noch der Spanier José Herrada (Movistar) dazu, während in der großen Favoritenguppe zunächst wieder Ruhe einkehrte. Abwechselnd angeführt von Liquigas, Androni, Katusha und Astana hielten die Verfolger das Spitzentrio an der kurzen Leine, der Abstand betrug nie mehr als 40 Sekunden. Zehn Kilometer vor dem Ziel war auch Rabbottini mit seinem Kräften am Ende und verschwand - wie Hollenstein, Beppu und Solvaggi bereits einige Kilometer zuvor – nach einer langen Flucht wieder im Feld.
Pirazzi und Herrada wurden i dieser Reihenfolge auf den letzten 1,6 Kilometern wieder gestellt, die Steigungsgrade von bis zu zehn Prozent aufwiesen. Lampre und Astana bereiteten das Terrain für ihre Kapitäne vor und es war Scarponi, der die Entscheidung mit seinem Antritt rund 500 Meter vor dem Ziel erzwingen wollte.
Doch der 34 Jahre alte Tiralongo konnte nicht nur seinem Landsmann folgen, sondern konterte sogar die Attacke und fuhr souverän seinen zweiten Giro-Etappensieg nach 2011 ein, als er die 19. Etappe gewonnen hatte. Mit je drei Sekunden Rückstand kamen Fränk Schleck und Rodriguez auf die Plätze drei und vier, während sich Hesjedal mit fünf Sekunden Rückstand Rang fünf und das Rosa Trikot sicherte.
„Das ist einfach unglaublich, vor allem, weil der gestrige Tag sehr frustrierend war mit unerfreulichen Ereignissen wie Tyler Farrars Sturz“, sagte Hesjedal. „Wir haben da schon getan, was wir konnten, aber am Ende habe ich das Rosa Trikot um 17 Sekunden verpasst. Das war schwer zu verkraften und ich war ziemlich sauer. Aber das Team hat sich seine Zuversicht bewahrt und war heute fantastisch“, so der neue Gesamtführende, neben dem am Sonntag an der Startlinie auch sein Teamkollege Peter Stetina stehen wird, denn der 24-Jährige ist neuer Träger des Weißen Trikots des besten Nachwuchsfahrers. Zudem führt Garmin-Barracuda die Teamwertung an.
(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor
(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini
(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca
Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G
(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem
Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u
(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V
(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di
Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R