--> -->
09.02.2012 | (rsn) – Weltmeister Mark Cavendish (Sky) hat bei der Katar-Rundfahrt seinen zweiten Sieg im Regenbogen-Trikot gefeiert. Der 26 Jahre alte Brite ließ der Konkurrenz über 160 Kilometer von der Kamelrennbahn zur Al Khor Corniche im Massensprint nicht den Hauch einer Chance und verwies locker und leicht den Italiener Daniel Oss und den Slowaken Peter Sagan (beide Liquigas-Cannondale) auf die Plätze.
Eine starke Vorstellung zeigten die jungen deutschen Sprinter. Der Erfurter John Degenkolb (Project 1t4i) fuhr auf den vierten Platz, unmittelbar gefolgt vom Berliner Neo-Profi Rüdiger Selig (Kathusha). Sechster wurde der Australier Allan Davis (GreenEdge). Dahinter folgten der Franzose Arnaud Demare (FDJ-BigMat/7.), der Italiener Andrea Guardini (Farnese Vini/8.), Seligs russischer Teamkollege Denis Galimzyanov (Katusha/9.) sowie der Neuseeländer Greg Henderson (Lotto-Belisol/10.).
Der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) spielte diesmal in der Entscheidung um den Tagessieg zwar keine Rolle, verteidigte aber vor der abschließenden 6. Etappe seine Führung im Gesamtklassement mit weiterhin 31 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Barracuda). Dritter ist der Spanier Juan Antonio Flecha (Sky/+0:34.
“Ich bin glücklich, dass ich hier meinen zweiten Etappensieg eingefahren habe. Mein Team hat mich prima beschützt, damit ich für den finalen Sprint Kraft sparen konnte“, sagte Cavendish, der im Duell mit Boonen gleichzog.
“Ich habe den Jungs gesagt, dass wir als team die Etappe konntrollieren könnten”, erklärte Boonen, der die Etappe auf Rang 133 beendete, eine Position vor Farrar. „In den letzten Tagen hat uns Garmin geholfen, so dass wir nicht so viel Energie investieren mussten. Heute wollte ich nur stressfrei an der Spitze des Pelotons fahren.”
Im Gegensatz zu den vergangenen Tagen blieb das Feld heute zusammen und stellte erst spät den Weißrussen Aliaksandr Kuchynski (Katusha) und den Polen Maciej Bodnar (Liquigas-Cannondale), die als letzte von ursprünglich fünf Ausreißern die Spitze des Rennens gebildet hatten. In der Gruppe mit dabei war auch der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan). Auf den letzten Kilometern diktierte Garmin-Barracuda das Geschehen, doch an der Tausend-Meter-Marke zeigten sich auch Degenkolbs Helfer und der Spanier Juan Antonio Flecha vorn, der für Cavendish das Tempo hoch hielt.
Auf der Zielgeraden war Cavendish dann zwar auf sich allein gestellt, doch der beste Sprinter der Welt bewies eindrucksvoll, dass er auch ohne Sprintzug eine Klasse für sich ist. Rund 200 Meter vor dem Ziel trat Cavendish von vierter Position aus an und siegte mit deutlichem Abstand vor Oss und Sagan sowie den beiden Deutschen Degenkolb und Selig.
Zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Rennen war Filippo Pozzato (Farnese Vini). Der 30-jährige Italiener musste nach einem Sturz mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden.
(rsn) – In seinen bisher zwei Profijahren hat sich Tony Gallopin einen Ruf als hoffnungsvoller Sprinter erarbeitet. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Oman-Rundfahrt bewies der 23 Jahre alte Fran
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat zum Abschluss der 3. Oman-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann am Sonntag die 6. Etappe über 130 Kilometer von A
(rsn) - Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) hat die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen und den ersten Sieg seit seinem Triumph bei der Vuelta a Espana 2010 gefeiert. Der 27 Jahre alte Italiener
(rsn) – Die Siegesserie der deutschen Sprinter bei der Oman-Rundfahrt setzt sich fort. Nachdem gestern Marcel Kittel (Project 1t4i) die 3. Etappe gewonnen hatte, feierte André Greipel (Lotto-Belis
(rsn) – Die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt endete mit einem Duell der beiden besten deutschen Sprinter, das nach 144,5 Kilometern von Al Awabi (Al Alya) nach Muscat Heights (Bank Muscat HQ) der Erfurt
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Oman-Rundfahrt haben die deutschen Sprinter zugeschlagen. Marcel Kittel (Project 1t4i) gewann nach 144 Kilometern von Al Awabi nach Bank Muscat den Massensprint vor And
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat die 2. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der 22 Jahre alte Slowake entschied den 140 Kilometer langen Abschnitt von Wadi Dayqah Dam nach Sur im Sprint
(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat eine einfache Erklärung für seine Erfolgsserie zu Beginn der Saison 2012. „Wir hatten einfach einen besseren Winter als im Jahr zuvor", sagte der 29-J
(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat nach überstandener Grippe wieder zugeschlagen. Der 29-jährige Wahlschweizer, der vergangene Woche auf die Katar-Rundfahrt verzichten musste, feierte am D
(rsn) – Zur 3. Auflage der Oman-Rundfahrt (14. – 19. Feb. / 2.HC) treten genau die 16 Mannschaften an, die schon in der vergangenen Woche die Katar-Rundfahrt absolviert haben. Am Start sind elf W
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Nissan) steht bei der Tour of Oman (14. – 19. Feb. / Kat. 2.HC) vor seinem zweiten Renneinsatz der noch jungen Saison. Gemeinsam mit dem Dänen Jakob Fuglsang zäh
(rsn) – Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Katar-Rundfahrt – der Belgier Tom Boonen gewann zum vierten Mal die Gesamtwertung und zwei Etappen – will das belgische Omega Pharma -QuickStep-Te
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus