--> -->
07.09.2011 | (rsn) - Großer Schlagabtausch bei der letzten Bergankunft der 66. Vuelta a Espana. Der Gesamtzweite Chris Froome (Sky) attackierte auf den letzten beiden Kilometern der 17. Etappe den Gesamtführenden Juan José Cobo (Geox) und konnte sich nach 211 Kilometern hinauf nach Pena Cabarga den Tagessieg sichern. Allerdings konnte der zwischenzeitlich distanzierte Cobo auf den letzten Metern wieder zum Briten aufschließen und das Rote Trikot um 13 Sekunden verteidigen.
Nachdem Cobo zwei Kilometer vor dem Ziel das Tempo erhöht und nur noch Froome an seinem Hinterrad hatte, konterte der Brite in den dichten Zuschauerspalieren seinen schärfsten Kontrahenten mit einem Angriff im 19 prozentigen Steilstück aus. Zunächst sah es so aus, als ob der mit der zweiten Luft nun wild pedalierende Sky-Profi die 22 Sekunden Rückstand auf den Spanier wettmachen könnte, doch 200 Meter vor dem Ziel schloss der zwischnezeitlich schwächelnde Cobo mit letzter Kraft wieder zu Froome auf und wollte diesen gar noch passieren.
In der letzten Kurve zog der gebürtige Kenianer allerdings an der Innenseite durch und sicherte sich mit einer Sekunde Vorsprung auf Cobo den Tagessieg. Froome richtete sich kurz auf und jubelte entkräftet über seinen ersten Saisonsieg.
"Das war der wohl härteste Tag auf dem Rad in meiner Karriere", so ein erschöpfter Froome nach seinem Coup.
Als dritter kam der Niederländer Bauke Mollema (Rabobank/+0:21) vor dem Iren Daniel Martin (Garmin/+0:24) und den Basken Igor Anton und Mikel Nieve (beide Euskaltel/+0:27) ins Ziel. Siebter wurde der Italiener Marzio Bruseghin (Movistar/+0:29) vor dem Belgier Jurgen van den Broeck (Omega Pharma Lotto/+0:31).
In der Gesamtwertung trennten Cobo und Froome noch 13 Sekunden. Dahinter klafft eine größere Lücke zu Froomes Landsmann und Teamkollegen Bradley Wiggins, der im Finale nicht mit den Besten mithalten konnte und nun 1:41 Minuten hinter Cobo liegt. Platz vier nimmt Mollema mit 2:05 Minuten Rückstand ein, vor dem Russen Denis Mentschow (Geox/+3:48).
Das mit 211 Kilometern längste Teilstück der Vuelta wartete mit verschiedenen Spitzengruppen auf, zu der immer wieder auch Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) zählte. Allerdings wurde keiner der Ausreißergruppen ein größerer Zeitvorsprung zugestanden, so dass die Favoritengruppe geschlossen in den 6,1 Kilometer langen und im Schnitt fast zehn Prozent steilen Schlussanstieg hineingingen.
Zunächst attackierten der Ire Daniel Martin (Garmin-Cervelo), der Italiener Marzio Bruseghin (Movistar) und der Däne Chris Anker Sörensen (Saxo Bank), aber gut drei Kilometer vor dem Ziel war das Trio gestellt, nachdem im Feld der Belgier Van den Broeck das Tempo erhöht hatte. Van den Broeck war es auch, der das Rennen kurzzeitig anführte. Er wurde jedoch vom antretenden Cobo und dem an seinem Hinterrad klebenden Froome an der Zwei-Kilometer-Marke, ein- und überholt. Die letzten beiden Kilometer verliefen über Steigungsgrade von knapp 20 Prozent.
An einer dieser Steilstellen setzte Froome seine Attacke und konnte Cobo distanzieren. Dieser schlug allerdings zurück und konnte 200 Meter vor dem Ziel wieder zu Froome aufschließen. Der Brite hatte allerdings das bessere Ende für sich und holte sich nach einem neuerlichen Antritt 50 Meter vor dem Ziel mit einer Sekunden Vorsprung den Tagessieg.
Später mehr
(rsn) - Jetzt ist es offiziell: Chris Froome darf sich den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana 2011 in seine Palmares eintragen. Nachdem Juan José Cobo nachträglich vom Radsportweltverband UCI wegen
(rsn) - Fast acht Jahre nach seinem Triumph bei der Vuelta a Espana 2011 wird Juan José Cobo diesen Sieg wohl aberkannt bekommen. Unter Verweis auf Auffälligkeiten in seinem Biologischen Pass sperrt
(rsn) – Bei der diesjährigen Vuelta a España gab es keine positiven Dopingtests, wie der Radsportweltverband UCI gegenüber cyclinggnews.com bestätigte. Demnach hat das bei der Welt-Anti-Doping-A
(rsn) – Die Vuelta a Espana 2011 wird aus mehreren Gründen in Erinnerung bleiben. Sie brachte Rekorde wie etwa die neun verschiedenen Gesamtführenden im Verlauf der Rundfahrt oder das vierte Bergt
Madrid (dpa) - Juan José Cobo konnte sein Glück kaum fassen. Vor drei Monaten wollte er mit dem Radsport aufhören, sein Geox-Team kam sogar nur mit einer Wild Card ins Rennen. Nun kürte sich der 3
(rsn) – Juan José Cobo (Geox) hat die 66. Vuelta a Espana gewonnen. Der Spanier ließ auf der 95 Kilometer langen Schlussetappe mit Ziel in Madrid nichts mehr anbrennen und verteidigte seinen Vorsp
(rsn) – Und wieder hängt David Moncoutie (Cofidis) noch ein Jahr dran. Nach seinem vierten Bergtrikot in Folge bei der Vuelta a Espsna will der Franzose den bisherigen Rekordhalter José Luis Lagui
(rsn) – Bei der Tour de France abgeschafft, entscheiden sie bei der Spanien-Rundfahrt wohl über den Gesamtsieg: die Zeitbonifikationen bei den Zielankünften. Würde man sie aus der momentanen Wert
(rsn/dpa) - Italienischer Dreifachsieg auf der 20. Vuelta-Etappe. Daniele Bennati (Leopard-Trek) setzte sich nach 185 Kilometern von Bilbao nach Vitoria im Sprint einer großen Spitzengruppe gegen sei
(rsn) - Vor dem Start der 66. Vuelta a Espana hatte sich Igor Anton (Euskaltel-Euskadi) die Fahrt durch das Baskenland anders vorgestellt. Beim ersten Besuch nach 33 Jahren wollte er als Gesamtführen
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat auf der 19. Etappe mit Ziel im baskischen Bilbao nichts unversucht gelassen, um den Spanier Juan José Cobo (Geox) aus dem Roten Trikot zu fahren. Im letzten Anstieg d
(rsn) - Nach 33 Jahren kehrte die Spanien-Rundfahrt wieder ins Baskenland zurück. In Bilbao durften sich die Basken dann auch gleich über einen Sieg von Lokalmatador Igor Anton (Euskaltel) freuen. D
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€