Belgier feiert in San Sebastian nächsten Klassikersieg

Gilbert: "Ich fühle mich schon ganz spanisch"

Von Monika Prell aus San Sebastián

Foto zu dem Text "Gilbert:
| Foto: ROTH

30.07.2011  |  (rsn) - Der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) bleibt der König der Eintagesklassiker: Nach dem Brabantse Pijl, dem Amstel Gold Race, dem Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann er heute die Clásica San Sebastián.

Nach Wochen schlechten Wetters erwartete die zahlreichen Fans, die sich auf der Strandpromenade in der nordspanischen Hafenstadt San Sebastián eingefunden hatten, endlich mal kein Regen. Zwar war es bedeckt und kühl, aber die beiden Rennsprecher Juan Mari Guajardo und Iñigo Asensio schafften es, die Menge zu begeistern. Natürlich hatte das baskische Team Euskaltel den Heimvorteil: Überall leuchteten die rot-weiß gepunkteten Bergtrikots, das Kapitän Samuel Sánchez bei der Tour de France vor nicht einmal einer Woche auf dem Podium in Paris überreicht bekommen hatte.

Nachdem um 11 Uhr das Rennen gestartet worden war, erfolgten zahlreiche Attacken, doch erst bei Kilometer 12 konnte sich ein Sextett, bestehend aus den Spaniern Julián Sánchez Pimienta (Caja Rural) und Eloi Ruiz (Andalucía Caja Granada), dem Niederländer Karsten Kroon (BMC), dem Iren Matt Brammeier (HTC-Highroad), dem Brasilianischen Meister Murilo Fisher (Garmin Cervélo) und dem Belgier Klaas Lodewyck (Omega Pharma-Lotto), absetzen.

Das Peloton hatte keine großen Ambitionen, die Sechs vor dem Jaizkibel einzuholen, deswegen wurden den Ausreißern ein Maximalvorsprung von neun Minuten und 40 Sekunden gegönnt. In der zweiten Rennstunde tauchten die orangefarbenen Trikots von Euskaltel an der Spitze des Feldes auf und begannen, Jagd auf die Ausreißer zu machen.

Als der Alto de Jaizkibel (1. Kategorie) das erste Mal im dichten Nebel passiert wurde, hatte das Peloton immer noch vier Minuten und 20 Sekunden Rückstand auf Sánchez, Lodewyck, Fisher und Kroon. Ruiz und Brammeier waren etwas zurückgefallen.

Auf den nächsten vierzig Kilometern schmolz der Vorsprung weiter. Im zweiten Anstieg zum Jaizkibel attackierte dann Samuel Sánchez und schaffte es, die Ausreißer einzuholen und sie hinter sich zu lassen. Sein schärfster Rivale um das gepunktete Trikot bei der Tour de France, der Belgier Jelle Vanendert (Omega Pharma-Lotto), blieb ihm jedoch dicht auf den Fersen.

In der Abfahrt formte sich eine Gruppe von etwa dreißig Fahrern, aus der heraus der Belgier Stijn Devolder (Vacansoleil-DCM) attackierte, der allerdings nach acht Kilometern am Alto de Arkale (2. Kategorie) wieder eingeholt wurde. Die Gruppe zerfiel immer wieder in kleinere Formationen, die sich aber wieder zusammenschlossen. Unterdessen war die Sonne herausgekommen und beschien mit aller Macht die bergige Strecke.

Fünf Kilometer vor dem Ziel attackierte der Spanier Carlos Barredo (Rabobank). Gilbert setzte nach und wurde seinerseits von Samuel Sánchez und dem Radio Shack-Fahrer Haimar Zubeldia verfolgt. Gilbert konnte Barredo stellen, zog am Sieger von 2009 vorbei und ließ sich auch auf den verbleibenden 3 Kilometern nicht mehr einholen. Barredo wurde Zweiter und der Belgier Greg van Avermaert (BMC) gewann den Spurt einer siebenköpfigen Verfolgergruppe.

„Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg“, sagte der strahlende Gilbert kurz nach dem Zieleinlauf. „Ich möchte gerne alle großen Klassiker gewinnen und bin diesem Ziel heute einen Schritt nähergekommen. Als nächstes stehen die Eneco-Tour, die Vattenfalls Cyclassics, der GP Plouay und die Rennen in Kanada an. Danach würde ich gerne Weltmeister werden.“

Nach der Tour de France konnte der Belgische Meister noch keinen Tag ausruhen, wie er sagte: „Die letzte Woche war sehr stressig, nach der Tour bin ich zahlreiche Kriterien gefahren und erst spät ins Bett gekommen – gegen 23, 24, manchmal auch erst um 2 Uhr morgens. Gestern bin ich noch das Kriterium Saint-Niklaas gefahren, bin danach extra mit einem Privatjet angereist, der um 2 Uhr morgens gelandet ist.“ Und mit einem Lächeln im Gesicht setzte er im Hinblick auf diesen Schlaf-Wach-Rhythmus hinzu: „Ich fühle mich schon ganz spanisch.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

08.07.2025Ein hartes Finale nicht nur für die Sprinter

(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm

08.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Coquard mit feuchten Augen: “Bin kein schlechter Mensch“

(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis

07.07.2025Van Poppel kassiert dritte Gelbe Karte, Meeus gestürzt

(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

07.07.2025Im Überblick: Alle Gelbe Karten bei der 112. Tour de France

(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Wellens befreit Kapitän Pogacar vom Gepunkteten Trikot

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Rickaert: “Sein Leben für 10 Punkte zu riskieren, da fehlen mir die Worte“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)