32. Bayern-Rundfahrt: Boasson Hagen verteidigt Gelbes Trikot

Degenkolb lässt Kittel keine Chance

Foto zu dem Text "Degenkolb lässt Kittel keine Chance"
John Degenkolb (HTC-Highroad) gewinnt souverän die 2. Etappe der Bayern-Rundfahrt. Foto: ROTH

26.05.2011  |  (rsn) – Bei der Bayern-Rundfahrt hat John Degenkolb (HTC-Highroad) im ersten Duell der jungen deutschen Sprintstars gegen seinen Freund Marcel Kittel (Skil-Shimano) die Nase vorn gehabt. Der 22 Jahre alte Erfurter gewann am Donnerstag die 2. Etappe über 206,2 Kilometer von Freystadt nach Bad Gögging im Massensprint deutlich vor dem ein Jahr älteren Kittel und dem norwegischen Auftaktsieger Edvald Boasson Hagen (Sky), der sein Gelbes Trikot verteidigte.

Zum Auftakt war es für die beiden Thüringer noch nicht wie gewünscht gelaufen. Degenkolb war Siebter geworden, für Kittel hatte es nur zu Platz elf gelangt.

Tagesvierter wurde bei hochsommerlichen Temperaturen Kittels Teamkollege Roger Kluge. Platz fünf ging an den Slowenen Grega Bole (Lampre-ISD) vor dem Polen Jaroslaw Marycz (Saxo Bank-SungGard). Der Leipziger Eric Baumann landete auf Rang sieben, Platz acht belegte der Spanier Koldo Fernandez (Euskaltel) vor dem Franzosen Lloyd Mondory (Ag2R).

Die Gesamtwertung führt Boasson Hagen jetzt vor Degenkolb und Kittel an. Neuer Träger des Bergtrikots ist der 23 Jahre alte Matthias Bertling (Eddy Merckx-Indeland), der gemeinsam mit dem Mönchengladbacher Markus Eichler (NSP) und dem Litauer Gatis Smukulis (HTC-Highroad) nach rund 20 Kilometern ausgerissen war und den Großteil der Etappe bestimmt hatte. Unterwegs gewann der 23-Jährige beide Bergwertungen. Boasson Hagen trägt weiterhin auch das Blaue Trikot des punktbesten Fahrers und das Weiße des besten Nachwuchsfahrers.

Nach dem Auftakt der Bayern-Rundfahrt hatten sowohl Degenkolb als auch Kittel noch mit ihren Leistungen gehadert. Vor allem Degenkolb zeigte sich sehr selbstkritisch. „Das Team hat gestern prima Vorarbeit geleistet, aber ich habe den Karren dann in den Dreck gefahren“, hatte der Neoprofi vor dem heutigen Start seinen siebten Platz in Freystadt kommentiert. Nach der bei teils starkem Wind und hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad ausgetragenen 2. Etappe sah man die beiden deutschen Jungstars in Bad Gögging aber wieder strahlen. Nachdem Degenkolb den Zielsprint ganz überlegen gewonnen hatte, nahm er die Gratulationen seines Kollegen aus gemeinsamen Zeiten beim Thüringer Energie-Team entgegen und plauderte entspannt mit Kittel.

„Ich glaube, es gehört auch dazu, dass man gerade als junger Rennfahrer auch mal einen Fehler macht im Finale oder zu weit hinten ist. Das war gestern bei John der Fall und er ist intelligent genug, das selber zu erkennen“, kommentierte HTC-Sprintberater Erik Zabel den Erfolg seines Schützlings. „Unsere Aufgabe ist es eigentlich nur, den Jungs nochmal Mut zuzusprechen und sie wieder aufzubauen. Neues Spiel neues Glück, heute war ein neuer Tag und die beiden Newcomer Degenkolb und Kittel haben das wunderbar gemacht. Doppelsieg, das ist toll.“

Auch der gebürtige Arnstädter konnte lachen, obwohl ihm sein siebter Saisonsieg entgangen war. „Ich hatte heute auf jeden Fall eine ganz ordentliche Position für den Sprint. Leider hat am Ende das nötige Quäntchen Glück gefehlt. Ich bin relativ früh aus dem Windschatten von John gegangen, weil ich an 5. oder 6. Position war“, beschrieb Kittel das Finale. „Ich habe den Sprint auf der linken Seite angefahren. Leider ist dann der Anfahrer von Boasson Hagen auch links rausgefahren, so dass ich richtig stark bremsen musste. In dem Moment kam John vorbei, aber was soll’s – der Sieg bleibt in Thüringen.“

Dagegen hatte Degenkolb die freie Fahrt von der Spitze weg genutzt. „Das Team hat heute wieder gezeigt, dass wir eines der stärksten hier sind und wir haben wirklich Moral bewiesen“, erklärte der Tagessieger. „Gestern haben wir einen kleinen Tiefschlag bekommen und heute sind sie wirklich wieder super gefahren. Wie sind die letzte Runde komplett von vorne gefahren und ich konnte es dann veredeln.“

Auch Matthias Bertling konnte seine Leistung krönen – und zwar mit dem Bergtrikot. „Ich bin super glücklich. Ich habe mir die Etappe heute rausgesucht und bin dann auf die Bergpunkte gefahren. Das hat prima geklappt,. Auch wenn ich am Ende nichts mehr zuzusetzen hatte“, freute sich der junge Stolberger im Ziel.

Zuvor hatten sich auf der zweitlängsten Etappe des Rennens ein Trio in Szene gesetzt. Markus Eichler, der bereits am Mittwoch fast 200 Kilometer als Ausreißer gesammelt hatte, war nach rund 20 Kilometer gemeinsam mit Smukulis auf und davon gezogen, kurz darauf schloss Matthias Bertling zu dem Duo auf, dass bei einem Maximalvorsprung von fast neun Minuten bis zur ersten Bergwertung gemeinsame Sache machte.

Im nur 900 Meter langen, aber bis zu 22 Prozent steilen Anstieg in Ihrlerstein (1. Kat.) fiel Eichler zurück, während Bertling sich mit Vorsprung die Bergwertung vor Smukulis sicherte. Auf dem folgenden hügeligen Teil fanden die beiden schnell wieder zusammen. Eichler kämpfte um jeden Meter, fand aber nicht mehr den Anschluss zu seinen beiden ehemaligen Begleitern.

Der 29-Jährige sicherte sich bei der zweiten Bergwertung (2. Kat.) in Kelheim /Hohenpfahl als Dritter noch den letzten zu vergebenden Punkt, wurde aber kurz darauf vom Feld gestellt, das sich in mehrere Gruppen geteilt hatte und an dessen Spitze Thomas Voeckler (Europcar) auf einen Ausreißersieg spekulierte.

Der Französische Meister setzte nämlich auf der ersten der beiden gut zehn Kilometer langen Schlussrunden um den Zielort herum eine seiner berühmten Attacken, begleitet vom Belgier Dimitri Claeys (NetApp). Doch gegen die geballte Macht der Sprinterteams waren die beiden trotz eines kurzzeitigen Vorsprungs von etwa 30 Sekunden machtlos und wurden rund drei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.

Im Massensprint machten Degenkolb und seine Anfahrer diesmal alles richtig. Auf der rund 300 Meter langen Zielgeraden vollendete der Deutsche U23-Meister die Vorarbeit seines HTC-Zuges mustergültig und sprintete souverän zu seinem vierten Saisonsieg.

Dank der Zeitgutschrift verbesserte sich Degenkolb bei nun vier Sekunden Rückstand auf Boasson Hagen auf den zweiten Platz der Gesamtwertung. Kittel folgt weitere vier Sekunden dahinter auf Rang drei. Zeitgleicher Vierter ist der Vortagszweite André Schulze (CCC Polsat).

Die Sprintwertung führt Boasson Hagen (8 Punkte) ebenfalls vor Degenkolb (5) und dem Belgier Sander Armee (Topsort Vlaanderen/5) an. In der Bergwertung hat Bertling (8) zwei Zähler Vorsprung auf den Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek).

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.06.2011Gute TV-Quoten für die Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Die Bayern-Rundfahrt hat dem Bayerischen Rundfunk gute Quoten beschert. Wie die Organisatoren des einzigen deutschen Mehretappenrennes am Mittwoch bekannt gaben, kam die Zusammenfassung des en

31.05.2011Klier: "Mit Platz fünf habe ich nicht gerechnet"

(rsn) - Auf Rang fünf war Andreas Klier (Garmin-Cervélo) bei der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2. HC) der im Gesamtklassement bestplatzierte deutsche Fahrer. Die Grundlage dafür legte der 35 Jahre alt

30.05.2011Ries: "Wichtiger Baustein für einen Profivertrag"

(rsn) – Das jüngste Team im Starterfeld der Bayern-Rundfahrt sammelte beim Heimspiel vor allem Erfahrung. Doch Philipp Ries bescherte dem fränkischen Rennstall Heizomat auf der 1. Etappe mit Platz

30.05.2011Fröhlinger: Unverhofft zum Top-Ergebnis

(rsn) – Mit Rang sechs in Bayern fuhr Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) das bis dato bedeutendste Rundfahrtergebnis seiner Karriere heraus. Dabei hatte der 25-Jährige aufgrund der nicht unbedingt

30.05.2011Bercz meisterte längstes Rennen der Karriere mit Bravour

(rsn) – Die 223 Kilometer lange Auftaktetappe der Bayern-Rundfahrt war für Patrick Bercz (Eddy Merckx Indeland) das bis dato längste Radrennen seiner Karriere. Die lange Distanz hatte der 21-Jähr

30.05.2011Knees: In Bayern auch als Helfer ein Gewinner

(rsn) – Wenn Christian Knees in den vergangenen Jahren zur Bayern-Rundfahrt anreiste, zählte er meist zum Favoritenkreis. Das war diesmal anders und doch konnte sich der Euskirchener als einer der

29.05.2011Thomas feiert seinen ersten großen Sieg

(rsn) – Den letzten Tag der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) hat Sky souverän bewältigt. Mit nur noch fünf Mann verteidigte das britische ProTeam das Gelbe Trikot des Walisers Geraint Thomas, der

29.05.2011Degenkolb kam an Nizzolo nicht mehr vorbei

(rsn) – John Degenkolb (HTC-Highroad) kam im Finale der Bayern-Rundfahrt etwas zu spät in Schwung, Geraint Thomas und sein Sky-Team verteidigten souverän das Gelbe Trikot und Christan Knees zeigt

29.05.2011Geraint Thomas gewinnt 32. Bayern-Rundfahrt

(rsn) – Geraint Thomas (Sky) hat die 32. Auflage der Bayern-Rundfahrt gewonnen. Dem 25-jährigen Briten reichte auf der 162 Kilometer langen Schlussetappe von Friedberg nach Moosburg ein elfter Pla

28.05.2011Wiggins nutzt gegen Cancellara die Gunst der Stunde

(rsn) – Nur einen Tag durfte sich Michael Albasini (HTC-Highroad) bei der Bayern-Rundfahrt über sein Gelbes Trikot freuen. Nachdem er gestern souverän die schwere 3. Etappe gewonnen und die Führ

28.05.2011Britischer Tag bei der Bayern-Rundfahrt

(rsn) - Im Zeitfahren von Friedberg hat Topfavorit Fabian Cancellara (Leopard-Trek) in seiner Spezialdisziplin gegen den Briten Bradley Wiggings eine Niederlage einstecken müssen. In der Gesamtwertu

28.05.2011Sky in Bayern auf Wolke sieben, Cancellara geschlagen

(rsn) - Das Team Sky hat auf der 4. Etappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) groß aufgetrumpft. Im 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Friedberg sicherte sich der Brite Bradley Wiggins in 30:08 M

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)