--> -->
25.05.2011 | (rsn) – Zum Auftakt der 32. Bayern-Rundfahrt mussten die deutschen Jungstars einen Dämpfer einstecken. Nach der Mammutdistanz über 223,2 Kilometer von Pfarrkirchen nach Freystadt kamen im Massensprint weder John Degenkolb (HTC-Highroad) noch Marcel Kittel (Skil-Shimano) in die Nähe des Podiums. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein meldete sich stattdessen der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) nach Verletzungspause eindrucksvoll zurück. Degenkolb musste sich mit Rang sieben begnügen, Kittel landete nur auf Position elf.
Das in Tour de France-Besetzung angetretene britische Sky-Team demonstrierte eindrucksvoll, dass es in Bayern zu den großen Favoriten zählt. Boasson Hagen gelang auf der langen Zielgeraden in Freystadt in souveräner Manier der erste Saisonsieg. Der 24-Jährige, der wie schon im vergangenen Jahr verletzungsbedingt auf einen Teil der Frühjahrsklassiker verzichten musste, setzte sich nach perfekter Vorarbeit seines Teams vor dem Leipziger André Schulze (CCC Polsat) und dem Freiburger Heinrich Haussler (Garmin-Cervélo) durch und eroberte das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.
„Ich wollte hier einen guten Sprint zeigen und ein gutes Zeitfahren. Das Team hat heute richtig hat hart gearbeitet, um das Rennen zu kontrollieren und mir im Finale den Sprint gut angefahren“, erklärte Boasson Hagen im Ziel. „Ich bin wirklich froh, diese Etappen gewonnen zu haben und wieder da zu sein.“
Während Schulze, der seinen zweiten Etappensieg in Bayern nach 2007 verpasste, mit seinem zweiten Platz zufrieden war –„mehr war gegen das starke Sky-Team heute nicht drin“ - , ärgerte sich Haussler über seinen dritten Platz. „Ich habe mich gut gefühlt, den Sprint aber völlig vergeigt. Die Mannschaft ist super gefahren, es war meine Schuld. Ich habe es die letzten 50 Meter quasi rollen lassen“, sagte der 27 Jahre alte Haussler, der nach seiner Verletzungspause weiter auf seinen ersten Saisonerfolg warten muss. „Man muss draus lernen und versuchen, es morgen besser zu machen.“
Überzeugen konnten auch weitere junge deutsche Fahrer wie Grischa Janorschke (Nutrixxion Sparkasse), der Fünfter hinter dem Franzosen Lloyd Mondory (Ag2R) wurde, Philipp Ries (Heizomat) und Patrick Bercz (Eddy Merckx-Indeland), die auf die Plätze acht bzw. neun kamen.
„Ich freue mich sehr über den fünften Platz, denn hier ist wirklich die Weltelite am Start“, zog Janorschke ein positives Fazit des Auftakts. „Natürlich liebäugele ich nach den zahlreichen Top Ten-Plätzen dieser Saison mit dem Podium und hoffe, dass ich bald das dazu notwendige Quäntchen Glück auf meiner Seite habe", so der Altenkunstädter weiter.
Die Sprintermannschaften ließen sich auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt die Chance auf einen Massensprint erwartungsgemäß nicht entgehen. Zuvor aber musste das Feld den hartnäckigen Widerstand einer fünfköpfigen Ausreißergruppe brechen, die sich nach gut 20 Kilometern zwischen den beiden Sprintwertungen des Tages davon gemacht hatten.
Der Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek) und der Mönchengladbacher Markus Eichler (NSP) fuhren sich gemeinsam mit dem Franzosen Maxime Bouet (Ag2r), dem Belgier Sander Armee (Topsport-Vlaanderen) und dem Polen Jaroslaw Marcyz (Saxo Bank-SunGard) auf großteils flachem Terrain schnell einen komfortablen Vorsprung auf das zunächst bummelnde Feld heraus: 8:35 Minuten wurden nach 80 Kilometern gemessen, danach wurde der Abstand langsam, aber sicher geringer.
Im schweren letzten Renndrittel musste die Spitzengruppe dem hohen Tempo, das sie zuvor eingeschlagen hatte, Tribut zollen. An der ersten Bergwertung des Tages in Riedenburg - die Wegmann vor Bouet gewann - fielen Eichler und Marycz zurück, doch ihre Begleiter warteten auf die beiden. Das Feld hatte hier noch gut fünf Minuten Rückstand, startete aber in der Anfahrt zur zweiten Bergwertung in Sulzbürg eine Aufholjagd, in deren Folge der Abstand schnell zusammen schrumpfte. 20 Kilometer vor dem Ziel betrug er nur noch 50 Sekunden. Als es auf die beiden Zielrunden nach Freystadt ging, war Eichler wieder im Feld verschwunden. Der 29-jährige Klassikerspezialist war im letzten Anstieg des Tages endgültig abgehängt worden.
Die verbliebenen vier Ausreißer wehrten sich nach Kräften, doch knapp drei Kilometer vor dem Ziel war die knapp 200 Kilometer lange Flucht von Wegmann & Co. beendet. Im Finale spielte Sky seine ganze Klasse aus und spannte sich mit mehreren Fahrern – darunter auch der Deutsche Meister Christian Knees – vor das Feld und bereitete Boasson Hagen den Zielsprint mustergültig vor.
„Ich will mein Bestes versuchen, um das Gelbe Trikot zu verteidigen, aber unser Fokus liegt auf Etappensiegen“, erklärte der Allrounder, der mit vier Sekunden Vorsprung auf Schulze und fünf auf Bouet führt. Der 25-Jährige entschied die zweite Bergwertung vor Wegmann für sich und trägt nun das Gepunktete Trikot.
(rsn) - Die Bayern-Rundfahrt hat dem Bayerischen Rundfunk gute Quoten beschert. Wie die Organisatoren des einzigen deutschen Mehretappenrennes am Mittwoch bekannt gaben, kam die Zusammenfassung des en
(rsn) - Auf Rang fünf war Andreas Klier (Garmin-Cervélo) bei der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2. HC) der im Gesamtklassement bestplatzierte deutsche Fahrer. Die Grundlage dafür legte der 35 Jahre alt
(rsn) – Das jüngste Team im Starterfeld der Bayern-Rundfahrt sammelte beim Heimspiel vor allem Erfahrung. Doch Philipp Ries bescherte dem fränkischen Rennstall Heizomat auf der 1. Etappe mit Platz
(rsn) – Mit Rang sechs in Bayern fuhr Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) das bis dato bedeutendste Rundfahrtergebnis seiner Karriere heraus. Dabei hatte der 25-Jährige aufgrund der nicht unbedingt
(rsn) – Die 223 Kilometer lange Auftaktetappe der Bayern-Rundfahrt war für Patrick Bercz (Eddy Merckx Indeland) das bis dato längste Radrennen seiner Karriere. Die lange Distanz hatte der 21-Jähr
(rsn) – Wenn Christian Knees in den vergangenen Jahren zur Bayern-Rundfahrt anreiste, zählte er meist zum Favoritenkreis. Das war diesmal anders und doch konnte sich der Euskirchener als einer der
(rsn) – Den letzten Tag der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) hat Sky souverän bewältigt. Mit nur noch fünf Mann verteidigte das britische ProTeam das Gelbe Trikot des Walisers Geraint Thomas, der
(rsn) – John Degenkolb (HTC-Highroad) kam im Finale der Bayern-Rundfahrt etwas zu spät in Schwung, Geraint Thomas und sein Sky-Team verteidigten souverän das Gelbe Trikot und Christan Knees zeigt
(rsn) – Geraint Thomas (Sky) hat die 32. Auflage der Bayern-Rundfahrt gewonnen. Dem 25-jährigen Briten reichte auf der 162 Kilometer langen Schlussetappe von Friedberg nach Moosburg ein elfter Pla
(rsn) – Nur einen Tag durfte sich Michael Albasini (HTC-Highroad) bei der Bayern-Rundfahrt über sein Gelbes Trikot freuen. Nachdem er gestern souverän die schwere 3. Etappe gewonnen und die Führ
(rsn) - Im Zeitfahren von Friedberg hat Topfavorit Fabian Cancellara (Leopard-Trek) in seiner Spezialdisziplin gegen den Briten Bradley Wiggings eine Niederlage einstecken müssen. In der Gesamtwertu
(rsn) - Das Team Sky hat auf der 4. Etappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) groß aufgetrumpft. Im 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Friedberg sicherte sich der Brite Bradley Wiggins in 30:08 M
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus