--> -->
24.05.2011 | (rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (25. – 29.Mai / 2.HC) wartet auch 2011 mit einem namhaften Starterfeld auf. Die 32. Auflage des fünftägigen Rennens durch den Freistaat wird von vielen Profis als willkommene Vorbereitung auf die kommenden schweren Aufgaben wie die Tour de Suisse oder die Tour de France genutzt. Unter den 18 teilnehmenden Mannschaften finden sich gleich acht aus der ersten Division – so viele wie nie zuvor – und fünf deutsche: der Zweitdivisionär NetApp sowie die Continental-Teams Nutrixxion Sparkasse, NSP, Eddy Merckx-Indeland und Heizomat.
Die Strecke: Auch die 32. Auflage der Bayern-Rundfahrt kommt mit ihrem hügeligem Profil und dem traditionellen Zeitfahren am vorletzten Tag wieder den Allroundern entgegen. Gleich zum Auftakt geht es von Pfarrkichen nach Freystadt über die Klassikerdistanz von 223,2 Kilometern. Das Profil der 1. Etappe ist eher wellig als hügelig, die erste Bergwertung (2. Kategorie) nach 157,3 Kilometern weist acht Prozent Steigung im Schnitt auf, die zweite gut 25 Kilometer vor dem Ziel hat Steigungsgrade von maximal 13 Prozent. Hier vor allem werden es die Sprintermannschaften schwer haben, das Feld zusammenzuhalten. Auch auf den beiden Zielrunden warten zwei kleine Steigungen, in denen Ausreißer nochmals ihr Glück probieren dürften.
Die 2. Etappe ist mit 206,2 Kilometern nur unwesentlich kürzer, das Profil aber ist anspruchsvoller. Nur in der Mitte des Rennens gibt es eine etwa 20 Kilometer lange Flachpassage, ansonsten geht es den ganzen Tag hoch und runter. Nach knapp 150 Kilometern wartet eine 900 Meter lange, maximal 22 Prozent steile Steigung (1. Kategorie), gut 20 Kilometer später muss noch ein Anstieg der 2. Kategorie bewältigt werden. Die beiden Zielrunden in Bad Gögging verlaufen flach, so dass hier die Sprinter gute Chancen haben werden.
Das dritte Teilstück ist noch etwas kürzer als die beiden vorangegangenen – und dafür noch etwas schwerer. Die beiden Bergwertungen der 1. Kategorie werden allerdings schon zur Rennmitte abgearbeitet sein. Dabei weist der erste Anstieg in Eichstätt stolze Steigungsgrade bis zu 20 Prozent auf. Danach geht es hügelig bis ins Ziel weiter, wo es auf den erneut zwei Schlussrunden nochmals bergauf geht und Ausreißer wieder zur späten Attacke blasen werden.
Das entscheidende Zeitfahren findet wie vor zwei Jahren auch in Friedberg statt. Der 26 Kilometer lange Kurs weist ein welliges Profil auf, mit einem zwei Kilometer langen Anstieg bei Rennitte. Auch die letzten Meter ins Ziel führen nochmals bergauf.
Die abschließende 5. Etappe hat zwar nur eine Bergwertung der 2. Kategorie im Programm, dafür aber eine ganze Reihe weiterer, nicht kategorisierter Anstiege, die kurz, aber teils recht heftig sind. Auch das Finale in Moosburg – wieder auf zwei Zielrunden – wird den Sprintern nicht unbedingt gefallen, denn die letzten Meter führen bergan.
Die Etappen:
1. Etappe, Mittwoch, 25. Mai: Pfarrkirchen - Freystadt am Mittwoch, 223 km
2. Etappe, Donnerstag, 26. Mai: Freystadt – Bad Gögging, 206,2 km
3. Etappe, Freitag, 27. Mai: Bad Gögging – Aichach, 180,8 km
4. Etappe, Samstag, 28. Mai: Friedberg – Friedberg, 26 km, EZF
5. Etappe, Sonntag, 29. Mai: Bad Gögging – Aichach, 162,1 km
(rsn) - Die Bayern-Rundfahrt hat dem Bayerischen Rundfunk gute Quoten beschert. Wie die Organisatoren des einzigen deutschen Mehretappenrennes am Mittwoch bekannt gaben, kam die Zusammenfassung des en
(rsn) - Auf Rang fünf war Andreas Klier (Garmin-Cervélo) bei der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2. HC) der im Gesamtklassement bestplatzierte deutsche Fahrer. Die Grundlage dafür legte der 35 Jahre alt
(rsn) – Das jüngste Team im Starterfeld der Bayern-Rundfahrt sammelte beim Heimspiel vor allem Erfahrung. Doch Philipp Ries bescherte dem fränkischen Rennstall Heizomat auf der 1. Etappe mit Platz
(rsn) – Mit Rang sechs in Bayern fuhr Johannes Fröhlinger (Skil-Shimano) das bis dato bedeutendste Rundfahrtergebnis seiner Karriere heraus. Dabei hatte der 25-Jährige aufgrund der nicht unbedingt
(rsn) – Die 223 Kilometer lange Auftaktetappe der Bayern-Rundfahrt war für Patrick Bercz (Eddy Merckx Indeland) das bis dato längste Radrennen seiner Karriere. Die lange Distanz hatte der 21-Jähr
(rsn) – Wenn Christian Knees in den vergangenen Jahren zur Bayern-Rundfahrt anreiste, zählte er meist zum Favoritenkreis. Das war diesmal anders und doch konnte sich der Euskirchener als einer der
(rsn) – Den letzten Tag der 32. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) hat Sky souverän bewältigt. Mit nur noch fünf Mann verteidigte das britische ProTeam das Gelbe Trikot des Walisers Geraint Thomas, der
(rsn) – John Degenkolb (HTC-Highroad) kam im Finale der Bayern-Rundfahrt etwas zu spät in Schwung, Geraint Thomas und sein Sky-Team verteidigten souverän das Gelbe Trikot und Christan Knees zeigt
(rsn) – Geraint Thomas (Sky) hat die 32. Auflage der Bayern-Rundfahrt gewonnen. Dem 25-jährigen Briten reichte auf der 162 Kilometer langen Schlussetappe von Friedberg nach Moosburg ein elfter Pla
(rsn) – Nur einen Tag durfte sich Michael Albasini (HTC-Highroad) bei der Bayern-Rundfahrt über sein Gelbes Trikot freuen. Nachdem er gestern souverän die schwere 3. Etappe gewonnen und die Führ
(rsn) - Im Zeitfahren von Friedberg hat Topfavorit Fabian Cancellara (Leopard-Trek) in seiner Spezialdisziplin gegen den Briten Bradley Wiggings eine Niederlage einstecken müssen. In der Gesamtwertu
(rsn) - Das Team Sky hat auf der 4. Etappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) groß aufgetrumpft. Im 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Friedberg sicherte sich der Brite Bradley Wiggins in 30:08 M
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic