--> -->
23.05.2011 | (rsn) – Der Radsport-Weltverband UCI soll eine positive Dopingprobe des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong von der Tour de Suisse 2001 vertuscht haben. Das erklärte Armstrongs ehemaliger Teamkollege Tyler Hamilton in der Sendung "60 Minutes" im US-Fernsehsender CBS.
„Ich weiß, dass er einen positiven Test hatte, auf Epo bei der Tour de Suisse 2001“, sagte Hamilton, der selber nach mehreren positiven Dopingtests eine achtjährige Sperre erhielt und daraufhin seine Karriere beendete. Gegenüber „60 Minutes“ legte er nach jahrelangem Leugnen ein öffentliches Dopinggeständnis ab. Die Information vom positiven Test bei der Schweiz-Rundfahrt habe er von Armstrong selbst erhalten. „Er hat es mir selber gesagt“, so Hamilton. „Er war sehr entspannt dabei, sagte es so nebenbei und lachte darüber.“ Bei der Vertuschung der positiven Probe habe sich Armstrong auf die Hilfe des Radsportweltverbandes UCI verlassen können, behauptete Hamilton. "Die Leute haben sich darum gekümmert", sagte der 39-Jährige. "Ich kenne nicht die genauen Einzelheiten, aber Leute aus Lances Team und Leute von der anderen Seite, ich glaube Leute aus dem Dachverband, haben einen Weg gefunden, um da rauszukommen.“ Nach Angaben von „60 Minutes“ habe das Schweizer Labor, das Armstrongs Probe damals analysierte, diese als „verdächtig“ (im Hinblick auf Epo) bezeichnet. Der Direktor des Labors soll dem Federal Bureau of Investigation (FBI), das unter Leitung von Chefermittler Jeff Novitzki eine umfangreiche Untersuchung gegen Armstrong durchführt, eine Eidesstattliche Erklärung abgegeben haben, wonach die UCI ein Treffen mit Armstrong und dessen Teamchef Johan Bruyneel arrangiert habe, in dem über das Testverfahren gesprochen wurde. Ein Vertreter der UCI habe zu verstehen gegeben, dass der verdächtige Test nicht weiter verfolgt werden sollte.
Etwa zu dieser Zeit machte Armstrong der UCI eine Spende in Höhe von 25.000 US-Dollar. Drei Jahre später überwies er nochmals 100.000 US-Dollar, angeblich zur Unterstützung im Anti-Dopingkampf. Die UCI selbst betonte in einem Brief, dass es 2001 kein positives Testergebnis bei Armstrong gegeben habe.
Armstrongs Anwalt Mark Fabiani warf dem CBS in einer Stellungnahme “einen schwerwiegenden Mangel an journalistischer Fairness“ und „Sensationsgier“ vor.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Während die Verschiebung des Brabantse Pijl vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten Mal na
(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu
(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
(rsn) – Edison Alejandro Callejas (Petrolike) hat auf der Königsetappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 24-jährige Kolumbianer setzte sich über 160
(rsn) – Derart viel Aufmerksamkeit wie in diesem Jahr gab es schon lange nicht mehr für den Pfeil von Brabant. Zwar ist das Rennen der Pro-Kategorie regelmäßig die letzte Chance für einen Formch
(rsn) – Ebenso wie Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat Benoit Cosnefroy (Decathlon - AG2R La Mondiale) noch kein Rennen im Jahr 2025 bestritten. Der 29-jährige Franzose laboriert seit Läng
(rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum le
(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch